Licensing

Der TOYS & GAMES Report - das Fachmagazin für Toys, Games und Familie

Blue Ocean sichert sich Lizenzpaket von Studio 100 Media

Blue Ocean Entertainment und Studio 100 Media haben ein mehrjähriges Lizenzabkommen getroffen. Die Vereinbarung gilt für Kreation und Publikation von Magazinen im deutschsprachigen Raum und auch darüber hinaus in weiteren europäischen Ländern.

 

Nach „Wickie und die starken Männer”, das bereits seit dem Sommer bei Blue Ocean als Magazin erscheint, wird „Mia and me” der nächste große Produktlaunch im Rahmen der neuen Kooperation sein. Ab April 2020 wird Blue Ocean ein umfassendes Magazinportfolio rund um Mia und ihre Abenteuer in Centopia herausgeben.

 

Neben einem Monatsmagazin sind periodische Spin-offs und saisonale Sonderhefte geplant. Weitere Produkte zu den im Lizenzpaket außerdem enthaltenen Marken sind ebenfalls in der Planung. 

 

Sigrun Kaiser, Vorstandsvorsitzende von Blue Ocean: „Studio 100 Media steht seit Jahrzehnten für kreative Kinderunterhaltung auf höchstem Niveau. Wir freuen uns sehr, tolle neue Geschichten rund um die Kinderhelden von Studio 100 Media erzählen zu können und emotionale wie edukative Kinderzeitschriften entwickeln zu dürfen.“

 

Gerd Russwurm, Head of Licensing bei Studio 100 Media: „Wir freuen uns sehr auf die umfassende Zusammenarbeit mit Blue Ocean. Mia, Wickie und ihre Freunde sind beim Marktführer für Kinderzeitschriften im deutschsprachigen Raum bestens aufgehoben, und wir freuen uns, damit ihre Präsenz im Markt zu verstärken.“ Blue Ocean

Reiterferien auf dem Martinshof: Blue Ocean bringt neue „Bibi & Tina”-App auf den Markt

Pferdeflüsterin oder Star der Reiterferien? Mit der neuen „Bibi & Tina: Reiterferien”-App von Blue Ocean geht beides. Als Feriengast starten die Fans in der App zusammen mit Bibi und Tina in geniale Reiterferien. Sie meistern Missionen, erweitern ihr Pferdewissen im Quiz, pflegen ihre Lieblinge und reiten mit ihnen aus. Dabei entdecken sie viele vertraute Orte aus der „Bibi & Tina”-Welt und werden von den bekannten Stimmen aus den „Bibi & Tina”-Hörspielen begleitet. Die Adventure-Games der App verbinden die Stationen der interaktiven Pferdewelt durch verschiedene Aufgaben spielerisch miteinander. Blue Ocean entwickelt bereits die vierte App in Lizenz von Kiddinx zu dem beliebten Klassiker um die beiden besten Freundinnen. Seit über 25 Jahren sind Bibi und Tina mit Amadeus und Sabrina aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken.

 

Willkommen auf dem Martinshof: In der App können eine Reiterin gestaltet und das Traumpferd ausgesucht werden. Im Stall ist Platz für zehn Pferde. Zu den täglichen Aufgaben gehören Hufe auskratzen, striegeln, abduschen, füttern und natürlich auch den Stall ausmisten. Ganz wichtig: Streicheln nicht vergessen!

Mit dem Pferd in die Welt von Bibi und Tina abtauchen: Ob beim Wettreiten zur Alten Eiche oder am Mühlenbach entlang zur Alten Mühle – die User können in drei Disziplinen mit ihrem Liebling ausreiten. Währenddessen treffen sie auf weitere Personen aus der „Bibi & Tina”-Welt. Auf den Reitstrecken können sie wertvolle Hufeisen verdienen, mit denen neue Reitstrecken sowie coole Extras für Pferd und Reiterin freigeschaltet werden können. Bei den Ausritten finden sie schöne Bilder, die anschließend an der Pinnwand in der Küche von Frau Martin zu sehen sind. Das vorhandene Pferdewissen lässt sich im Quiz mit rund 400 Fragen spielerisch erweitern. Fragen gibt es rund um die Themen Reiten und Dressur, Gesundheit und Pferdepflege sowie allgemeinem Pferdewissen. Blue Ocean

Wissen mit der Maus. Die WDR mediagroup und Ihre Lizenzpartner bringen kindgerechtes Wissen in den Handel

Auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert die WDR mediagroup GmbH neuen Lesestoff mit der Maus: Die Maus als führende Wissensmarke in Deutschland

Bereits seit 1971 bereitet „Die Sendung mit der Maus“ komplexe Sachverhalte unterhaltsam und verständlich auf. Das einzigartige Konzept hat sie zu einem

Gütesiegel für moderne Wissensvermittlung gemacht und die über 45-jährige Präsenz auf den Bildschirmen hat zur maximalen Bekanntheit der Sendung in

Deutschland geführt. Jeden Sonntag zieht die „Sendung mit der Maus“ mit ihren TV-Ausstrahlungen im Ersten und im KiKA rund 2 Millionen Zuschauer ab drei Jahren in ihren Bann. WDR mediagroup

Studio 100 Media und WEBVV präsentieren neue App "Die Biene Maja Welt"

Studio 100 Media und WEBVV haben eine Kooperation zur Erfolgsbrand „Die Biene Maja“ geschlossen. WEBVV hat eine App rund um die beliebte Biene entwickelt, die ab sofort im Apple App-Store und bei Google Play zum Download zur Verfügung steht: „Die Biene Maja Welt“. Die App ist im deutschsprachigen Raum erhältlich.

 

Die neue App bietet Nutzern alle Folgen der CGI und Klassik TV-Serie „Die Biene Maja“, tolle Mini-Games, Vorlagen zum Ausmalen und Sticker fürs Sammelalbum. Die werbefreie App steht zum kostenlosen Download bereit und enthält zunächst zwei Serien-Episoden, ein Mini-Game, alle Ausmalbilder und ein Stickeralbum. Weitere Episoden und zusätzliche Mini-Games können über In-App-Käufe erworben werden. Die App richtet sich an Kinder ab drei Jahren, für sie sind die Spiele geeignet. Sie fördern Geschicklichkeit, Konzentrations-, Reaktions- und logisches Denkvermögen. Studio 100 Media

In Kooperation mit GIGASET, erobert das erste Pummelphone den Markt

 

 

 

 

 

Die Gigaset Communications GmbH stellt in Q4 2019 in Lizenz das erste Pummeleinhorn Smartphone vor. Das einzigartige Pummelphone erscheint in Pummel & Friends Design und kann beim Direktkauf über den Gigaset Shop auch durch eine individuelle Gravur personalisiert werden.  Außerdem werden exklusive Hintergründe auf dem Gigaset GS195 vorinstalliert sein. Ein echtes Highlight sind die ebenfalls vorinstallierten Tondateien vom flauschigen Pummeleinhorn höchstpersönlich. Thomas Nicolai, der Sprecher des Charaktereinhorns aus dem Pummeleinhorn Hörspiel (Amazon Music; Audible), sorgt mit lustigen System- und Klingeltönen für ein noch schöneres Produkterlebnis.  Pummeleinhorn

GF Joachim Knödler verlässt WildBrain CPLG

 

 

 

 

 

Ein Paukenschlag! Nach 16 Jahren Unternehmenszugehörigkeit verlässt das Licensing Urgestein WildBrain CPLG. Knödler war dort zuletzt als Geschäftsführer Deutschland tätig.

 

Joachim Knödler spielte eine maßgebliche Rolle beim Ausbau und dem Erfolg von WildBrain CPLG in Deutschland und in Frankreich.  Seine Rolle wurde ab sofort von Sibylle Gondolf übernommen. Weiterhin ist Gondolf European Brand Director für Peanuts. Ph

Licensing International eröffnet neues Büro Nordics

 

Zusammen mit der Association of Agents and Managers in Creative Industries of Finland (AGMA) eröffnet Licensing International, vormals LIMA, das Büro Nordics.  Zukünftig wird dieses Büro die Länder Dänemark, Finnland, Schweden, Norwegen, Island, Estland, Litauen und Lettland betreuen. Licensing International

Lizenz-Kooperation zur Marke „Sorgenfresser“: Zusammenarbeit zwischen Schmidt Spiele® und Hahn Film AG Berlin bis 2030 ausgeweitet

Schmidt Spiele® verlängert die Zusammenarbeit mit der Hahn Film AG für die Lizenzmarke „Sorgenfresser“ bis Ende 2030. Gemeinsam mit zwei starken europäischen Partnern wird das Berliner Zeichentrick- und Filmstudio eine neue Staffel der beliebten TV-Serie rund um die „Sorgenfresser“-Charaktere produzieren, die der Berliner Traditionsverlag Schmidt Spiele® seit Jahren erfolgreich als Plüschfiguren, Schlüsselanhänger, Accessoires und Stationery-Produkte vertreibt. Die neue Staffel wird ab Anfang 2020 ausgestrahlt. Die jeweiligen Folgen umfassen je 11 Minuten.

 

Die „Sorgenfresser“ zählen zu den erfolgreichsten Entertainment-Lizenzen weltweit und sind bereits zahlreich prämiert worden. Mit der Erfolgsmarke führt Schmidt Spiele® den Bereich Lizenzthemen für Plüsch seit Jahren auf dem deutschen Markt an. Die Figuren, die aus der Feder von Gerd Hahn, Gründer der Hahn Film AG, stammen, dienen Kindern aber auch Erwachsenen dazu, Sorgen zu vergessen und zu bewältigen – indem sie diese fressen. Das Konzept geht, nicht zuletzt dank der liebevollen Umsetzung und der hohen Produktqualität, auf und erfreut sich dauerhaft großer Beliebtheit. „Die Sorgenfresser sind für uns im Bereich Lizenz ein wichtiges Kerngeschäft – die Nachfrage ist auch nach Jahren fortwährend groß. Mit immer neuen Produktentwicklungen und neuen Charakteren schaffen wir es, die Lizenzmarke kontinuierlich attraktiv zu machen. Wir freuen uns, die Sorgenfresser nun gemeinsam mit der Hahn Film AG als erfahrenen Partner und insbesondere der neuen TV-Staffel noch weiter zu stärken“, so Axel Kaldenhoven, Geschäftsführer Schmidt Spiele GmbH. Mit der weiterführenden Zusammenarbeit wird Schmidt Spiele® weiterhin die Rechte für Deutschland, Österreich und die Schweiz innehaben, während die Hahn Film AG die Rechte für den restlichen europäischen Markt erhält. Schmidt Spiele

Gelini neu bei Panini

Knuffiger, farbenfroher Look – dafür sind die Gelini seit über 20 Jahren bekannt und beliebt. Die lustige Gummibärchen-Gang aus der Feder von Jörg Zahradnicek befindet sich seit 2013 im Portfolio von KIDDINX Media – und jetzt auch im Angebot vom Panini Verlag. Als erstes Publishing Produkt erscheint im Oktober „Ein kunterbuntes Freundebuch – für alle, die mir wichtig sind“, mit originellen Eintragseiten, lustigen Freunde-Statistiken und vielem mehr.

 

Die Gelini halten stets zusammen – wie echte Freunde – und eignen sich somit hervorragend für dieses ganz besondere Erinnerungsalbum.

 

Von Ravensburger ist seit Jahren eine erfolgreiche Puzzle-Reihe erhältlich, die kontinuierlich

mit neuen originellen Motiven Zuwachs erhält.

 

Ganz neu entsteht derzeit bei Amazon eine Gelini Merchandising Plattform. Hier können Fans on demand Shirts und andere Textilien in zahlreichen Designs bestellen. Um ZikZak, DaBluu, JoJo und Co. noch mehr Raum zur Entfaltung bei neuen Lizenzprodukten zu ermöglichen, wird zur Zeit ein zweisprachiger Styleguide erarbeitet. Mal sehen, in welche Herzen und Sortimente sich die Gelini demnächst noch so einschleichen werden. KIDDINX

Licensing International gibt die Nominierten der Licensing International Awards Germany 2019 bekannt

Die Mitglieder des deutschen Chapters von Licensing International (vorm. LIMA) haben nominiert. Damit stehen die Aspiranten für den begehrtesten Preis der Lizenzindustrie in Deutschland fest. Seit 2001 werden die Licensing International Awards Germany (vorm. LIMA Awards Germany) an die Besten der Branche vergeben. Traditionell überreicht im Bayerischen Hof, zum Licensing Market. Auch 2019 wird es wieder soweit sein. Am 05. November werden die Gewinnerinnen und Gewinner der verschiedenen Kategorien im Rahmen einer exklusiven Dinnerparty bekannt gegeben.

 

Nominiert sind:

 

Lizenzgeber/Lizenzagentur des Jahres 2019:

Bavaria Media

Pummeleinhorn GmbH

Super RTL

Universal Consumer Products Germany

Warner Bros.

 

Lizenznehmer des Jahres 2019:

Clementoni

Edel Kids

Ferrero

Simba Dickie Group

United Labels AG

 

Lizenzthema des Jahres 2019:

Drachenzähmen leicht gemacht

Harry Potter

Miraculous

Paw Patrol

Peppa Pig

 

Lizenzprodukt des Jahres 2019: 

BvB Taktiktafel von Ritter Sport

Fireman Sam New Jupiter

Grüffelo Briefmarke

HEAD by Gorenje 2:1 Smoothie Maker mit Bluetooth Waage

Luca Pizza 2

National Geographic Photo Ark Plüschtier Kollektion von Steiff

 

Promotion des Jahres 2019:

Rettet die Bienen mit Biene Maja, Studio 100, REWE

Kinder Joy „emoji Music“, Emoji, Ferrero

"Kindern ein Lächeln schenken”. ASS Altenburger/Cartamundi, Hasbro, Mattel, REWE

 

Handelspartner des Jahres 2019:

ALDI

Deichmann

EDEKA

LIDL

Müller

REWE

 

Sports Brand des Jahres 2019:

Borussia Dortmund

DFL Bundesliga

FC Bayern München

HEAD Sport

Olympia Team D

 

Digital Brand des Jahres 2019:

Baby Shark

Call of Duty

Fortnite

Minecraft

Victoria & Sarina - Spring in eine Pfütze

 

Corporate/Lifestyle/Vip Brand des Jahres 2019:

Barbara Schöneberger

Bibi´s Beauty Palace

National Geographic

Sallys Welt

Volkswagen

 

Newcomer des Jahres 2019:

Baby Shark

Derbystar

ESL Electronic Sports League

I like Paper by Stissle UG

Weila GmbH, Rum & Co.

 

Lifetime Achievement Award 2019 und Licensing Industry Award 2019:

Der Lifetime Achievement Award 2019 wird an eine Persönlichkeit verliehen, die sich im Laufe ihres beruflichen Lebens besonders um die Lizenzbranche in Deutschland verdient gemacht hat. 

 

Der Licensing Industry Award 2019 ehrt Unternehmen, welche die letzten Jahrzehnte des Licensings in Deutschland begleitet und maßgeblich geprägt haben. Ganz besondere, herausragende und besonders erwähnenswerte Unternehmen, die in der Licensing Branche Maßstäbe gesetzt und diese nachhaltig mitgeformt haben.

 

Die Preisträger(-innen) werden während der großen Gala am 05. November 2019 im Bayerischen Hof bekannt gegeben.

Licensing International

Pummeleinhorn verlängert Lizenzvertrag mit Bullyworld

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Pummeleinhorn GmbH und der Bullyworld GmbH wird der Lizenzvertrag nun um drei Jahre verlängert.

 

Seit 2017 verleiht die Bullyworld GmbH dem flauschigen Pummeleinhorn und seinen einzigartigen Freunden in Form von detaillierten Sammelfiguren Gestalt. Neben verschiedenen Posen des flauschigen Hauptcharakters und einer Sternzeichen-Serie, sind im vergangenen Jahr bereits die ersten Freunde aus der Glitzerwelt veröffentlicht worden. 

 

Trotz der 2018 angemeldeten Insolvenz des Spielzeugherstellers hielt die Pummeleinhorn GmbH an der Partnerschaft fest und freut sich über die nun gefundene Lösung. Einer zukünftigen, erfolgreichen Zusammenarbeit steht somit nichts mehr im Wege. 

Gemeinsam veröffentlichen Bullyland und Pummel & Friends bereits im September 2019 neue Sammelfiguren aus der Glitzerwelt. Auch eine konkrete Planung der Partnerschaft für die folgenden Jahre wurde erstellt. Pummel & Friends

 

One day i will fly!

Das flauschige Pummeleinhorn bekommt charakterstarke Unterstützung von Zebrasus und Hummel.

Das Glitzerweltwesen, das eine Mischung aus Zebra und Pegasus ist, hat zwar kleine Flügel am Rücken, kann jedoch mit diesen nicht fliegen. Seine beste Freundin Hummel unterstützt ihn daher mit allen Mitteln und gibt ihm viele Flugstunden. Zusammen kann die beiden nichts stoppen.

 

Ein besonderes Highlight des neuen Charakters sind seine pastellfarbenen Streifen. An diese Farbgebung wurde die gesamte Kollektion angepasst. 

 

In Eigenproduktion erschienen am 05.09.2019 neben vielen anderen Artikeln zwei Plüschtiere. Erstmalig wurden die Stofftiere so konzipiert, dass sie perfekt zueinander passen. Die 15cm große Hummel lässt sich ganz einfach in die Arme des 30cm großen Zebrasus legen. 

 

Weitere Artikel zu den neuen Charakteren erschienen in Lizenz bei Partnern wie beispielsweise notlikeyou (Happiness is customized GmbH), DeinDesign GmbH oder EQuest (Josef Hölscher GmbH & Co. KG). Pummel & Friends

 


Termin: 15.10.2019

Location: Büro der 24IP Law Group in München. Herzogspitalstraße 10a, 80331 München.

 

Programm:

 

10:00 - 11:00: No rights, no licensing - Welche Rechte sind relevant für das Licensing. 

11:00 - 12:00: Licensing Dos and Donts -  Lizenzverträge richtig verstehen und verhandeln.

12:00 - 13:00: Lunch

13:00 - 14:00: Licensees and Manufacturers - der Trend zur separaten Lizenz für Hersteller.

14:00 - 15:00: Break for the border - Verletzungen von Rechten effektiv begegnen.

 

Referenten u.a.:

 

Chistian Fortmann, LL.M., Dipl. -Ing.. Patentanwalt, European Trade Mark and Design Attorney.

Dr. Thomas Urek. Rechtsanwalt. Urheberrecht, Rundfunkrecht, Presserecht und Wettbewerbsrecht, IP Enforcement & Policy.

 

ab 15:00: Networking und Get-Together auf der wunderschönen Dachterasse der 24IP Law Group in München.

 

Weitere Informationen und Tickets gibt es hier.

Anzeige


“LEGO® Jurassic World: Die Legende der Insel Nublar" feiert Premiere auf Super RTL

Universal Brand Development, die LEGO Gruppe und Super RTL haben den Start der neuen Animations-Miniserie LEGO Jurassic World: Die Legende der Insel Nublar für den 7. September um 11 Uhr bekannt gegeben. Passend zum Start der Serie hat die LEGO Gruppe weltweit vier neue Bau-Sets in den Handel gebracht, die es den Fans ermöglichen, viele tolle Abenteuer mit neuen Figuren und Dinosaurier zu Hause nachzuspielen. 

 

Die Miniserie spielt in 2012, findet somit drei Jahre vor dem Film Jurassic World statt und knüpft an LEGO Jurassic World: Die neue Attraktion an – das animierte Special, das 2018 ausgestrahlt wurde. Der neu eingestellte Tierverhaltensforscher Owen Grady und die stellvertretende Leiterin des Parkbetriebs, Claire Dearing, tun sich auf der Insel Nublar zusammen, um sich allen Herausforderungen zu stellen, die der Jurassic World Park ihnen bietet. Dazu gehören außer Kontrolle geratene Dinosaurier, die laufenden Bauarbeiten zur Erweiterung des Parks, eine Vielzahl von Touristen, unvorhersehbares tropisches Wetter und ein impulsiver Boss! Außerdem gibt es einen mysteriösen Saboteur, mit überraschenden Verbindungen zur Vergangenheit des Parks, der auf der Suche nach einem legendären Schatz ist und die Jurassic World für immer zerstören möchte. Was könnte möglicherweise falsch laufen? Naja... alles.

 

Die auf LEGO Jurassic World: Die Legende der Islar Nublar basierende Bau-Sets sind seit Anfang Juli weltweit im Einzelhandel erhältlich. Universal Brand Development

„Unser Sandmännchen und seine Freunde“ - rbb media übernimmt Vermarktung des beliebten Klassiker-Themas

„Unser Sandmännchen“ wird 60 Jahre alt! Der Fernsehstar bringt täglich Millionen Kinder im rbb, im MDR und im KiKa zu Bett. In Deutschland gehört er zu den erfolgreichsten Marken überhaupt –  nahezu 100 % generationenübergreifende Bekanntheit, durchschnittlich 550 Lizenzprodukte pro Jahr. Der Klassiker in der TV- Kinderunterhaltung ist unabhängig von Trends, sein Wiedererkennungswert ist einmalig!

 

Dass sich das Sandmännchen immer wieder neu erfindet, zeigt sich jetzt auch im Wechsel der Vermarktung. Langjährig erfolgreich von der Telepool als Lizenzthema betreut, hat die rbb media jetzt die Vermarktung und Lizenzvergabe des Sandmännchens und seiner Freunde Pittiplatsch, Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs & Frau Elster sowie Plumps & Küken übernommen. Die rbb media mit Sitz in Berlin ist eine Tochter des Rundfunk Berlin-Brandenburg und vermarktet neben der Marke „Unser Sandmännchen und seine Freunde“ sämtliches Programm des rbb, die Werbezeiten der rbb Radiowellen, sowie das DRA Programmvermögen.

 

Das Team der rbb media hat sich bestens aufgestellt und freut sich, das Lizenzthema nun in allen Kategorien gebündelt und direkt zu betreuen: Andrea Strauß wird von Berlin aus das Licensing Sales und Marketing verantworten: „Unser Augenmerk wird darauf liegen, der Marke neue Impulse zu geben und mit Entwicklungen im Digitalbereich und neuen Kooperationen dem zeitlosen Charakter ein modernes, frisches Image zu verleihen.“

Patrick Metyas, der langjährige Lizenzprofi und Wegbegleiter des Sandmännchens,  komplettiert das Sales Team: „Das Sandmännchen begleite ich nun schon seit 2000 und freue mich, weiterhin Teil des Teams zu sein. „Unser Sandmännchen“ ist ein liebenswerter und vertrauter Wegbegleiter und für die meisten Kinder der erste Berührungspunkt mit der medialen Welt. Glaubhaftigkeit und Qualität werden auch zukünftig die Handlungsmaxime für Lizenzierungen bleiben.“, so Patrick Metyas.

 

Zum Jubiläum im Herbst sind bereits viele spannende Aktionen mit neuen - auch eigens für den Geburtstag konzipierten - Produkten und Maßnahmen im Handel geplant. Im Novembe starten neu produzierte Pittiplatsch-Filme und in verschiedenen Sendungen sind der Sandmann und seine Freunde zu Gast: bei der GOLDENEN HENNE, im RIVERBOAT und bei QUICKIE. rbb media

Hasbro Hauptlizenznehmer für Ghostbusters

2020 kommt eine neue Episode der Ghostbusters in die Kinos. Sony Pictures Consumer Products hat nun bekannt gegeben, dass Hasbro der internationale Mastertoylizenznehmer für dieses Franchise sein wird. Ph

Start der Licensing University in Deutschland

Unter dem Namen Licensing U bietet Licensing International, vormals LIMA, der weltweit größte Verband für Licensing, Weiterbildungen, Seminare und Vorträge für Licensing-Fachleute, und solche die das noch werden wollen, an. Was bisher hauptsächlich nur in den USA verfügbar war, startet zum Licensing Market 2019 in München nun auch endlich in Deutschland. Ein weiteres Highlight für Deutschlands große Lizenzmesse, die sowohl Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern offen steht.

 

"Jeder mit einem gültigen Tagesticket zum Licensing Market 2019 kann an der Licensing U teilnehmen. Ob Mitglied oder Nicht-Mitglied. Ganz ohne zusätzliche Kosten. Wenn das kein Grund ist, sich selbst oder das eigene Team anzumelden und unkompliziert und preiswert weiterzubilden", so Peter Hollo, der die Geschäfte von Licensing International, vormals LIMA, seit vielen Jahren begleitet.

 

Programm*:

 

10:00 - 11:00 Uhr: Thema: Rechtliche Grundlagen des Licensings – was nicht nur Einsteiger wissen müssen. Referent: Christian Fortmann, Gründungspartner der 24IP Law Group, hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im IP Sektor. Nach vielen Jahren der Ausarbeitung- und Verfolgung von Patenten, Marken und Designrechten für große und kleine Unternehmen aus aller Welt, um ihnen zu helfen, ihre IP Rechte zu stärken, und sie gegen Mitbewerber zu verteidigen, liegt sein Hauptfokus heute auf dem Management multinationaler IP Rechteportfolios für europäische Gesellschaften unterschiedlichster Größen.

 

11:00 - 12:00 Uhr: Thema: Erfolgreiches Licensing - von der Idee über die Marke zum Erfolg. Referent: Bernd Conrad, Inhaber und Gründer von Conrad Enterprises. Bernd Conrad begann seine Laufbahn im Bereich Licensing & Merchandising im Jahr 1998. Im Laufe der Jahre hat er bei renommierten Unternehmen, darunter Saban Consumer Products / Fox Kids, TV-Loonland und m4e leitende Positionen bekleidet. Der Werbekaufmann und Marketingwirt (IHK) konnte u.a. mit dem Launch der Lifestyle-Marke PUCCA Fingerspitzengefühl bei der Etablierung einer Marke beweisen. Er gilt als einer der Architekten des internationalen Lizenzerfolges von „Mia and me“. Diese Animationsserie hat, aus Deutschland heraus initiiert, ihre Heimat bei Fernsehsendern in über 80 Ländern weltweit gefunden und die Basis für ein erfolgreiches Lizenzprogramm geschaffen.

 

12:00 - 13:00 Uhr: Thema: Produktsicherheit und Compliance - organisatorische Voraussetzungen im Unternehmen. Referent: Jürgen Jagoschinski, Inhaber Jago Projektbetreuung. Profilierter Fachmann in den Bereichen Produktsicherheit, Compliance und Audits. Bis vor kurzem langjähriger Berater des DVSI - Deutscher Verband der Spielwarenindustrie.

 

13:00 - 14:00 Uhr: Thema: Erfolgreiches Sports Licensing - wie HEAD Performance DNA in erfolgreiche Lizenzprodukte transformiert. Referent: Giuseppe Faranna, Vice President , Division Manager Licensing bei HEAD Sport GmbH. Gisuseppe Faranna ist ein ausgewiesener Licensingprofi. Zu seinen Stationen gehörten die BMW Group. Er war Director Brand Partnerships & Alliances bei Philips Consumer Lifestyle, Marketing Director Crocs Europe B.V. und Director IMG Worldwide Licensing & Consumer Products bei IMG. Seit Januar 2016 ist er bei HEAD Sports in Kennelbach.

 

*Zeitliche und inhaltliche Änderungen innerhalb des Programms sind möglich. Zutritt zum Licensing Market nur für Fachbesucher und Unternehmen. Kein Verkauf von Tickets an Privatpersonen. Licensing International

„Pat der Hund“, die neue Lizenzlinie im NICI Produktportfolio

„Pat der Hund“, das ist Action gepaart mit ganz viel Humor und Emotionen für die ganze Familie. Die NICI GmbH ergänzt mit der neuen, witzigen Animationsserie das vielfältige Produktsortiment und präsentiert eine liebevoll designte Produktkollektion rund um den Hauptcharakter Pat und seine tierischen Freunde.

 

Mit der NICI GmbH hat ProSiebenSat.1 Licensing für seinen neuen Charakter „Pat der Hund“ den idealen Partner gefunden, der das topaktuelle Lizenzthema im Plüsch- und Geschenkartikelbereich europaweit vertreiben wird.

 

Im Mittelpunkt der CGI-Animations-Serie stehen Hund Pat und dessen Frauchen Lola. Pat setzt stets alle Hebel in Bewegung, um Lola glücklich zu machen, was jedoch nicht immer leicht ist. Denn Lola sprüht nur so vor Ideen, bringt diese aber nie zu Ende, was zur Konsequenz hat, dass regelmäßig Chaos ausbricht. Mit Pats überragendem Hundeintellekt gelingt es ihm jedoch immer wieder, Ordnung zu schaffen und das Leben der beiden Protagonisten mit Action, Spaß und Abenteuer zu füllen.

 

 Die derzeit 78 Episoden à sieben Minuten wurden bereits in über 180 Länder verkauft. In Deutschland wird die erste Staffel mit großem Erfolg und hoher Akzeptanz seitens der Zielgruppe der sechs- bis siebenjährigen Kinder seit Herbst 2018 auf dem Disney Channel ausgestrahlt. Die zweite Staffel steht bereits in den Startlöchern und wird ab Herbst 2019 in Deutschland ausgestrahlt.

 

Mit der Umsetzung des beliebten Helden und weiterer Serien-Charaktere, in Form von hochwertigen Plüschfiguren sowie praktischen, wie auch ansprechenden, Accessoires haben die talentierten Designer des oberfränkischen Markenartikel-Unternehmens NICI eine Plüsch- und Geschenkartikel-Kollektion geschaffen, die zu hundert Prozent auf die Markenpositionierung der Serie einzahlt.

 

Großartige Produkte mit ganz viel Authentizität. Pat, den Hund, gibt es bei NICI in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Vom 10 cm Bean Bag Schlüsselanhänger, über den 12 cm MagNICI, der überall dort haften bleibt, wo es metallisch ist, bis hin zu sechs unterschiedlich großen, kuschelweichen Plüsch-Pats. Pat der Hund ist in sitzender Position in den Größen 19, 23, 33 und 43 cm und als Plüschschlenker in 20 und 30 cm verfügbar. Aber auch Pats bezaubernder Freund Hoodie und die Guano-Brüder, Vögel der ganz besonderen Art, die Pat stets das Leben schwer machen wollen, sind als Schlüsselanhänger, MagNICIs und als Schlenker-Plüsch Freunde in jeweils zwei Größen erhältlich.

 

Abends, wenn es Zeit für die Gute-Nacht-Geschichte ist, kommen die beiden rechteckigen Plüschkissen – im Pat oder Hoodie Look – ins Spiel. Beide Kissen sind nicht nur farbenfroh bedruckt, sondern sind darüber hinaus auch so kuschelig weich und gemütlich, dass man auf ihnen direkt einschlafen kann.

 

Das geräumige Pat der Hund Mäppchen sorgt dafür, dass alle Buntstifte gut verstaut werden können. Passend hierzu gibt es einen praktischen Radierstift sowie einen mehrfarbigen Kugelschreiber im Sortiment.

 

In der robusten Pat der Hund Hüfttasche lassen sich neben einem kleinen Geldbeutel, Taschentüchern oder Schlüsseln, durchaus weitere kleinere Utensilien verstauen, die man für einen Ausflug benötigt.

 

Abgerundet wird die neue Pat der Hund Kollektion von NICI durch zwei witzige Schüttelkugeln (Pat der Hund und Hoodie) sowie einer bunten Porzellantasse mit 350 ml Füllvolumen, die eine Szene aus der beliebten Animationsserie wiedergibt.

 

Die neue Pat der Hund Kollektion besteht aus über zwanzig Produkten und ist ab Oktober 2019 im gut sortierten Geschenkartikel- und Spielwaren-Fachhandel, im Internet, in Warenhäusern und in den NICI Shops erhältlich. NICI


Anzeige


Offizielles Pummel & Friends-Magazin erscheint in Kooperation mit Egmont Ehapa Media

Das flauschige Pummeleinhorn erobert gemeinsam mit seinen charakterstarken Freunden erstmalig den Markt der Kinderzeitschriften. 

 

Egmont Ehapa Media veröffentlicht im Frühjahr 2020 das erste offizielle Pummel & Friends Magazin. Auf die Leser und Leserinnen warten neue Abenteuer des Kulteinhorns, jede Menge Rätselspaß aus der Glitzerwelt und lustige Activity-Seiten. Die Zeitschrift richtet sich hauptsächlich an Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren.

 

Das Pummel & Friends-Magazin wird 2020 als regelmäßiger Titel auf dem Kinderzeitschriftenmarkt erscheinen. Als Highlight wird es pro Magazin ein pummeliges Extra geben.

 

Jörg Risken, Publishing Director Magazines bei Egmont Ehapa Media hierzu: „Wir freuen uns, mit Pummel & Friends eine der am stärksten wachsenden Newcomer-Lizenzen in unserem Magazinprogramm begrüßen zu können. Die Character-Welt rund um das Pummeleinhorn hat uns gleich in ihren Bann gezogen und der kreative und produktive Austausch mit dem Pummeleinhorn-Team macht uns außerordentlich großen Spaß.“ Pummel & Friends

 

Das Pummeleinhorn Hörspiel auf Platz 17 der Amazon Bestseller

 

Die erste Staffel des Pummeleinhorn Hörspiels landete bereits am Tag der Veröffentlichung auf Platz 17 der Amazon Hörbuch-Download Rangliste.

 

Am 17. Juli wurde das Pummeleinhorn Hörspiel (Staffel 1) bei Amazon Music veröffentlicht. Zwei Tage später folgte der Release bei Audible. Innerhalb kürzester Zeit kletterte das Werk von den Bestsellerautoren Sabine Bohlmann und Tommy Krappweis auf den ersten Platz der Literatur & Belletristik Rangliste für Jugendliche (Audible Hörbücher & Originals). Dort hält es sich seitdem kontinuierlich. Im Bereich der allgemeinen Belletristik für Jugendliche gehört die erste Staffel des Pummeleinhorn Hörspiels zu den Top 5 Titeln.  

 

Nach Veröffentlichung des Albums belegte es schnell Platz 17 der Amazon Bestseller-Rangliste. Seither ist die erfolgreiche Geschichte rund um das flauschige Pummeleinhorn in den Top 50 der Audible Charts zu finden. Pummel & Friends

 

BARBIE x ABOUT YOU

Die limitierte “Barbie x ABOUT YOU” Kollektion ist ab 26. Juli exklusiv auf www.aboutyou.de erhältlich. Mit ihrer Markenbotschaft „Du kannst alles sein!“ inspiriert Barbie seit rund 60 Jahren Frauen und Mädchen dazu ihr grenzenloses Potential zu entfalten.Die Freiheit, seine Persönlichkeit frei ausleben zu können, hat für Barbie genauso wie für ABOUT YOU eine besondere Bedeutung. Mit der Markenbotschaft „It‘s all ABOUT YOU“ möchte ABOUT YOU seine Kunden verzaubern und dabei unterstützen unendlich vielen verschiedenen Persönlichkeiten durch Mode Ausdruck zu verleihen.

 

Die besondere Kooperation von Barbie und ABOUT YOU markiert den nächsten Schritt in der konsequenten Weiterentwicklung des Fashion Online Shops zum Media House - seit der Gründung setzt der Fashion Online Shop bei der Kreation innovativer Marketingkonzepte auf einen 360-Grad-Ansatz und gilt zudem als Social-Media-Pionier im E- Commerce-Markt. Nach der Umsetzung zahlreicher erfolgreicher Capsule Collections mit namhaften Social Media Stars, ist es ABOUT YOU gelungen, auch Markengrößen, wie Barbie für eine kreative Zusammenarbeit zu gewinnen.

 

Entstanden ist eine 22-teilige, limitierte “Barbie x ABOUT YOU” Kollektion, die durch lässige Athleisure Shapes in soften Pastellfarben besticht und auf unverkennbare Weise die starken Markenbotschaften widerspiegelt. Die exklusive Capsule Collection steht für Individualität sowie Female Empowerment und umfasst insgesamt 16 lässige Looks im Tennis-Court-Style, die sich durch einen besonderen 90’s Retro-Twist auszeichnen. Coole Bodies in Pastellfarben, knallige cropped Sweatshirts und lässige College-Röcke machen die “Barbie x ABOUT YOU” Kollektion auch abseits des Spielfelds zum Hingucker. Die limitierte Kollektion ist in den Konfektionsgrößen 34 bis 42 erhältlich, die Preise liegen zwischen 24,90 und 39,90€.

 

Das Kampagnen-Shooting zur Kollektion fand Mitte Juni passend zum Look-and-feel der sportlichen Styles auf einem Tennis Court in Hamburg statt – anstelle von klassischen Models stand beim Shooting mit Social Media Star Jolie Janine bewusst eine Influencerin vor der Kamera, um die junge Zielgruppe bestmöglich zu erreichen. Mattel

Egmont veröffentlicht das offizielle Magazin zum Benjamin-Blümchen-Kinofilm

 

 

 

 

Benjamin Blümchen freut sich auf sein erstes Abenteuer auf der großen Leinwand! Hierzu erscheint zum Kinostart am 1. August das offizielle Sonderheft "Benjamin Blümchen - Der Film". 

 

Neben einem exklusiven Blick hinter die Kulissen, spannenden Bildern vom Set und einem Making-of zu den Dreharbeiten warten auf die Leser*innen jede Menge Spaß und lustige Spiele im Heft. Zudem liegt dem Magazin ein aufregendes Agenten-Set bei - denn auch im Film müssen Benjamin Blümchen und sein bester Freund Otto auf Spurensuche gehen!

Das Sonderheft zum Film erscheint einmalig und richtet sich vorwiegend an Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren. 

 

Für die Vermarktung von Benjamin Blümchen ist die hauseigene Vermarktungsunit Egmont MediaSolutions verantwortlich. Egmont Ehapa

 

T&G Podcast: Interview mit Christian Fortmann, 24IP Law Group

 

 

 

Christian Fortmann ist einer der Gründungspartner der 24IP Law Group und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im IP Sektor. Nach vielen Jahren der Ausarbeitung- und Verfolgung von Patenten, Marken und Designrechten für große und kleine Unternehmen aus aller Welt, um ihnen zu helfen, ihre IP Rechte zu stärken, und sie gegen Mitbewerber zu verteidigen, liegt sein Hauptfokus heute auf dem Management multinationaler IP Rechteportfolios für europäische Gesellschaften unterschiedlichster Größen.

 

Mit Christian Fortmann sprechen wir in lockerer Atmosphäre über die rechtlichen Chancen und Risiken des Licensings.

 

Zum Download des Interviews

Das Pummeleinhorn veröffentlicht Hörspiel bei Amazon Music und Audible

In Zusammenarbeit mit Amazon Music und Audible veröffentlicht Pummel & Friends das erste Hörspiel des flauschigen Pummeleinhorns. 

Das Hörspielscript wurde von den Bestsellerautoren Tommy Krappweis (u.a. Erfinder von Bernd das Brot, Ghostsitter) und Sabine Bohlmann (u.a. Synchronstimme von Lisa Simpson, Sailor Moon) geschrieben. Sabine Bohlmann führte hier auch selbst Regie und Tommy Krappweis schrieb fünf pummeltastische Lieder für das Hörspiel.

 

Zu den Sprechern des flauschigen Abenteuers gehören Thomas Nicolai, Philipp Moog, Marti Fischer, Constanze Lindner, Paulina Rümmelein, Daniel Schlauch, Patrick Roche uvm. Auch Pummeleinhorn-Erfindern Stephanie Engel bekam ihre eigene Sprechrolle in dem Hörspiel, das von der bummfilm GmbH produziert wurde.

 

Diese Produktion sorgt für eine Erweiterung der Zielgruppe von Pummel & Friends. Das Hörspiel ist ein All-Ager und sorgt somit bei allen Generationen für Freude. In der Geschichte springen ein sprechender Keks, namens Norbert und ein ebenfalls sprechendes, quicklebendiges Pummeleinhorn durch ein Glitzerweltportal mitten in das Leben der 14-jährigen Julia und ihrer Mutter Meike hinein. 

Ein Hörspiel über Freundschaft, Erwachsen werden, Einhörner, die Kekse lieben, Kekse, die berühmt werden, Mütter, die verschwinden, Töchter, die über sich hinauswachsen und zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Pummel & Friends

Zoe Smith verstärkt Warhammer Licensing

Warhammer tritt in den vergangenen Jahren immer stärker auch außerhalb des Marktes für digitale Spiele in Erscheinung. Von Müslischalen, Brieftaschen und ähnlichen Produkten von Half Moon Bay über Bekleidung und Accessoires von Difuzed bis hin zu Sammlerfiguren von Funko und Bandai – Warhammer erreicht in der wohl größten Nische der Lizenzwelt eine dedizierte und sehr loyale Kundenbasis.

Um das zu stemmen, hat Games Workshop in den vergangenen Monaten sowohl sein Creative als auch sein Commercial Licensing-Team erweitert.

 

Zoe Smith ist als Senior Licensing Manager Spezialistin für Konsumgüter im stationären Handel. Für den deutschsprachigen Markt und seinem trotz aller Wehen starken Einzelhandel ist sie eine neue Schlüsselfigur im erweiterten Team. Dort betreut sie seit einigen Monaten mit reichlich Erfahrung den wichtigen Bereich der physischen Produkte, die im Einzelhandel zu finden sein werden.

 

Zoe, wie bist du zu Warhammer-Licensing und Games Workshop gestoßen?

Ich kannte Warhammer ganz allgemein. Als ich mich dann für das Interview etwas mehr einlas, wurde mir die Größe und das unglaubliche Wachstums der Marke erst so richtig bewusst. Ich besuchte auch einen der Warhammer-Stores in der Umgebung. Hier in England gibt es ja in jeder mittleren Kleinstadt einen Warhammer-Store, aber das Ausmaß, das Warhammer mittlerweile international erreicht hat, hat mich schon überrascht. Besonders interessant fand ich, dass sich Kinder und Erwachsene im gleichen Maße für das Brand und die Produkte begeisterten. Bei meinem Besuch sah ich Vater und Sohn, Freund und Freundin gleichermaßen vertieft in das Warhammer-Hobby. Professionell wurde mir schnell klar, dass im Lizenzbereich noch viel Potential ungenutzt ist und ich mit meiner Arbeit einen großen Einfluss auf den Ausbau dieser außergewöhnlichen Marke haben konnte. Das hat mich sehr gereizt … und nun bin ich hier.

 

Das Lizenz-Team bei Games Workshop ist wie alles an Warhammer: auf Langlebigkeit ausgelegt. Worauf freust du dich besonders, wenn du auf die kommenden Jahre denkst?

Diese Langlebigkeit bei Games Workshop ist wirklich toll. Es spricht schon sehr für die Firmenkultur, wenn der überwiegende Teil der Kollegen für Jahrzehnte und nicht nur Jahre dabei ist. Genau wie ich Warhammer in 30 Jahren im Markt sehen kann, kann ich mir das für mich mittlerweile definitiv auch vorstellen. Das ist schon etwas Besonderes. Beruflich reizt es mich, die Marke Warhammer weiter in der Branche zu etablieren und dieser zu vermitteln, wie stark das Thema ist.

Naja, und na klar freue ich mich schon darauf, sowohl unsere Präsenz als auch den Umsatz im Einzelhandel voranzutreiben, denn das ist ja mein Spezialgebiet. Ich find es toll, dass ich da mein Fachwissen beisteuern kann.

 

Das leuchtet ein. Du bist ja kein Neuling in der Lizenzbranche und in England bereits etwas herumgekommen. Wenn du zurückschaust, was waren die Meilensteine deiner bisherigen Licensing-Arbeit?

Nach meinem Abschluss in Fashion-Marketing landete ich erstmal bei der Supermarktkette Tesco und begann dort als Einkäufer zu arbeiten. Sechs Jahre waren das am Ende und in diesen frühen Tagen lernte ich mein Handwerkszeug im Einzelhandel. Davon profitiere ich noch heute. Danach wechselte ich zu Hit Entertainment, die kurz darauf von Mattel übernommen wurden – das war mein Einstieg ins Licensing. Dort arbeitete ich dann mit Brands wie Barbie, Feuerwehrmann Sam, Bob der Baumeister, Scrabble, Uno und so weiter, die ja auch in Deutschland gut etabliert sind. Dort hatte ich auch meine ersten Erfahrungen mit dem deutschsprachigen Markt, wo ich mit Partnern wie Ravensburger an Produkten und deren Launches zusammenarbeitete. 

Vier Jahre später verschlug es mich dann zu Eone, wo ich die Softlines für Peppa Pig betreute – das umfasste Bekleidung, Accessoires, Haushaltswaren und schnelldrehende Konsumgüter wie Nahrungsmittel und Getränke. Insgesamt betreute ich dort um die 80 Lizenzen und arbeitete durch meinen Hintergrund besonders stark mit dem Einzelhandel zusammen. Dass wir in meiner Zeit die Regalpräsenz von Peppa ganz entscheidend erweitern konnten, zählt zu meinen liebsten Erfolgen. Dort konnte ich richtig was bewegen.

 

Mit welchen Stärken kann Warhammer gerade im deutschsprachigen Markt punkten?

Mit Warhammer haben wir solch eine begeisterte und loyale Fanbasis, die in allen Aspekten der Marke voll dabei ist. Dem Einzelhandel bietet Warhammer eine wirklich andere Marke, wie ich schon sagte, etwas, das es in dieser Art nirgendwo gibt. Warhammer ist ohne die Booster von Filmen oder Serien in den Massenmedien groß geworden, es hat sich über Jahrzehnte organisch entwickelt und in seiner Entwicklung viele Altersgruppen eingefangen. Die Loyalität der Fans ist wirklich außergewöhnlich. Warhammer hat für sie überaus große Relevanz und bietet nicht selten einen Fluchtpunkt vom Alltag. Das Storytelling und die Reichhaltigkeit der IP, die hinter Warhammer stehen, sind eine besondere Stärke. Warhammer schafft es, sein Publikum zu fesseln, bringt sie zum Träumen und dazu, immer weiter in die Welt einzutauchen. Auf diese Weise schafften wir den bemerkenswerten Spagat zwischen einer Nische – mit den begeisterten, loyalen Fans – und einer fesselnden IP, die sich ohne weiteres mit den großen Namen am Markt anlegen kann. Wir begeistern so mehr und mehr langfristige Fans, wie sich an den anhaltenden Wachstumszahlen sehen lässt.

 

Lizenzen beginnen ja oft aus unverbindlichen Chats, wie die Engländer zu sagen pflegen, also mit einem Plausch. Wem würdest du empfehlen, sich einmal auf einen Chat mit dir in Verbindung zu setzen?

Für mich beginnt alles im Einzelhandel. Hier geht es darum, gemeinsam mit unseren Partnern Präsenz im Regal aufzubauen. Es sind also ganz besonders die Lizenznehmer, die stark mit dem Einzelhandel zusammenarbeiten, auf die ich mich freue und die ganz oben auf meiner Wunschliste stehen. Insbesondere im Segment der Bekleidung und bei Accessoires sehe ich ein unmittelbares Potenzial. Aber, wie du schon sagtest, es beginnt alles mit einem Chat und aus meiner Erfahrung heraus würde ich mit jedem sprechen wollen, der sich vielleicht auch nur wundert, wie Warhammer im eigenen Portfolio den Unterschied machen könnte. Die Zeit ist definitiv reif dafür … Games Workshop

Pummel & Friends verlängert Lizenzvertrag mit Herding

 

 

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit von Pummeleinhorn und Herding wird der Vertrag nun auf Pummel & Friends erweitert.

 

Das flauschige Pummeleinhorn erlebte seit September 2016 gemeinsam mit der Firma Herding einen großen Aufschwung im Heimtextilbereich. Mit Blick auf die erfolgreichen letzten Jahre wurde der Lizenzvertrag nun um weitere drei Jahre bis 2022 verlängert. 

 

Außerdem wird das Pummeleinhorn Sortiment von Herding durch einige Freunde aus der Glitzerwelt ergänzt. Der Lizenzvertrag wurde erweitert und umfasst nun die folgenden Charaktere rund um die Marke Pummel & Friends: Pummeleinhorn, Pummelfee, Bisu, Zebrasus, Buddy & Rocky, Kuri, Purricorn, Zonbi & Boo. Pummel & Friends

 

Porsche, Playmobil und Rex Dasher

Ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswerter Clip. Nicht nur für das Licensing. Ph

Antitrust: Europäische Kommission verhängt 6.2 Mio. EUR Geldbuße gegen Sanrio

Wegen Beschränkung grenzübergreifender Verkäufe von Merchandising-Artikeln der Marke „Hello Kitty“.

 

Die Europäische Kommission hat gegen Sanrio eine Geldbuße von 6.2 Mio. EUR verhängt, da das Unternehmen Händler am Verkauf lizenzierter Ware an andere Staaten innerhalb des EWR gehindert hat. Diese Beschränkung betraf „Hello Kitty-“ Produkte oder andere Figuren der Firma Sanrio.

 

Die für Wettbewerbspolitik zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager sagte dazu: „Mit dem heutigen Beschluss wird bestätigt, dass Händler, die lizenzierte Produkte verkaufen, nicht daran gehindert werden können, Produkte in einem anderen Land zu verkaufen. Dies würde zu einer geringeren Auswahl und möglicherweise höheren Preisen für Verbraucher führen und verstößt gegen die EU-Kartellrechtsvorschriften. Verbraucher, die eine „Hello Kitty-“Tasse oder ein Spielzeug der Marke Chococat kaufen, kommen nun in den vollen Genuss einer der wichtigsten Vorteile des Binnenmarkts: der Möglichkeit, in ganz Europa nach den besten Angeboten zu suchen.“

 

Das Produktangebot an lizensierten Merchandising-Artikeln ist extrem groß (z. B. Tassen, Handtaschen, Bettwäsche, Papier- und Schreibwaren, Spielzeug). Alle Produkte tragen allerdings ein oder mehrere Logos oder Bilder, die durch die Rechte des geistigen Eigentums (IPR) wie Warenmarken oder Urheberrecht geschützt sind. Mittels Lizenzvereinbarung kann eine Partei (der Lizenzgeber) einer anderen Partei (dem Lizenznehmer) gestatten, ein oder mehrere Rechte des geistigen Eigentums (IPR) für ein bestimmtes Produkt zu nutzen. Lizenzgeber gewähren in der Regel nicht ausschließliche Lizenzen, um die Zahl der Merchandising-Artikel auf dem Markt und ihre territoriale Abdeckung zu erhöhen.

 

Bei der Sanrio Company Ltd. handelt es sich um ein japanisches Unternehmen, das für das Design, die Lizenzvergabe, die Herstellung und den Vertrieb von Hello Kitty-Produkten verantwortlich ist. Hello Kitty ist eine anthropomorphe weibliche Katze, die auch unter dem vollen Namen „Kitty White“ bekannt ist. Ferner vermarket das Unternehmen andere populäre Figuren wie „My Melody“, „Little Twin Stars“, „Keroppi“ und „Chococat“. Über seine Tochtergesellschaft Mister Men Limited hält Sanrio zudem die Rechte des geistigen Eigentums an den „Mr. Men-” und „Little Miss-” Reihen animierter Figuren.

 

Im Juni 2017, leitete die Kommission eine Antitrust-Untersuchung zu bestimmten Lizenzvergabe- und Vertriebspraktiken von Sanrio ein, um zu prüfen, ob das Unternehmen Händler rechtswidrig am grenzübergreifenden und Online-Verkauf lizenzierter Ware im EU-Binnenmarkt hinderte.

 

Aus der Untersuchung der Kommission ging hervor, dass die nicht ausschließlichen Lizenzvereinbarungen von Sanrio gegen EU-Wettbewerbsregeln verstießen:

 

So setzte Sanrio eine Reihe direkter Maßnahmen zur Beschränkung des Verkaufs außerhalb des Vertragsgebiets durch Lizenznehmer durch, z. B. Klauseln, die derartige Verkäufe ausdrücklich untersagten, Verpflichtungen zur Weiterleitung von Bestellungen außerhalb des Vertragsgebiets an Sanrio und Beschränkungen in Bezug auf die auf den Merchandising-Artikeln verwendeten Sprachen.

Ferner führte Sanrio eine Reihe von Maßnahmen ein, mit denen indirekt die Einhaltung von Beschränkungen außerhalb des Vertragsgebiets sichergestellt werden sollten Zu diesen Maßnahmen zählten Audits und die Nichtverlängerung von Verträgen, wenn Lizenznehmer die Beschränkungen außerhalb des Vertragsgebiets nicht eingehalten hatten.

Die Kommission kam zu dem Schluss, dass Sanrios illegale Praktiken, die seit rund 11 Jahren bestanden (vom 1. Januar 2008 bis zum 21. Dezember 2018) den Binnenmarkt abschotteten und - letztendlich zum Nachteil europäischer Verbraucher - Lizenznehmer in Europa daran hinderten, Produkte grenzübergreifend zu vertreiben.

 

Zusammenarbeit mit Sanrio. Sanrio kooperierte mit der Kommission über seine rechtliche Verpflichtung hinaus, insbesondere in Bezug auf die Übermittlung von Informationen an die Kommission, anhand deren sie die Dauer der Vertragsverletzung feststellen konnte. Das Unternehmen brachte auch Beweismittel mit erheblichem Mehrwert bei und erkannte die Fakten und Verstöße gegen die EU-Wettbewerbsregeln ausdrücklich an.

 

Deshalb gewährte die Kommission Sanrio für seine Zusammenarbeit eine Minderung von 40 % der Geldbuße. Weitere Informationen über diese Art der Zusammenarbeit sind auf der Website der Generaldirektion Wettbewerb abrufbar.

 

Geldbußen. Die Geldbuße wurde nach den von der Kommission erlassenen Leitlinien zur Festsetzung von Geldbußen aus dem Jahr 2006 (siehe Pressemitteilung und MEMO) festgesetzt. Bei der Höhe der Geldbuße trug die Kommission insbesondere dem Wert der Umsätze im Zusammenhang mit dem Verstoß, der Schwere des Verstoßes und seiner Dauer sowie der Tatsache Rechnung, dass Sanrio mit der Kommission bei der Untersuchung zusammengearbeitet hat.

 

Die von der Kommission gegen Sanrio verhängte Geldbuße beläuft sich auf 6 222 000 EUR.

 

Geldbußen für Unternehmen, die gegen die EU-Kartellvorschriften verstoßen, werden in den Gesamthaushaltsplan der EU eingestellt. Diese Mittel sind nicht für bestimmte Ausgaben vorgesehen. Stattdessen werden die Beiträge der Mitgliedstaaten zum EU-Haushalt für das Folgejahr entsprechend gekürzt. Die Geldbußen tragen daher zur Finanzierung der EU bei und verringern die Belastung der Steuerzahler.

 

Hintergrund der Untersuchung. Im Juni 2017 leitete die Kommission drei getrennte Kartellrechtsuntersuchungen ein, um zu ermitteln, ob bestimmte Lizenzvergabe- und Vertriebspraktiken von Nike, Sanrio und Universal Studios Händler rechtswidrig am grenzübergreifenden und Online-Verkauf lizenzierter Ware im EU-Binnenmarkt hinderten.

 

Im März 2019verhing die Kommission gegen Nike eine Geldstrafe in Höhe von 12,5 Mio. EUR für den Ausschluss von Händlern vom Verkauf lizenzierter Ware an andere Staaten innerhalb des EWR. Die Untersuchung gegen Universal Studios ist noch nicht abgeschlossen.

 

Sanrios Lizenzvergabevereinbarungen für Merchandising-Artikel verstieß gegen Artikel 101 des Vertrags über die Funktionsweise der Europäischen Union (AEUV), der Vereinbarungen zwischen Unternehmen verbietet, die den Wettbewerb im EU-Binnenmarkt verhindern, einschränken oder verfälschen

 

Weitere Informationen zu diesem Kartellfall können auf der Website der GD Wettbewerb über das öffentlich zugängliche Register unter der Nummer AT.40432. eingesehen werden.

 

Schadensersatzklagen. Personen oder Unternehmen, die von dem beschriebenen wettbewerbswidrigen Verhalten betroffen sind, können vor den Gerichten der Mitgliedstaaten auf Schadensersatz klagen. Nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und der Verordnung 1/2003 des Rates sind Beschlüsse der Kommission ein bindender Nachweis dafür, dass das Verhalten stattgefunden hat und rechtswidrig war. Schadensersatz kann auch dann gewährt werden, wenn die Kommission gegen die betreffenden Unternehmen Geldbußen verhängt hat. Die von der Kommission verhängte Geldbuße wird dabei nicht mindernd angerechnet.

 

Die Richtlinie über Schadensersatzklagen wegen Kartellrechtsverstößen, die die Mitgliedstaaten bis zum 27. Dezember 2016 in nationales Recht umsetzen mussten, macht es für die Opfer von Kartellrechtsverstößen einfacher, Schadensersatz zu erhalten. Weitere Informationen über Schadensersatzklagen wegen Kartellrechtsverstößen sowie einen praktischen Leitfaden zur Ermittlung des Schadensumfangs finden Sie hier. Europäische Kommission