Licensing

Der TOYS & GAMES Report - das Fachmagazin für Toys, Games und Familie

WDR mediagroup:  Der Kleine Maulwurf - Ganz großer Kult

Mit Charme, Neugier und Schaufel begeistert der niedliche Maulwurf seit mehr als 60 Jahren Groß und Klein. Die Erfolgsgeschichte begann bereits im Jahr 1957, als der tschechische Zeichner Zdeněk Miler den kleinen Maulwurf erfand.

 

Für seinen Trickfilm „Wie der Maulwurf zu seinen Hosen kam“ wurde er mit einem

Silbernen Löwen bei den Filmfestspielen in Venedig ausgezeichnet. Von da an ging es

vor allem Dank der maßgeblichen Unterstützung durch Gert K. Müntefering, der ab den

1960er Jahren das Kinderprogramm des Westdeutschen Rundfunks aufbaute, nur noch

bergauf. Müntefering war vom Potentzial des kleinen Maulwurfs überzeugt, konnte die

Rechte für den WDR sichern und platzierte die beliebte Trickfigur ab 1972 mit regelmäßigen Episoden in der „Sendung mit der Maus“. Der Beginn einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte…

 

Der kleine Maulwurf – vom Kinderliebling zur Kult-Figur. Das mag nicht zuletzt am einzigartigen Charakter des kleinen Kerlchens mit der roten Stupsnase und den drei Haaren auf dem Kopf liegen: Stets optimistisch, hilfsbereit und überaus freundlich steht er seinen Freunden zur Seite und löst jedes Problem mit einer Prise Humor.

 

Zeitlos & beliebt – eine Lizenz mit Erfolgsgarantie. Die Lizenz wird seit fast 15 Jahren sehr erfolgreich von der WDRmg vermarktet, die das Thema in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden exklusiv vertritt. Die Produktvielfalt reicht unter anderem von Kinderzimmer-Accessoires wie Bettwäsche und Wanddekorationen über Tablewear, Stationary-Produkten und DIY-Produkten, wie zum Beispiel textile Meterware bis hin zu coolen Fashion-Must-Haves, wie den angesagten Chucks.

 

So kooperiert die WDRmg unter anderem mit der Herding GmbH, die bereits seit vielen Jahrzehnten als eines der führenden Unternehmen in der Vermarktung von Lizenzthemen im Bereich der Heimtextilien gilt. „Der kleine Maulwurf befindet sich nun schon seit mehreren Jahren in unserem Portfolio. Ein neugieriger Naturfreund, der sich ständig in neue Abenteuer stürzt, genießt seit langem internationale Beliebtheit. Auch durch seine unverwechselbare Optik und die lange Bildschirmpräsenz ist der authentische Held sehr beliebt bei Kindern“, erklärt Jan-Niklas Haffke, Lizenzmanager, Klaus Herding GmbH, den Erfolg der Kinderbettwäsche.

 

Passend zur Bettwäsche bietet die K&L Wall Art GmbH Wandtattoos an, damit Maulwurf-Fans umfassend auf eine komplette Produktwelt zurückgreifen und das

Kinderzimmer im stimmigen Maulwurf-Look schmücken können. Bettwäsche von Herding / Wandtattoo von K&L Wall Art Im Bereich der Geschenkartikel setzt die WDRmg auf einen Spezialisten und arbeitet erfolgreich mit dem Trötsch Verlag zusammen, der ein umfangreiches Sortiment von Tassen, Brotzeitbrettern und weiteren Geschenkartikeln auf den Markt gebracht hat und dieses durch stetige Produktneuheiten erweitert. „Der kleine Maulwurf hat mich schon als Kind begleitet und begeistert. Auch meine Kinder lieben diese Figur und wir wollen diesen zauberhaften Charakter gern auch künftigen Generationen ans Herz legen.

Toll ist, dass der kleine Maulwurf bei Jung und Alt, bei Mädchen und Jungen und in Ost und West gleichermaßen beliebt ist. Inzwischen sind beim Trötsch Verlag mehr als 100 verschiedene Maulwurf-Artikel erschienen und mehr als eine Million Exemplare verkauft worden.“ freut sich Andreas Trötsch, Gründer des Trötsch Verlags, über den Erfolg der zeitlosen Lizenz.

 

Zu den Must-Haves im Fashion-Bereich zählen die coolen Mode-Accessoires von Lobster & Lemonade und Chucks für Kinder und Erwachsene von notlikeyou.

Tasse von Trötsch / Snapback von Lobster & Lemonade.

 

 

 

Hohe Marktanteile der TV-Ausstrahlung. Der kleine Maulwurf umfasst heute über 60 Filme in unterschiedlichen Formaten, die weltweit in mehr als 80 Ländern ausgestrahlt werden. Seit 1972 ist der kleine Maulwurf ein regelmäßiger Bestandteil von „Die Sendung mit der Maus“. Jeden Sonntag erreicht „Die Sendung mit der Maus“ durchschnittlich rund 3,5 Mio. Zuschauer*innen ab drei Jahren im Ersten und im KiKA mit einem Marktanteil von über 30 Prozent in der Zielgruppe der 3- bis 13-Jährigen im KiKA. Sehr erfolgreich ist auch die MausApp mit fast 2 Mio. Downloads. Neben der Webseite wdrmaus.de ist die Maus online auch bei Youtube, Facebook und Instagram präsent. WDR mediagroup

Zum Kinostart am 04. Juli von "Spider-Man: Far From Home"bringt Hasbro die passende Action-Figuren Spielzeuglinie inden Handel.

Marvel Spider-Man: Far From Home Spider-Jet mit

Spider-Man.

 

Das Spider-Jet Fahrzeug und die Spider-Man Action-Figur, die durch den Spider-Man: Far From Home Film  inspiriert sind, laden die Fans zu netzschleudernder Action ein.

 

Gemeinsam mit Spider-Man können die

Schurken mit Projektilen aus den Flügeln des Spider-Jets besiegt werden. (2 Projektile enthalten). Mithilfe des Notausgangs kann sich Spider-Man von seinem Netz unter den Jet schwingen und die Schurken besiegen.

 

Wenn die Schurken besiegt sind, kann Spider-Man mit einem Faden zurück ins Cockpit befördert werden. Die Kids können die 15 cm große Figur im Cockpit platzieren und sich vorstellen, dass die Figur den Jet fliegt.

Marvel Spider-Man: Far From Home 15 cm große

Action-Figuren (Sortiment).

 

Diese 15 cm großen Figuren aus dem Spider-Man: Far From Home Film laden die Fans dazu ein, in epischen Battles gegen Spideys Gegner anzutreten. Jede Figur enthält ein charakterspezifisches Zubehörteil zum Befestigen.

 

So können Kinder gemeinsam mit Spider-Man die Welt vor den Schurken beschützen. Charaktere in diesem Sortiment sind z.B. Stealth Suit Spider-Man, Glider Gear Spider-Man, Molten Man und

Under Cover Spider-Man – jeweils separat im Handel erhältlich.

Marvel Spider-Man: Far From Home Stunt Feature-

Figuren (Sortiment).

 

Mit den 15 cm großen Spider-Man Stunt Feature Figuren im Stil von Spider-Man: Far From Home können Fans Spidey auf seinen neuesten Abenteuern begleiten und netzschleudernde Action erleben, wenn Spider-Man neuen Schurken gegenübersteht.

 

Charaktere in diesem Sortiment sind z. B. Krabbler

Spider-Man: Die Figur enthält ein einfahrbares Netz, um Wände hochzukrabbeln und eine am Arm befestigte Netz-Klinge, um Gegner zu bezwingen.

 

Weitere Charaktere sind Netzschwinger Spider-Man und Netz-Attacke Spider-Man.


Hasbro

Umsatzstarke Klassiker und neue Lizenzen. Die WDR Mediagroup präsentierte ihre Lizenzthemen auf der Hausmesse in Köln

Am 12. und 13. Juni 2019 veranstaltete die WDR mediagroup (WDRmg) für ihre bestehenden Partner und potentielle Lizenznehmer ihre jährliche Hausmesse in Köln, um dort bekannte und neue Lizenzthemen ausführlich vorzustellen.

 

Bereits zum fünften Mal lud die WDRmg zum Networking und Informationsaustausch ins Stammhaus in der Kölner Innenstadt ein. Mit den Worten „Beste Werbung für ein (TV-)Programm ist das (TV-)Programm - Lizenzprodukte rund um die Charaktere aus dem TV-Programm schaffen millionenfache Kontakte, die wieder auf die Markenbekanntheit der Programme einzahlen, deshalb liegen uns unsere Lizenzen so am Herzen.“ eröffnet Michael Loeb, Geschäftsführer der WDRmg, die zweitägige Veranstaltung.

 

Nach einer kurzen Vorstellung sämtlicher Geschäftsbereiche der vielseitigen WDRmg ging es um die Kernkompetenz von Julia Wurzer, Teamleitung Marken, und ihrem Team: die Präsentation aktueller und zukünftiger Kooperationen zu bestehenden Themen, wie „Die Maus“, „Shaun das Schaf“, „Der kleine Maulwurf“ und „Meine Freundin Conni“, sowie zu neuen Themen wie „Power Players“, „Zeit für Timmy“ und „Die Schule der magischen Tiere“.

 

 

So darf sich der deutschsprachige Handel ab spätestens Herbst 2020 auf attraktive Produkte für die Zielgruppe der 4 bis 8 jährigen Jungs zum brandneuen Thema

„Power Players“ freuen, welches als TV-Staffel ab dem Frühjahr 2020 bei KiKA zu sehen ist. In der Action-Serie, bei der der WDR als Co-Produzent fungiert, besteht der Protagonist Axel mit seinen lebendig gewordenen Spielzeug-Gefährten viele Abenteuer gegen Bösewichte und Superschurken.

 

Sebastian Budich, Geschäftsführer Jazwares GmbH, stellte das dazu entwickelte Sortiment des Mastertoy-Partners Playmates vor, für dessen Vertrieb er in DACH

verantwortlich ist: „Erste Handelsgespräche wurden bereits mit positivem Feedback geführt. Spielwaren, die zum Leben erweckt werden, sind prädestiniert für einen Erfolg als reale Spielzeuge im Verkaufsregal. Der Toy-Launch ist in Deutschland in für Q3 2020 geplant.“

 

Damit die weltweit erfolgreiche Lizenz „Shaun das Schaf“, die durch den zweiten Kinofilm dieses Jahr einen Höhepunkt erleben wird, auch in Zukunft ihre

altersübergreifende Attraktivität bewahrt, wurde von Aardmann Animations ein brandneuer Styleguide für eine erwachsene Zielgruppe präsentiert. „Auf der Hausmesse der WDRmg holen wir uns noch einmal detailliertere Informationen zu den einzelnen Lizenzthemen. Als Lizenznehmer von „Shaun das Schaf“ freuen

wir uns besonders auf den kommenden Kinofilm. Die ersten Ausschnitte versprechen beste Unterhaltung für die ganze Familie. Die passenden Produkte werden natürlich auch dann bei uns verfügbar sein.“

 

erklärt Daniel Rood, Geschäftsführer von Geda Labels, seine Teilnahme an der Hausmesse. Eines der neuen Themen für 2020: Power Players Wie in jedem Jahr gab es auch diesmal wieder Gelegenheit zu einem Blick hinter die Kulissen, etwa während einer exklusiven Führung durch das beeindruckende und denkmalgeschützte WDR Funkhaus oder der 20-minütigen „Sneak Preview“ zum neuen Film „Shaun das Schaf 2: UFO-Alarm“, der im September in die deutschen Kinos kommt.

 

„Uns ist der regelmäßige persönliche Kontakt zu unseren Partnern außerordentlich wichtig. Wir sind davon überzeugt, dass durch eine enge Zusammenarbeit das Maximum an Qualität, Inhalt und Umsatz bei Lizenzkooperationen entstehen kann.“ freute sich Julia Wurzer über die rege Teilnahme von Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die sich am Abend auf der Dachterrasse des stilvollen Rheinlofts bei schönem Wetter mit Blick auf den Rhein austauschen und vernetzen konnten. WDR mediagroup

Die Licensing International Awards 2019

Am 04. Juni fand sich die internationale Licensingbranche in Las Vegas zusammen um die Stars der Branche zu küren. Hier geht es zu den Gewinnern der Licensing International Awards 2019. 

 

BEST LICENSED PRODUCTS 

  • APPAREL / FOOTWEAR / ACCESSORIES – Spirit Halloween for the Fortnite costumes and accessories range
  • APPLIANCE / AUTOMOTIVE / HOUSEWARES / ELECTRONICS ¬¬– Ion Audio for the Ford Mustang LP record player
  • TOYS / GAMES / NOVELTIES FOR AGES 0-12 – (Tie) Lego for the Harry Potter range AND Jazwares for the Fortnite Llama Loot Piñata 
  • APPS / SOFTWARE / VIDEO GAMES – Kano for the Harry Potter Coding Kit
  • FOOD / BEVERAGE – The Ruprecht Company for the Tony Roma’s range
  • HEALTH & BEAUTY AIDS – ASOS/CREA Cosmetics for the Crayola Beauty Range
  • HOME DÉCOR – Crate & Kids for the Sesame Street furniture and décor range
  • PUBLISHING / BACK-TO-SCHOOL – Moleskine for Super Mario notebook and stationary range
  • TOYS / GAMES / NOVELTIES FOR AGES 13+ – Hasbro for Fortnite Monopoly

 BEST LICENSED BRANDS

  • ART / DESIGN / CELEBRITY / FASHION BRAND – The Very Hungry Caterpillar / World of Eric Carle by Eric Carle Studio, LLC & The Joester Loria Group
  • DIGITAL / APP / VIDEO GAME BRAND – Fortnite by Epic Games
  • CORPORATE BRAND –  The Goodyear Tire & Rubber Co. by The Goodyear Tire & Rubber Co.  
  • ENTERTAINMENT / CHARACTER BRAND: ANIMATED – L.O.L. Surprise! by MGA Entertainment
  • ENTERTAINMENT / CHARACTER BRAND: LIVE-ACTION – Harry Potter by Warner Bros. Consumer Products
  • FOOD / BEVERAGE / RESTAURANT BRAND – Hershey’s Reese’s by The Hershey Company
  • SPORTS / COLLEGIATE BRAND – NFLPA by NFLPA

OTHER AWARDS

  • BEST LICENSED PROMOTION – Home Alone Again by 20th Century Fox / Google Assistant
  • BEST LICENSED COLLABORATION – The Peanuts Global Artist Collective by Peanuts Worldwide
  • BEST EXPERIENTIAL OR LOCATION-BASED INITIATIVE – Camp Master Chef by Cerdanya / Endemol Shine North America
  • BEST RETAILER FOR A CHARACTER / ENTERTAINMENT INITIATIVE – Galéries Lafayette for Wizarding World
  • BEST RETAILER FOR A CORPORATE / LIFESTYLE/ SPORTS INITIATIVE – Forever 21 for Coca Cola
  • THE NEWCOMER AWARD – Fortnite by Epic Games
  • COMMUNITY CHOICE AWARD – Funko for Warhammer 40,000 figurines

Ph

Schwerelos durch die Luft schweben

 

 

Benjamin Blümchen und Bibi & Tina halten Einzug in die schillernde Seifenblasenwelt von PUSTEFIX. KIDDINX Media hat das traditionsreiche Unternehmen für die zwei Marken als neuen Lizenznehmer gewinnen können. 

 

Thomas Puchert, Head of Licensing KIDDINX Media: „Mit PUSTEFIX werden Kindheitserinnerungen wach. Es ist faszinierend zu sehen, dass besonders in der heutigen digitalen Welt dieses an sich doch einfache Spielzeug nichts an seiner Attraktivität verloren hat. Seifenblasen spiegeln eine einzigartige Leichtigkeit wider und begeistern seit Jahrzehnten Kinder. Wir sind stolz darauf, mit unserem beliebten Dickhäuter und den zwei besten Freundinnen Teil der PUSTEFIX-Familie zu werden.“ 

 

Frank W. Hein, Geschäftsführer PUSTEFIX: „Wer kennt Sie nicht? Benjamin Blümchen und Bibi & Tina haben schon meine inzwischen erwachsenen Kinder begeistert und sind heute für deren Kinder noch immer brandaktuell. Dies ist nicht die einzige Gemeinsamkeit mit PUSTEFIX. Die gesamte Markenpersönlichkeit deckt sich zu 100% mit unseren PUSTEFIX Spielen. Unser PUSTEBÄR versteht sich daher glänzend mit Benjamin und Bibi & Tina und wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit mit dem tollen Team von KIDDINX.“

 

Das erste Design mit Benjamin Blümchen wird pünktlich zum Start des Leinwandabenteuers am 1. August in den Handel kommen. Danach folgen weitere individuell gestaltete Displays mit jeweils vier Motiven zu den beiden Themen. Der Vertrieb der Produkte erfolgt über Stadlbauer.  KIDDINX

 

Aus Pummeleinhorn wird Pummel & Friends

Seit Januar 2016 verzaubert das flauschige Pummeleinhorn bereits seine Fans und begeistert tagtäglich neue Kunden und Partner. Mit weit über 800 verschiedenen Artikeln ist es mittlerweile kaum noch aus den Köpfen und Zimmern der 25 - 45-jährigen Frauen wegzudenken. Dank der Zusammenarbeit mit vielen großartigen Partnern, ist die Marke Pummeleinhorn in den verschiedensten Produktbereichen immer stärker geworden. Von Plüschtieren über Heimtextil bis hin zum Schreibwarenbereich – das flauschige Pummeleinhorn ist allgegenwärtig. 

 

Doch nicht nur das Einhorn selbst erfreut sich großer Beliebtheit unter den Kunden und Lizenzpartnern. Auch seine charakterstarken Freunde treten nach und nach in den Vordergrund. Die bunte Vielfalt der Wesen aus der Glitzerwelt erschließt nicht nur neue Zielgruppen, sondern bietet auch zahlreiche Optionen für die Entwicklung neuer und abwechslungsreicher Produkte. 

 

Dieser Aspekt wird zusätzlich durch die Konstruktion und den Ausbau einer Landkarte der Glitzerwelt unterstützt. Das flauschige Pummeleinhorn und seine Freunde bewohnen eine kunterbunte Welt, die aus lauter schmackhaften Süßigkeiten besteht. Auf der einen Seite eignet sich das Motiv „Glitzerwelt“ hervorragend für unter anderem Puzzle, Heimtextilien oder Handyhüllen. Auf der anderen Seite können Bestandteile der Glitzerwelt ebenfalls ideal für die Grundlage neuer Produkte, wie beispielsweise Süßigkeiten oder Schmuck, verwendet werden. 

 

Insgesamt hat sich die Marke Pummeleinhorn daher immer mehr zu der Marke Pummel & Friends weiterentwickelt. Dieser Wandel geht mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten für Kunden und Lizenzpartner einher.  Pummel & Friends

CPLG übernimmt Team!Licensing

 

 

 

 

 

Die Konzentration und Konsolidierung im Licensing in Deutschland setzt sich fort. CPLG hat Team!Licensing übernommen und damit auch deren gesamtes Portfolio an Kunden. Mit dieser Übernahme sichert sich CPLG eine ganze Reihe von Lizenzen für den deutschen Markt - dazu gehört auch die Peanuts Brand. Ph

Die Olchis – neu bei KIDDINX Media

KIDDINX Media und die Verlagsgruppe Oetinger haben ein Lizenzabkommen zu „Die Olchis“ abgeschlossen. Ab sofort vermarktet die Berliner Agentur die Lizenzrechte der lustigen Familie aus Schmuddelfing im deutschsprachigen Raum.

 

Thomas Puchert, Head of Licensing KIDDINX Media: „Für uns ist es eine „muffelfurzige“ Ehre, Die Olchis in unserem Lizenzportfolio willkommen zu heißen. Ihre unkonventionelle, ganz eigene Art passt hervorragend zu uns und ihre lustigen Abenteuer mit Ausdrücken wie ‚Glibberstinklaus’ oder

‚Schlabber-Kröten-Furz’ haben schon für die herzlichsten Lachanfälle bei uns gesorgt. Jetzt arbeiten wir daran, gemeinsam mit unseren Partnern den Fans tolle Produkte zur Verfügung zu stellen.“

 

Thilo Schmid, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing: „Die Olchis zählen mit über 6,7 Mio verkauften Produkten zu unseren beliebtesten und erfolgreichsten Charakteren. Wir freuen uns, dass KIDDINX uns mit der Vermarktung zusätzlicher Nonbook-Lizenzen unterstützt und gemeinsam mit uns die Marke Olchis weiter ausbauen wird.“

 

Bekanntgeworden sind „Die Olchis“ – aus der Feder von Erhard Dietl – durch zahlreiche Kinderbücher, Hörbücher und auf der Theaterbühne und begeistern mit ihrer unangepassten Lebensart und ihrem Humor seit fast 30 Jahren junge Leserinnen und Leser. Bei Kindern, Eltern und Erziehern sind „Die Olchis“ sehr beliebt, da sie einen starken Familienzusammenhalt haben, einander bedingungslos helfen und von Grund auf liebenswert und gut sind. Der leicht anarchische Charakter der Kultfiguren erlaubt den Kindern aus dem Rahmen auszubrechen, wenn auch nur in der Geschichte und in Gedanken, und somit ein bisschen Luft abzulassen und sich geistig auszutoben.

 

Oetinger und WunderWerk haben erst vor kurzem den Start der Animationsproduktion für das erste große Kinoabenteuer bekanntgegeben. Der Kinofilm verspricht echtes Family-Entertainment mit viel Dialogwitz und Slapstick in einem modernen 3D-Look. Am 29. Oktober 2020 bringt der Verleih Universum Film „Die Olchis“ in die deutschen Kinos. KIDDINX

WDR Mediagroup Hausmesse in Köln

Die WDRmg ist für viele attraktive und international bekannte Lizenzmarken verantwortlich, wie zum Beispiel die Maus, Shaun das Schaf von Aardman Animations oder (ganz neu) die Power Players von ZAG.

 

Bereits zum fünften Mal lädt die WDRmg nun zum Networking und Informationsaustausch ins Stammhaus in der Kölner Innenstadt ein. Experten der WDRmg

präsentieren aktuelle Schwerpunkte in der Verwertung, PR- und Marketingmaßnahmen sowie Neuigkeiten zur Markt- und Medienpräsenz von Highlight-Marken wie „Die Maus“, „Shaun das Schaf“, „Meine Freundin Conni“, von neuen Themen wie „Zeit für Timmy“, „Die Schule der magischen Tiere“ und allen weiteren Themen für deren Vermarktung die WDRmg verantwortlich ist.

 

Wie in jedem Jahr gibt es auch diesmal wieder Gelegenheit zu einem Blick hinter die Kulissen, etwa während einer exklusiven Führung durch das denkmalgeschützte WDR Funkhaus oder der 20-minütigen „Sneak Preview“ zum neuen Film „Shaun das Schaf 2: UFO-Alarm“, der im September in die deutschen Kinos kommt.

 

Die zweitägige Veranstaltung findet am 12. und 13. Juni in Köln statt und richtet sich an Geschäftspartner der WDRmg, (potenzielle) Lizenznehmer sowie

Lizenzinteressierte. WDR Mediagroup

Aus LIMA wird Licensing International

Die weltweit führende Brand Licensing Organsation gibt ihren Brand Refresh bekannt und läutet damit nicht nur eine neue Ära ein sondern erneuert damit auch ihr Commitment in die Zukunft.

 

Die International Licensing Industry Merchandisers’ Association (LIMA) – der international führende Fachverband im Bereich Brand licensing – gibt heute die Umbenennung in Licensing International bekannt. Ein Schritt in eine neue Ära und weiterer Schritt in die Zukunft für die Licensing Community. Dieser neue, sehr bewusst gewählte Name, der Unternehmensauftritt und die Bildsprache wurden entwickelt um den derzeitigen Status der Lizenzindustrie besser wiederzugeben und den Weg in die Zukunft zu sichern. 

Die Unterstützung des Wachstums der internationalen Licensingindustrie, weiter zunehmende Professionalisierung der im Licensing tätigen Personen und die Schaffung von Awareness für die Vorteile und den Nutzen des Licensings in den verschiedensten Industrien, das sind auch weiterhin die Kernziele, die sich Licensing International auf die Fahnen geschrieben hat.

 

Im Kern vereinigt der Name Licensing International einfache Wiedererkennung und Dynamik – und übermittelt ganz intuitiv den Zweck der Organisation an eine breite geschäftliche Öffentlichkeit. Und er betont den Status als globale Institution mit Präsenzen in 12 Ländern der Welt und trägt der zunehmenden Internationalisierung der Branche Rechnung. Als die Organisation im Jahre 1985 gegründet wurde, kamen etwa 70% der Lizenzumsätze aus Nord-Amerika. Heute generieren internationale Märkte etwa 40% der etwa 270 Mrd. US Dollar Lizenzumsatz.

 

Ebenso kennzeichnet der neue Name, Licensing International, den breiteren Umfang und den größeren Anwendungsbereich modernen Brand Licensings, weit über den Bereich des Merchandisings hinaus. In einer zunehmend kompetitiven und komplexen Handelslandschaft, dient Licensing heutzutage dazu kreative und innovative Wege neue oder wachsende Geschäftsfelder zu erschließen – von Medienunternehmen, die erfahrungsbasierte Services anbieten zu Concept Stores in großen Handelsketten, bis zum Revival von Kultmarken in ganz neuen Formaten.

 

Nach ihrem Amstantritt im Jahr 2018, schwor die Präsidentin Maura Regan die Organisation auf´s Neue auf deren Aufgabe und Mission ein, nämlich der Primus des globalen Licensings zu sein. Unter ihrer Federführung lag der Weg hin zum neuen Markenauftritt von Licensing International. Ein fast ein Jahr dauernder Prozess der Recherche und der Reflexion. Unter dieser neuen Flagge wird die Organisation auch weiter alles daran setzen ihren Einsatz zu verstärken - im Sinne der Branche, welcher sie dient. Dazu gehören die Entwicklung neuer zentraler Key Research Reports, die Verbreitung von Neuigkeiten aus der Branche, ein Stellenmarkt und Seminare und Weiterbildungsprogramme rund um die Welt.

 

“Als führender Moderator der Licensingbranche, dienen wir einer wachsenden globalen Community indem wir Mitglieder und die unterschiedlichsten Brands auf der ganzen Welt miteinander verbinden um unschätzbare Erkenntnisse zu gewinnen und unbezahlbare Resourcen zu eröffnen”, so Licensing Internationals Präsidentin Maura Regan. “Unser Debut als Licensing International symbolisiert ein neues Kapitel für unsere Community und beweist unser Engagement für die Licensingbranche von Morgen.”

 

Im Rahmen ihrer Umstellung zu Licensing International wurde unter LicensingInternational.org auch eine neue Website und ein neues Mitgliederportal gelauncht. Dabei stehen Nutzerfreundlichkeit, verbesserte Kommunikation und Bindung der User im Fokus. Weiterhin kann Licensing International unter neuem Namen auf allen Social Media Plattformen gefunden werden. Licensing International

Bandai und Warhammer - zwei Mächte vereinen sich!

 

 

 

 

Wer wollte nicht schon einmal eine Warhammer 40,000 Actionfigur? Dieser Traum der Fans wird nun wahr. Warhammer und Bandai tun sich zusammen.

 

Hier ein erstes Design der ersten Warhammer 40,000 Actionfigur. Ein voll bemalter beweglicher 7-inch Primaris Space Marine. Mit austauschbaren Waffen und einer Vielzahl von anderen coolen Details.

 

Aber das war noch nicht alles. Zusätzlich wird es eine Reihe von 2-inch Figuren der größten verteidiger des Imperiums geben. Dazu zählen ein Ordo Hereticus Inquisitor, ein  Eversor Assassin, eine Sister of Battle, ein Skitarii Ranger und ein Space Marine. Games Workshop

Die Biene Maja - Gemeinsam lassen wir es blühen!

Die Biene Maja informiert Familien kindgerecht mit neuer Website zum Thema Bienenschutz. Es blüht immer weniger, der Lebensraum von Majas Freunden ist bedroht – es ist Zeit zum Handeln! Die Biene Maja ist mit dem Projekt Klatschmohnwiese seit über einem Jahr aktiv am Bienenschutz beteiligt. Sie ist Patin von 120.000 m2 Blühfläche. Die neue Website der Initiative möchte Eltern und ihre Kinder spielerisch über Bienen informieren und ihnen zeigen, was sie für den Schutz der Bienen unternehmen können. Pflanztipps und Bastelanleitungen für Nisthilfen animieren zum Mitmachen und kindgerechte Erklärungen machen die Bedeutung der Artenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit der Natur verständlich.

 

Am 20. Mai erinnert der Weltbienentag an die Bedeutung der kleinen Insekten. Bienen sind ein wichtiger Teil unserer Umwelt und sollen auch in Zukunft fröhlich zwischen den Blumen in Gärten und Wiesen weitersummen. Deshalb ist es wichtig, unseren Kindern den Bienenschutz ans Herz zu legen. Die Biene Maja ist als beliebteste Biene der Welt dabei behilflich. Schon seit über einem Jahr setzt sich die mutige Heldin im Rahmen der Initiative „Die Biene Maja – Projekt Klatschmohnwiese“ für den Bienenschutz ein. Gemeinsam mit Partnern sorgte sie für die insektenfreundliche Bepflanzung von bislang circa zwölf Hektar Blühflächen. Auf der neuen Website www.diebienemaja-bienenschutz.de (ab 1. Mai 2019) können sich Eltern gemeinsam mit ihren Kindern umfassend zum Thema Bienenschutz informieren und zum Beispiel mit einer Blühpatenschaft aktiv werden.

 

Mit Studio 100 Media | m4e, dem Rechteinhaber der beliebten Marke, machte Die Biene Maja 2018 mit ihrer Spende den ersten Schritt und wurde Patin von insgesamt 50.000 m2 Blühflächen, die zunächst für zwei Jahre bienenfreundlich bepflanzt werden. Damit das Saatgut zum Boden und die ausgesäten Blumen zur vor Ort lebenden Bienenart passen, vertraut Maja auf das Experten-Knowhow ihres Partners Mellifera e.V. Seit über 30 Jahren setzt sich der gemeinnützige Verein für eine wesensgemäße Bienenhaltung ein. Neben vielen privaten Spendern unterstützen die Sonnentracht, die Imkerei des Biene Maja Biohonigs und Wepa Apothekenpromotion das Projekt Klatschmohnwiese als Blühpaten.

 

Warum eigentlich Bienenschutz? Was bedeuten Bienen für die Landwirtschaft und was passiert ohne sie? Auf der neuen Website geben Maja, Willi und ihre Freunde kindgerechte Erklärungen und motivieren Klein und Groß mit unterhaltsamen Mal- und Basteltipps, sich näher mit dem Thema Artenschutz auseinander zu setzen. Ein Insektenhotel oder eine Nisthilfe selber zu bauen macht richtig Spaß und hilft den Bienen. Neben Bauanleitungen gibt Die Biene Maja auch Tipps zur bienenfreundlichen Bepflanzung von Balkon und Garten.

 

Auf der Website haben Eltern und ihre Kinder die Möglichkeit, bereits mit geringen Spenden Die Biene Maja Blühpate zu werden oder eine Blühpatenschaft zu verschenken – das macht nicht nur stolz, sondern trägt aktiv zum Bienenschutz bei.

 

Weitere Informationen zu „Die Biene Maja - Projekt Klatschmohnwiese“ finden Sie unter: www.diebienemaja-bienenschutz.de

 

Die Bienen- und Insektenweiden entstehen innerhalb des Netzwerks Blühende Landschaft, einer Initiative des gemeinnützigen Vereins Mellifera e. V., der sich für einen achtsamen Umgang mit den Bienen einsetzt, sowohl in der imkerlichen Praxis als auch in der Pflege ihrer Lebensräume. Das Netzwerk Blühende Landschaft baut bereits seit 2003 eine Brücke zwischen Bürgern und Bauern. Bei dem Projekt „BienenBlütenReich“ kann jeder eine Blühpatenschaft abschließen und damit die Schaffung wertvoller Blühflächen unterstützen. Im Jahr 2019 werden bundesweit mehr als zwei Millionen Quadratmeter insektenfreundlicher Blühflächen angelegt. Das Netzwerk berät die Landwirte bei Standortwahl, Aussaat und Flächenpflege, stellt das passende Saatgut zur Verfügung und unterstützt sie bei der Veranstaltung einer öffentlichen Führung. Mit einer Blühpatenschaft kann jeder den Landwirten helfen, die finanzielle Lücke für solche Maßnahmen zu schließen. Die Blühpatenschaften des Netzwerks blühende Landschaft wurde von der UN-Dekade Biologische Vielfalt als vorbildliches Projekt ausgezeichnet. Studio 100 Media | m4e


Anzeige


The Addams Family - Animationsfilm

Der allererste Animationsfilm im Franchise - Kinostart GAS 31. Oktober 2019. CPLG

Licensing Press April/Mai

Blättern Sie hier online durch das aktuelle Heft. Bitte folgen Sie dem Link.


Anzeige


npdgroup Deutschland - Top 20 Lizenzen und Brands März 2019

Das sind die Top 20 im Bereich Spielwaren. Ph

License

  1. Star Wars
  2. How To Train Your Dragon
  3. Fireman Sam
  4. Disney Frozen
  5. Porsche
  6. Cars The Movie
  7. Beyblade
  8. Mercedes-Benz
  9. Paw Patrol
  10. Harry Potter
  11. Peppa Pig
  12. PJ Masks
  13. Jurassic Park/World
  14. Minecraft
  15. Bosch
  16. Disney Princess
  17. John Deere
  18. Volkswagen
  19. MAN
  20. Galileo

Brands

  1. LEGO City
  2. LEGO Ninjago
  3. LEGO Technic
  4. L.O.L. Surprise!
  5. Barbie
  6. Baby Born
  7. Playmobil : City Life
  8. LEGO Star Wars
  9. LEGO Creator
  10. Paw Patrol
  11. Toniebox
  12. Hot Wheels
  13. LEGO Friends
  14. Playmobil : City Action
  15. Tiptoi
  16. Siku Super
  17. Nerf N Strike Elite
  18. Play-Doh
  19. Playmobil : Dragons
  20. Pokemon

Der LIMA Tag der Lizenzen 2019

Am 11.04.2019 hatte die LIMA - International Licensing Industry Merchandisers´Association zum Tag der Lizenzen nach Köln eingeladen. Der TOYS & GAMES Report war selbstverständlich dabei. Eine Vielzahl von präsentierenden Unternehmen, Sponsoren und etwa 500 Gäste waren nach Köln gekommen. Alle waren sich einig, das war nicht nur ein überaus informativer Tag mit 28 mitreißenden Präsentationen von Brandora, Copyright Promotions Licensing Group, Brand Licensing by BURDA, ZDF Enterprises, Studio 100 Media/m4e, Team! Licensing,  Mattel, Super RTL, WDR Mediagroup, Viacom|Nickelodeon Consumer Products, National Geographic, ProSieben Sat1 Licensing, CAA-GBG, WWE, Euro Lizenzen,  Celebrities Entertainment, Bavaria Media, The Brand Residence, Hasbro, Pummeleinhorn, KIDDINX, Universal Consumer Products, The Walt Disney Company,  Topejo, Games Workshop, Active Merchandising, Lizenzwerft und Smiley World, sondern auch eine grandiose Party. 

 

Nach den Präsentationen on Stage ging es zu Networking, Food & Drinks in die Wolkenburg. Gut informierte Kreise berichten, dass bis in den frühen Morgen ausgelassen getanzt und gefeiert wurde. Ph

20 Jahre LEGO Star Wars™

Mit der unterzeichneten Lizenzvereinbarung zwischen der LEGO Gruppe und Lucasfilm startete eine intergalaktische Erfolgsreise, die seit nunmehr zwei Jahrzehnten Menschen über Generationen und Länder hinweg miteinander verbindet. Nicht nur war LEGO Star Wars™ die erste Lizenz für die LEGO Gruppe, der Start der Zusammenarbeit begründete auch heute nicht mehr wegzudenkende Standards der LEGO Minifiguren. Um möglichst nah an den Film-Charakteren zu sein, bekamen die LEGO Star Wars Minifiguren erstmals eigene Frisuren (Qui-Gon Jinn), und es wurden Spezialköpfe (Chewbacca und Jar Jar Binks) entworfen. Es folgten in den Jahren 1999 bis 2019 rund 1.000 Minifiguren sowie 700 LEGO Star Wars Sets, die nach wie vor heiß begehrt bei Fans und Sammlern sind. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums hat sich das LEGO Star Wars Design-Team des dänischen Unternehmens nun etwas Besonderes ausgedacht und die Zeit zurückgedreht: Fünf der beliebtesten LEGO Star Wars Sets der vergangenen zwei Jahrzehnte erscheinen im April 2019 als Sonderedition – zusammen mit einer Minifigur im originalen Design.

 

LEGO Star Wars™ war die erste Franchise der LEGO Gruppe und ist seither bei Millionen kleiner und großer Fans eine der beliebtesten Produktlinien. Seit der Markteinführung 1999 auf der New Yorker Spielwarenmesse wurden insgesamt rund 700 verschiedene Sets, etwa 1.000 LEGO Star Wars Minifiguren und zahlreiche Videospiele wie auch Fernseh- und Webserien lanciert. Für die ab April 2019 erhältlichen Sondersets zum 20. Jubiläum, wurden einige der legendärsten LEGO Star Wars Modelle neu designt. Außerdem enthält jedes dieser Sets die Neuauflage einer originalen klassischen Minifigur.

 

Jens Kronvold Frederiksen, Creative Director von LEGO Star Wars, zieht Bilanz: „Die LEGO Marke in Verbindung mit Star Wars ist für uns eine Kooperation, wie man sie sich nur wünschen kann. Zudem ist es für uns ein Privileg, weltweit eine der stärksten Fangemeinden zu haben, die uns immer wieder inspiriert und uns dazu bringt, über uns hinauszuwachsen. Dieser 20-Jahre-Meilenstein zeigt, wie treu und hingebungsvoll unsere Fans sind, die ihre LEGO Star Wars Abenteuer seit zwei Jahrzehnten gebaut, neu kreiert, ausgefochten und mit uns geteilt haben. 20 Jahre später ist die Macht immer noch mit uns, und es liegt noch so viel mehr vor uns.“

 

1999 erschien die LEGO Star Wars Produktlinie mit 13 Sets sowie einem LEGO MINDSTORMS™ Droid™ Developer Kit. Im Laufe der Jahre gab es immer wieder zahlreiche Publikumslieblinge, darunter die erste Version der Chewbacca™ Minifigur. Aufgrund des neuartigen Designs war diese bereits ein Erfolg für sich: Das Design-Team kam auf die Idee, einen Kopf mit Pelz zu entwerfen, der die Rück- und die Vorderseite des Torsos abdeckt – ein Design, das seitdem bei vielen Minifiguren zum Einsatz kommt.

 

Derek Stothard, Vice President of Licensing bei Lucasfilm, hält fest: „Unsere Zusammenarbeit mit der LEGO Gruppe ist nach wie vor ein enormer Erfolg. Sie ermöglicht es den Menschen, die Star Wars Galaxis auf eine einzigartige Weise zu erkunden. Egal, ob der Millennium Falke sorgfältig für eine Vitrine gebaut wird oder die Duelle mit LEGO Star Wars Modellen nachgespielt werden – mit der LEGO Star Wars Reihe faszinieren wir Fans aller Altersgruppen, die die Star Wars Galaxis genauso toll finden wie wir.“

 

Die fünf LEGO Star Wars™ Jubiläumssets im Überblick: Slave I™ – 20 Jahre LEGO Star Wars | 75243, Anakin's Podracer™ – 20 Jahre LEGO Star Wars | 75258, Snowspeeder™ – 20 Jahre LEGO Star Wars | 75259, Clone Scout Walker™ – 20 Jahre LEGO Star Wars | 75261, Imperial Dropship™ – 20 Jahre LEGO Star Wars | 75262 LEGO

Gruselig und doch so beliebt - Der Grüffelo feiert Jubiläum mit Briefmarke

Von unserem Pressepartner Licensing Press

Mit mehr als 2 Millionen verkauften Büchern in Deutschland zählt der Grüffelo zu den „modernen“ Kinderbuch Klassikern. Die zeitlose Geschichte der kleinen Maus und dem “furchterregenden Ungeheuer” ist regelmäßig unter den Top 10 der Spiegel Bestseller-Liste der Bilderbücher. Nicht das titelgebende Monster ist der Held der Erzählung, sondern die kleine Maus, die sich mit viel List und fantasievollen Ideen auf dem Weg durch den dunklen Wald zu schützen weiß. Es gewinnt Klein gegen Groß und Clever gegen Schwerfällig.

 

Zum 20. Jubiläum von Grüffelo hat das Bundesministerium der Finanzen eine 70-Cent-Briefmarke herausgebracht. Die offizielle Präsentation des neuen Postwertzeichens durch die Deutsche Post fand am Freitag, den 1. März 2019, im Odysseum in Köln statt. Mit vor Ort war der Illustrator des Grüffelo und Kinderbuchautor Axel Scheffler sowie Anita van Esch, die Inhaberin der Agentur Active Merchandising – nicht zu vergessen, Grüffelo selbst: Großer Held trifft kleine Fans. Und nur ganz besondere Helden erhalten die Auszeichnung, eine eigene Briefmarke zu gewidmet zu bekommen. Wie ein Sprecher der Post verlauten lies, werden insgesamt 59 Millionen Grüffelo-Briefmarken gedruckt. Zusammengelegt würde diese Menge fünf Fußballfelder bedecken. „Über die Grüffelo Briefmarke freuen wir uns besonders, denn zum einen ist es die erste Grüffelo-Briefmarke weltweit und somit eine absolute „Welt-Neuheit“. Zum anderen erreichen wir durch die Millionenauflage eine erhöhte Aufmerksamkeit im Jubiläumsjahr und können die Grüffelo Fans, ob Groß oder Klein, mit einem einzigartigen und besonderen Produkt erfreuen. Noch nie zuvor hat es eine so hohe Auflage an limitierten Grüffelo- Produkten gegeben hat wie in diesem Rahmen“, freut sich Anita van Esch. Axel Scheffler nutzte den Anlass, um den Besuchern über seine Arbeit als Zeichner für Kinderbücher und speziell über seine Zusammenarbeit mit Julia Do- naldson, der Autorin des Grüffelo, zu erzählen. Dabei traf besonders seine Live- Zeichnung des Ungeheuers auf einem Flipchart auf besonderes Interesse. Das Erlebnis Briefmarken Team der Deutschen Post Philatelie (EB-Team) war ebenfalls vor Ort, um alle Sammlerwünsche der Fans zur Neuausgabe zu erfüllen. Neben dem offiziellen Ersttagsstempel hat das EB-Team auch einen besonderen Stempel sowie ein Plusbrief- und Schreib-Set im Gepäck. Zudem gab es noch ein Künstlerblatt, Klappkarten und klassische Merchandisingprodukte (Plüschtier, Bücher, DVD usw.) für die „furchtlosen“ Philatelisten. Philatelisten und Interessierte, die nicht selbst vor Ort sein konnten und trotzdem gerne den Stempelabdruck hätten, haben die Möglichkeit, sich mit ihrem Stempelwunsch (inner- halb von 28 Tagen nach der ersten Verwendung des Stempels) schriftlich an die Deutsche Post AG zu wenden. Anlässlich des Jubiläums haben sich der Grüffelo und die kleine Maus noch einige Überraschungen für ihre kleinen Fans ausgedacht. Also... stay tuned! Licensing Press

Generationsübergreifende Kultmarke - Asterix feiert das 60. Jubiläum

Von unserem Pressepartner Licensing Press

2019 ist für die Gallier ein ganz besonderes Jahr... Asterix wird 60! Seit der Erstveröffentlichung am 29. Oktober 1959 zogen Asterix und Obelix weltweit auf einem grandiosen Siegeszug in die Herzen aller Altersklassen ein und erleben viele tollkühne Abenteuer. Bisher wurden 375 Millionen Alben in 111 Sprachen und Dialekten verkauft - davon 130 Millionen allein in Deutschland! Albert Uderzo und René Goscinny, den Schöpfern der Asterix-Reihe, verdankt Frankreich somit einen seiner größten Exportschlager.

 

So ein Jubiläums-Jahr muss gefeiert werden. Nicht nur mit dem 38. Band der Reihe, welcher nach „Asterix in Italien“ das vierte Gemeinschaftswerk des Autorenduos Jean-Yves Ferri und Didier Conrad ist, sondern auch mit dem neuen Animationsfilm „Asterix - Das Geheimnis des Zaubertranks“ (ab dem 14.03.2019 im Kino). Begleitend zu dem Asterix-Kinoabenteuer erscheint am 14. März 2019 vom Egmont Ehapa Verlag die erste Ausgabe des "Asterix Magazin". Die Reihe informiert den jungen Asterix-Leser, thematisch zusammengefasst mit Zeichnungen aus den schon erschienenen Asterix-Abenteuern, über die Besonderheiten der Asterix-Serie, beispielsweise den Zaubertrank oder unter dem Titel "Unglaubliche Jagdgeschichten" über die Wildschweinjagd der Gallier. Natürlich ist der Titel und Inhalt des neuen 38. Comic-Abenteuers bis kurz vor dem Erscheinungstermin so geheim wie das Rezept des Zaubertranks. Der einzige Hinweis: Es geht wohl um die gallische Historie. Das 38. Comic Album wird am 24. Oktober 2019 in mehreren Sprachen in Europa veröffentlicht, mit einer eindruckvollen Erstauflage von 5 Millionen Kopien. „Es gibt zahlreiche, gute und erfolgversprechende Gründe, um Asterix Lizenznehmer zu werden.“ sagt Günter Vetter, Geschäftsführer von Euro Lizenzen und fügt hinzu „Asterix ist nicht nur die weltweit meistverkaufte Comic-Reihe, sondern auch eine zeitlose, kultige Marke, die zur heutigen Popkultur gehört. Die Marke Asterix spricht 3 Generationen gleichermaßen an und erreicht damit ein großes Publikum. 98.5% der Deutschen kennen und lieben Asterix. 2019 wird ein tolles Jahr für unsere Gallier mit vielen neuen Produktveröffentlichungen, Aktionen und zahlreichen Überraschungen.” Licensing Press

Nerf - So geht Action! Vom Schaumstoffball zur Lifestyle-Marke

Von unserem Pressepartner Licensing Press

Die Erfolgsgeschichte von Nerf begann vor fast 50 Jahren mit der Entwicklung eines kleinen Schaumstoffballs. Aus diesem Ball entwickelte sich eine umfassende Spielzeuglinie. Doch die Idee geht wesentlich weiter: Heute steht die Marke für mehr als nur ein Spielzeug – Nerf ist ein weltweites Massenphänomen mit eigener Teamsport-Liga und hat sich zu einem globalen Lifestyle-Trend entwickelt.

 

Bei 10- bis 12-jährigen Jungs zählt Nerf zu den Top Marken und stetig wird das Sortiment mit neuen Blastern und Zubehörteilen vergrößert. Ganz neu sind z. B. die Fortnite Blaster, mit denen Battle Royale in realer Umgebung gespielt werden kann, mit Blastern, die so aussehen, wie im angesagtesten Videospiel von Epic Games. Auch Jazwares hat ein umfangreiches Sortiment und zahlreiche Novitäten in der Nerf Gear & Zubehör Kollektion. Die Produktkategorien gehen mittlerweile aber auch über das klassische Spielzeug hinaus. So hat Happy People mit seiner Partyware die bereits erfolgreiche Sports & Outdoor Produktlinie erweitert und bietet ein umfangreiches Sortiment an Partyartikeln an, mit denen einem einzigartigen Nerf-Fest nichts mehr im Wege steht – oder aber ein cooler Nerf Parkour fürs nächste Battle aufgebaut werden kann. So werden Becher, Teller und Girlanden nicht nur als Partyartikel eingesetzt, sondern dienen gleichzeitig auch als Ziele. Durch die zwei Farben Blau und Orange, lassen sich die Gäste in Teams aufteilen. Sogar eine Torwand mit Zielen kann ganz einfach entstehen: dazu drückt man die Ziele aus dem Partykoffer heraus und schon kann es losgehen mit dem nächsten Battle.

 

Die Happy People Nerf Partyware wird über den Spiel- und Schreibwareneinzel- und –Großhandel, Lebensmittelhandel und –kaufhäuser, Discounter sowie Onlineshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben. 2017 startete Hasbro mit der „Teamsport Kampagne“ und inszenierte so Nerf als einen Mannschaftssport. Öffentlich zugängliche Anlagen wie Parks, Spiel- oder Sportplätze eignen sich ebenso für das actionreiche Vorhaben wie der eigene Garten. In Zeiten von Social Media bietet der Teamsport Gedanke eine gelungene Abwechslung, um Kids vom Handy oder Tablet wegzulocken und zu aktiver Nerf Action aufzurufen. Gleichzeitig findet Nerf aber auch verstärkt in der digitalen Welt statt. Unzählige Videoclips, die den aktiven Teamsport zeigen, werden von den Fans auf die verschiedensten Plattformen hochgeladen. Das Massenphänomen Nerf hat sich zu einer Lifestyle-Marke entwickelt und bietet für den Handel eine trendige Alternative zu den klassischen Entertainment-Characters. Im Sommer 2019 launcht eine limitierte und exklusive Lifestyle-Kollektion. In Kooperation mit Studio 71, einem weltweit führenden Digital Studio und Multiplattform-Netzwerk, werden bekannte Influencer ihre persönliche Handschrift in die Designs einer Apparel Kollektion einfließen lassen. Es liegt in der Natur der Sache, dass die digitale Kommunikation im Mittelpunkt des Online Launches steht. Studio71 ist hierbei nicht nur für die Kampagne zuständig, sondern stellt als Lizenznehmer auch die Herstellung und Distribution der Nerf-Kollektion bereit. Licensing Press

Zuwachs bei den Hasbro Entertainment Marken

Von unserem Pressepartner Licensing Press

Mit über 850 Episoden sind die Power Rangers die am zweitlängsten laufende TV- Serie. Mit Teamwork und Kung-Fu Action besiegt eine Gruppe normaler Teenager die schlimmsten Monster des Universums – und das mithilfe von mächtigen Waffen und megacoolen Fahrzeugen. Um an den einstigen Erfolg der kultigen Kinderhelden aus den 90er Jahren anzuknüpfen kündigt Hasbro große Pläne an. Zunächst launcht der Spielwarenhersteller im 2. Halbjahr 2019 die neue Power Rangers Toy Produktlinie. Erste Lizenznehmer – wie z. B. Rubies mit einer Kostümkollektion – runden das Angebot ab. Für 2020 ist die Lizenzvergabe in weiteren Kategorien für den deutschsprachigen Raum geplant. Neben dem Neuzugang Power Rangers stehen für Hasbro auch weiterhin die Evergreen Entertainment Marken „My Little Pony“ und „Transformers“ mit ihren kontinuierlichen Lizenzumsätzen im Fokus. Die beliebten Ponys galoppieren sich seit vielen Jahren in die Herzen der Zuschauer. Passend zur TV-Serie bietet Hasbro mit detailgetreu gestalteten Spielzeugen und einer kompletten Lizenzwelt alles für den Fan. So können die Abenteuer von Pinkie Pie und Co fantasievoll nachgespielt und die Geschichten zum Leben erweckt werden. Kindgerechte „My Little Pony“ Apps und Onlinespiele runden das Angebot zur TV- Serie ab. Mit „Bumblebee“ startete im Dezember vergangenen Jahres ein neuer Teil zur Transformers-Reihe. Und auch diese Evergreen Marke wird zielgruppengerecht weiterhin im TV und Online unterstützt. Für die kleinsten Fans wird die Serie Transformers Rescue Bots Academy gelaunched, für die Core Zielgruppe Kids startete das neue Serien Entertainment Transformers Cyberverse Ende letzten Jahres. Mehr zu den Hasbro Marken erfahren Sie auf dem Tag der Lizenzen in Köln. Licensing Press

Evergreens für jede Zielgruppe - Animationsklassiker von WBCP beweisen großartiges Potenzial

Von unserem Pressepartner Licensing Press

Warner Bros. Consumer Products ist mit internationalen Franchises wie WIZARDING WORLD, DC COMICS, LEGO sowie den Animationsklassikern LOONEY TUNES, TOM UND JERRY und SCOOBY-DOO sehr breit aufgestellt. Besonders die Animationsklassiker beweisen großartiges Potenzial bei einer großen Zielgruppe, da sie bereits seit Jahrzehnten weibliche und männliche Fans jeden Alters mit viel Witz und Humor begeistern. Die einzigartigen Cartoon-Helden wecken nostalgische Gefühle bei Erwachsenen und bringen gleichzeitig Kindern auf der ganzen Welt Freude.

 

Mit den ikonischen Evergreen-Lizenzen der populären Animationsserien zeigt Warner Bros. Consumer Products seit vielen Jahren dauerhafte Präsenz, sowohl im TV, auf der großen Leinwand, mit Mobile Games als auch im Lizenz- und Merchandise-Bereich. Die LOONEY TUNES gehören zu einer von Warners Top-Lizenzen mit über 90% Markenbekanntheit in Deutschland bei Kindern und Erwachsenen. Sie laufen mit großem Erfolg dauerhaft auf Super RTL. Die Erfolgsgeschichte der LOONEY TUNES begann bereits Anfang der 1930er Jahre, als die Cartoonisten von Warner Bros. eine Vision hatten, eine völlig neue Art von Cartoons zu erschaffen und individuelle Persönlichkeiten in den Vordergrund zu stellen. Jeder einzelne der LOONEY TUNES Charaktere sollte für den Betrachter reizvoll sein. Neben vielen anderen beliebten Figuren erweist sich besonders auch der energiegeladene, witzige Hase Bugs Bunny als ein echter Glücksgriff. Seit den 1940ern hat er in über 175 Kurzfilmen und zahlreichen Spielfilmen mitgespielt. Millionen von Menschen amüsieren sich seit Jahren über den frechen Cartoonhelden, im TV, auf DVD, in Mobile Games, in Form von Merchandise-Artikeln oder in Themenparks weltweit. Aus der modernen Popkultur ist der lässige Bugs Bunny längst nicht mehr wegzudenken. Umso erfreulicher ist es, dass der wohl berühmteste Hase der Filmgeschichte im Jahr 2020 sein 80-jähriges Jubiläum feiert.

 

Erst letztes Jahr hat Warner Bros. Consumer Products die Zusammenarbeit mit der Marke Listerine der Johnson & Johnson GmbH verkündet. Seither zieren Bugs Bunny und seine Hasenfreundin Lola die Flaschen der Mundspülung von Listerine Smart Kidz für Kinder ab sechs Jahren und motivieren kleine Fans so auf spielerischem Wege zum begeisternden Zähneputzen und ausgiebiger Zahnpflege. Die erfolgreiche Kooperation wird auch in Zukunft fortgesetzt. Auch die anderen Charaktere der LOONEY TUNES sind Klassiker der Entertainment-Industrie und große Stars bei jung und alt, allen voran Tweety, der clevere, gelbe Kanarienvogel, der inzwischen sogar zu einer Ikone im Showbiz avancierte und die Modewelt rund um den Globus inspiriert. Pepé, das Stinktier, Daffy Duck, Sylvester, der Road Runner und alle weiteren Charaktere bescheren seit vielen Jahren Fans auf der ganzen Welt unvergessliche Stunden. Merchandise Artikel mit den LOONEY TUNES gehören zu den Top-Sellern der Branche und namhafte Lizenzpartner haben den Charme der Helden bereits überaus erfolgreich für die unterschiedlichsten Produkte genutzt. Neben dem Drogerie-Regal findet man die LOONEY TUNES auch in Mode-Kaufhäusern. Der Lizenzpartner Texass hat tolle Tweety-inspirierte Schlafanzüge designt, die dauerhaft bei C&A im Sortiment erhältlich sind. Die italienische Modemarke Moschino ist ebenfalls Fan der coolen Cartoon-Helden und macht 2019 das Schweinchen Dick zu einem großen Lizenzthema für junge Erwachsene. In der Vergangenheit adressierte auch der Sportmode-Hersteller PUMA eine sportliche LOONEY TUNES-Kollektion an Millenials und Erwachsene und der Einzelhandel-Experte LIDL arbeitet regelmäßig im Rahmen der LIDL Baby-Woche erfolgreich mit den LOONEY TUNES und integriert schöne Motive von Tweety und Co. auf Babybodys. 2018 umfasste das Sortiment neben Kleidung auch Schuhe, Mulltücher, Spielwaren, Kleidung und Bettwäsche.

 

Die Margarete Steiff GmbH wird das französische Romantiker-Stinktier Pepé le Pew ins Sortiment aufnehmen. Der weltweit bekannte Spielzeug- und Plüschtierhersteller brachte zuvor unter anderem auch die Charaktere Daffy Duck, Speedy Gonzales, Bugs Bunny und Schweinchen Dick in den Handel und sorgte somit für Begeisterung bei kuschelbedürftigen Kindern und Sammelfanatikern. Neben den LOONEY TUNES können auch TOM UND JERRY, die täglich auf Super RTL zu sehen sind, weltweit die Herzen von Fans und Lizenzpartnern gleichermaßen für sich gewinnen. Die Trickfilmserie wurde von 1940 bis 1976 für das Kino produziert und dreht sich hauptsächlich um die witzigen Verfolgungsjagden des tollpatschigen Katers Tom und der flinken Maus Jerry, die immer einen Trick auf Lager hat. Die beiden treiben im Haus der Katzenbesitzerin Schabernack und sorgen damit seit Jahren für Unterhaltung und Lacher. Nicht umsonst wurde die Serie insgesamt sieben Mal mit dem Oscar ausgezeichnet, die witzigen Cartoon-Helden zählen zu den beliebtesten TV-Serien weltweit bei Kindern und beweisen damit ihr großartiges Lizenzpotenzial für die junge Zielgruppe.

 

Die Zusammenarbeit von Warner Bros. Consumer Products mit der Molkerei Müller wird aufgrund der erfolgreichen TOM UND JERRY Umsetzung zum Kultprodukt „Joghurt mit der Ecke“ in den nächsten Jahren weiter ausgebaut. Warner Bros. Consumer Products hat aber noch einen weiteren Cartoon-Hit in petto. Die Produktion der erfolgreichen Zeichentrickserie SCOOBY-DOO begann im Jahr 1969 und begeistert seitdem mit der schusseligen Deutschen Dogge Scooby-Doo und den vier Detektiven Fred, Daphne, Velma und Shaggy. Neben der Serie gibt es SCOOBY-DOO auch als Fernsehfilme, Mobile Games und seit Beginn der 2000er schließlich sogar fürs Kino. Für das Jahr 2020 ist bereits ein weiterer Kinofilm angekündigt, bis dahin kann man die Serie auf Super RTL verfolgen. Auch aus der Lizenzwelt ist die Detektiven- Bande nicht mehr wegzudenken. Für Kinder transportieren die gutmütigen Charaktere wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Kreativität, was die Serie mit ihrem Nostalgiefaktor auch für Eltern interessant macht.

 

Neben vielen tollen Kooperationen in den verschiedensten Produktkategorien kommt 2020 der hochkarätige Spielwarenhersteller Playmobil als neuer Lizenzpartner hinzu. Auch die internationalen Unternehmen Kellogg’s, einer der weltweit größten Händlern im Cerealien-Segment, KFC, ein US-amerikanisches Fast-Food-Franchise und der Spielwarenhersteller Imaginext haben bereits erfolgreich mit der Marke SCOOBY-DOO gearbeitet. Seit Jahrzehnten lassen sich Menschen weltweit von den Animationsserien LOONEY TUNES, TOM UND JERRY sowie SCOOBY-DOO unterhalten, schwelgen in Kindheitserinnerungen oder verfolgen bereits als Kleinkinder ihre Lieblingscharaktere. Auch in Zukunft wird diese Begeisterung anhalten und durch neuen Content und tolle Lizenzpartner wird die Welt noch viel von den einzigartigen und lustigen Geschichten rund um die Cartoon-Helden von Warner Bros. hören. Licensing Press

Spin Master - Monster Jam

Startschuss für krasse Action! Cooler Stunt: Spin Master bringt mit Monster Jam sein Lizenzportfolio auf Hochtouren. Gute Nachrichten für alle kleinen Fans der populären Monster Jam Trucks: Ab März 2019 katapultiert der kanadische Spielwarenhersteller Spin Master mit detailgetreuen Spielzeugversionen von Grave Digger, Megalodon und Co. authentische Arenastimmung direkt in die Kinderzimmer! Mit der neuen PS-starken Marke für Jungs tuned Spin Master sein Lizenzportfolio und garantiert harten Kerlen zwischen vier und acht Jahren Spaß und Action für das Monstertruck-Rennen zu Hause. Die deutschlandweite Kinder Road-Show von Super RTL - die Toggo Tour - bringt die Spin Master Monster Jam Fahrzeuge im Sommer 2019 in viele deutsche Städte.

 

„Die Brand Monster Jam ist eine starke Marke, die Kinder kennen und mögen. Über 300 Events pro Jahr in 100 Städten auf fünf Kontinenten finden ein begeistertes Millionenpublikum. Unser Ziel ist es nun, mit größtmöglicher Detailtiefe und hochwertigsten Spielzeugfahrzeugen Monster Jam zur Evergreen-Brand werden zu lassen, die einen festen, generationsübergreifenden Platz in den Herzen der Fans hat“, erklärt Andrea Herre, Commercial Director Marketing Spin Master. „Dazu haben wir ein umfangreiches Paket an Marketing- und PR-Maßnahmen zur Markteinführung geschnürt und viele tolle Produkte am Start.“ Spin Master ff

Action und cooles Design im Maßstab 1:64

Ab Frühjahr rollen 69 einzigartige Trucks im Maßstab 1:64 in den Handel. Mit detailreichen Chassis, stilisierten Chromfelgen und lustigen Features wie Haifischflossen oder Zombiearmen imitieren sie gekonnt die Lieblingsfahr-zeuge aus den Rennen. Das Single Pack enthält neben dem Fahrzeug auch eine Fahrerfigur und ein großes Sammelposter. Acht Produktwellen halten über das ganze Jahr hinweg die Sammelleidenschaft am Kochen. Bereit für ein Kopf-an-Kopf-Rennen? Die Two Packs kombinieren die beliebtesten Truck-Kontrahenten zu einer actiongeladenen Paarung. Besonderer Anreiz für kleine und große Sammler: Immer eines der beiden Fahrzeuge gibt es nur in dieser 2er-Packung. Geplant sind ab März 2019 sechs Produktwellen mit 24 Fahrzeugpaaren.

Abgefahren: Die neuen Monster Jam Playsets

Passend zur 1:64-Linie gibt es im Frühjahr zwei spannende Spielset: Das Playset Zombie Madness hält, was der Name verspricht - irre Action mit dem beliebten Zombie Truck! Beschleunigt mittels mechanischem Starter, fetzt das wendige Fahrzeug unaufhaltsam über eine Rampe und kracht direkt gegen den Schädel eines gruseligen, schleimgrünen Monsters. Hat der Pilot die Ideallinie getroffen, kommt es zum ultimativen Crash und das Zombie-Monster wird bei der Kollision in seine Einzelteile zerlegt.

Das Set Champ Ramp Freestyle regt die Nachwuchsfahrer zu abenteuerli-chen Stunts und rasanten Crash-Manövern an. Ein Katapult bringt den mitgelieferten Son-Uva-Digger Truck ordentlich in Fahrt und maximale Action auf die Rampe.


Darf’s eine Nummer größer sein? Die 1:24 Collector Die-Cast Trucks

Große und kleine Jungs sind fasziniert von der Highend-Sammeledition von Monster Jam Trucks im Maßstab von 1:24 aus Metall-Spritzguss. Dank voll funktionsfähiger Federung fabrizieren die Kids mit diesen Rowdys ebenso coole Stunts, wie die echten Giganten der Arena bei den beliebten Monster Jam Show Events. Auch in Punkto dekorativer Lackierung, stehen die Spielzeugtrucks ihren realen Vorbildern in nichts nach!

Brrrrrrrrrn! Die 1:43 Rev & Roar Trucks

Mit authentisch heulenden Motorensounds treten die Rev & Roar Trucks im Maßstab 1:43 an, um das Rennen im Kinderzimmer für sich zu entscheiden. Die erste von drei Produktwellen in diesem Jahr fährt die Publikumslieblinge Grave Digger, Megalodon, Mutt Dalmatian und Soldier of Fortune auf, um mit Power ins Kinderzimmer zu krachen.


NEUE STEIFF UND NATIONAL GEOGRAPHIC PLÜSCHTIER-KOLLEKTION: EXKLUSIVER PRE-LAUNCH IM KaDeWe

Die neue Plüschtier-Kollektion von Steiff zum Artenschutzprojekt National Geographic Photo Ark ist ab heute exklusiv im KaDeWe in Berlin erhältlich. Auf der 40 Quadratmeter großen Sonderfläche am Eingang der Spielwarenabteilung werden die acht Plüschtiere, die das Bewusstsein für bedrohte Arten auf der ganzen Welt schärfen sollen, eindrucksvoll präsentiert.

 

Nach der exklusiven KaDeWe-Startphase im April ist die Kollektion ab Mai in allen Steiff-Filialen und -Verkaufsstellen in Europa, USA und Kanada erhältlich. In der diesjährigen Herbst/Winter-Kollektion werden weitere  Tiere, die für das Artenschutzprojekt National Geographic Photo Ark von Joel Sartore fotografiert wurden, ergänzt.

 

Die Photo Ark ist ein ambitioniertes, weltweites Projekt, dessen Ziel die Dokumentation aller Tierarten in Zoos und Naturschutzgebieten dieser Welt darstellt – von Käfern über Vögel bis hin zu Großkatzen. Der renommierte US-Fotograf Joel Sartore hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine visuelle Arche aller Tierarten in menschlicher Obhut zu erschaffen. Sartore hat bislang bereits über 9.000 verschiedene Tierarten fotografiert und in seiner Photo Ark archiviert. Seine künstlerischen, spektakulären Nahaufnahmen vor schwarzem oder weißem Hintergrund rücken die Tiere auf eine vollkommen neue und berührende Weise in den Fokus. Die Bilder zeigen die Schönheit, Einzigartigkeit und Fragilität aller Tierarten und verdeutlichen, wie wichtig der Tierschutz für die Erhaltung unseres Planeten ist. Mit der Kraft der Fotografie inspiriert Joel Sartore die Menschen, gefährdeten Arten zu helfen, bevor es für viele zu spät ist.  Joel Sartore ist sich sicher: "Man beschützt nur das, was man liebt."

 

National Geographic und Steiff zelebrieren die wunderbaren Tiere dieser Erde und setzen sich für die Initiative #SaveTogether ein. Ein Teil der Erlöse von National Geographic fließt unmittelbar an die gemeinnützige National Geographic Society, die weltweit wichtige Wissenschaftsprojekte in Forschung, Naturschutz und Bildung unterstützt – einschließlich des Photo Ark Projekts.

 

National Geographic Plüschtier-Kollektion: Kari Karettschildkröte (hawksbill turtle); 32 cm; UVP 59,90€, Tami Affe (Cotton-headed Tamarin); 23 cm; UVP 59,90€, Feri Frettchen (Black-footed Ferret); 25 cm; UVP 49,90€, Hummi Humboldtpinguin (Humboldt Penguin); 35 cm; UVP 74,90€, Chinchi Chinchilla (Long-tailed Chinchilla); 18 cm; UVP 44,90€, Ozzi Ozelotkatze (Ocelot); 32 cm; UVP 79,90€, Boogie Gorilla (Western Gorilla); 35 cm; UVP 99,90€, Bongo Schlenker-Gibbon (Pileated Gibbon); 46 cm; UVP 89,90€ NEU SS ‘19. National Geographic/Steiff 

COBI

COBI GmbH startet mit „SUPER WINGS“! Ab sofort liefert COBI die Top-Charaktere der international sehr erfolgreichen 3D-Animationsserie „SUPER WINGS“ an den Handel: 

  • JETT, das schnellste Flugzeug der Welt
  • DIZZY, den rosa Rettungshubschrauber
  • DONNIE, mit all seinen speziellen Fähigkeiten
  • JEROME, den geborenen Entertainer

Bis zu 183 Bausteine und viele tolle Spielfunktion machen nicht nur das Bauen zu einem Riesenspass für Kinder ab 5 Jahren, auch das Spielerlebnis begeistert alle kleinen Fans. Mit einer UVP-Empfehlung von € 19,99 sind diese Artikel äußerst preisattraktiv, und bieten dem Handel darüber hinaus eine überdurchschnittliche Handelsspanne.

 

Seit 2015 läuft diese 3D-Animationsserie weltweit und wurde bereits mehrfach für den Internationalen Emmy Kids Award nominiert. Einige Folgen wurden als DVD und Blue-ray veröffentlicht, und sind auch auf Video-on-Demand-Plattformen ab zu rufen. Die Serie ist auch als Audio-CD „SUPER WINGS“-Hörspiele erhältlich. 

 

Ab dem 29. April 2019 läuft „SUPER WINGS“ täglich um 8:00 Uhr Uhr mit neuen Folgen auf SUPER RTL: Bereits 67% aller Kinder von 3 – 6 Jahren haben mindestens eine Folge SUPER WINGS gesehen. Spielwarengetriebene Lizenz mit einer umfangreichen und innovativen Range (Sammelpotential!!)

 

Staffeln 2 und 3 mit insgesamt 92 Folgen à 11 Minuten sind ab 29. April 2019 in der Ausstrahlung. Die Staffel 4 mit 40 x 11 Minuten ist bereits in Produktion, und Staffel 5 in der Planung. In ganz Europa einer der erfolgreichsten Animationsserien für Kinder von 3 bis 6 Jahren. 

 

Zahlreiche andere Hersteller haben diese Lizenz ebenfalls gezeichnet. Die COBI GmbH, deren Produkte zu 100% verbaubar sind mit allen anderen am Markt befindlichen Klemmbausteinen, wird ergänzend zur Erstauslieferung im April ab Mai 2019 weitere Modelle liefern. Unter anderem auch Spielsets wie die „SUPER WINGS“ Paul´s Polizei-Station oder den „SUPER WINGS“-World Airport! In Summe wird die COBI „SUPER WINGS“ Kollektion 17 Modelle beinhalten. COBI

BILDHAFTE SPRACHE - INTERVIEW MIT MARCO HÜSGES

Von unserem Pressepartner Licensing Press

Wenn Worte nicht reichen – oder einfach fehlen, lässt sich mit Emojis das richtige Gefühl ausdrücken, ganz ohne sprachliche Hürden über jede Grenze hinweg. Emojis sind weit mehr als Piktogramme, sie sind ausdrucksstark, facettenreich, farbenfroh und weltweit verständlich. Und mittlerweile haben sie sich aus der digitalen Welt kommend zu einer physischen Lifestyle-Marke und international erfolgreichen Lizenz entwickelt, unisex und generationenübergreifend. 

 

Marco Hüsges, CEO der emoji company, gibt im Gespräch mit Licensing Press einen Einblick in die Welt der Marke emoji und spricht über Chancen und Herausforderungen der Markenentwicklung.

 

Licensing Press: Emojis kennen keine Sprachbarriere. Sie gelten als eigene, weltweit verständliche Sprache. Können Sie sagen, ob es kulturelle Unterschiede in den einzelnen Ländern bei der Nutzung und auch beim Verständnis der verschiedenen Icons gibt? Insbesondere in Bezug auf die Licensing Produkte?

 

Marco Hüsges: Wir sind ein Lizenzunternehmen. Als Inhaber der Lifestyle-Marke emoji lizensieren wir sowohl unsere Marke als auch unsere Urheberrechte an weltweit agierende Lizenzpartner. Diesen bieten wir einen sehr umfassenden Content an. Aktuell umfasst unser Portfolio ca. 17.000 hochauflösende emoji brand Icons und täglich kommen neue hinzu. Tatsächlich können wir beobachten, dass es eine Vielzahl an Icons gibt, die gleichermaßen auf der ganzen Welt gut ankommen und andere, die in bestimmten Regionen favorisiert werden. Nicht selten entwickelt unser Design Team auf Wunsch unserer Lizenzpartner auch neue emoji brand icons für bestimmte Märkte.

 

Licensing Press: Die Marke emoji ist bereits in (fast) jeder Produktkategorie vertreten. Wie sieht die Rangliste hierzu aus? D.h. welche ist die derzeit stärkste Kategorie und welche die kleinste?

 

Marco Hüsges: In der Tat verfügt unser Unternehmen über sehr umfangreiche Markenrechte. Die Marke emoji ist weltweit in bis zu 30 Klassen für Produkte und Dienstleitungen eingetragen, was im Vergleich zu anderen Marken einen beträchtlichen Markenschutz bedeutet, aber natürlich auch mit einem enormen Investment verbunden ist. Weltweit führend ist bei uns die Kategorie Bekleidung. Hierauf folgt unmittelbar der Bereich Nahrungsmittel & Getränke sowie der Bereich Promotionen mit namhaften Herstellern wie Ferrero, Kellogg´s, Nestle, Danone und vielen anderen. Darüber hinaus bilden Loyalty Programme und Produkte aus dem Bereich Schreibwaren und Gepäck einen wichtigen Umsatzanteil für die emoji company. Die Kategorie Gaming und Gambling ist gegenwärtig noch im Aufbau. Allerdings hat diese Kategorie meiner persönlichen Erfahrung nach ein erhebliches Wachstumspotential.

 

Licensing Press: Welche davon möchten Sie in absehbarer Zeit verstärkt ausbauen?

 

Marco Hüsges: Den Bereich Loyalty Programme werden wir weiter ausbauen, da wir hier aufgrund der Universalität der Marke emoji sehr große, und im Vergleich zu anderen Marken, einzigartige und dauerhafte Potentiale sehen. Die Vielfältigkeit der Marke emoji ermöglicht es uns, gemeinsam mit unseren Partnern innovative und nachhaltige Produkte zu entwickeln, die tatsächlich die ganze Familie begeistern und somit das positive Markenimage im Handel und beim Konsumenten untermauern. Verstärkt widmen wir uns aktuell auch dem Bereich Gaming und Gambling sowie dem Ausbau des Bereichs Haushaltswaren.

 

Licensing Press: Sind die Emojis Trendentwicklungen oder modischen Wandlungsprozessen unterworfen?

 

Marco Hüsges: Die Benutzung von Icons in der digitalen Kommunikation ist ein integrativer und kultureller Bestandteil unseres täglichen Lebens. Immerhin werden am Tag mehr als 6 Milliarden Icons weltweit digital genutzt. Natürlich gibt es Userpräferenzen. Einige Icons werden immer und überall gern genutzt. Andere werden seltener genutzt. Wieder andere werden nur in bestimmten Regionen häufiger genutzt. Für uns als Unternehmen ist dies jedoch von untergeordneter Bedeutung. Denn unsere Lizenzpartner können aus unseren derzeit mehr als 17.000 urheberrechtlich geschützten emoji brand icons und Designs frei wählen, darüber hinaus bieten mehr 90 unterschiedliche Style Guides an. Natürlich entwickeln wir ständig neue emoji brand Icons und zwar für jeden erdenklichen Bereich und Anlass. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden an, gemeinsam neuen Content für ihre konkreten Bedürfnisse zu entwickeln. Wir verfügen über eine In-House Design Abteilung und arbeiten direkt mit unseren Kunden zusammen.  

 

Licensing Press: Gibt es einen Markt, den Sie noch unbedingt mit Ihrer Marke emoji erobern möchten? Unabhängig ob regional oder in Bezug auf eine besondere Branche.

 

Marco Hüsges: Die Marke emoji wird gegenwärtig weltweit von 24 Lizenzagenturen vermarktet und wir gehen davon aus, dass sich die Anzahl der Agenturen noch erhöhen wird. Wir sind global sehr gut aufgestellt und emoji Markenartikel werden aktuell in mehr als 125 Ländern verkauft. Wir arbeiten mit mehr als 700 Lizenznehmern aus allen Industriezweigen zusammen. In Asien ist die Marke emoji überproportional beliebt. Im Q2 2019 eröffnen wir unseren ersten emoji Mono Brand Store in China. Aufgrund des großen Potentials denken wir darüber nach, neben den Standorten in Europa und Nordamerika auch eine Repräsentanz in Asien aufzubauen, um die dortigen Märkte noch besser lokal betreuen zu können. In jedem Falle ist Asien ein absoluter Fokusmarkt für unser Unternehmen. Auch Brasilien, Osteuropa und Russland gehören für uns allerdings zu den Märkten, in denen wir für unsere Marke emoji ein hohes Wachstumspotential sehen.

 

Licensing Press: Bei welchen Lizenzierungsmöglichkeiten sehen Sie momentan das größte Potential für Wachstum und warum? 

 

Marco Hüsges: Der Bereich Loyalty Programme nimmt für uns einen hohen Stellenwert ein. Mit nachhaltigen und innovativen Kundenbindungsprogrammen schafft man eine flächendeckende Präsenz im Markt. Zudem erreicht man eine breite Zielgruppe und erhöht die Wahrnehmung für eine Marke direkt am Point of Sale. Darüber hinaus konzentrieren wir uns weiterhin auf Promotionen und Events, welche die Marke emoji direkt mit dem Konsumenten in Berührung bringen. Auch arbeiten wir eng mit nationalen und internationalen Werbeagenturen und Großkunden zusammen, die unsere Marke und unseren Content für Werbekampagnen in den Bereichen Online, Print und TV lizensieren. Hierfür bietet sich gerade unsere Marke emoji hervorragend an. Aufgrund der Ausdrucksstärke unserer Marke und unseres Contents können Unternehmen ihre eigenen Markenbotschaften bildlich, zeitgemäß und unmissverständlich an ihre Kunden vermitteln. 

 

Licensing Press: Herr Hüsges, wir danken Ihnen für das Gespräch.

 

Licensing Press.

 

Das volle Interview finden Sie in der aktuellen Printausgabe von Licensing Press.