Ich bin eine Werbung. Klick mich an.
| 01.04.2025 | Seit 2021 geht der Modelleisenbahnhersteller Märklin aus Göppingen neue Wege und spricht mit Art Toys eine neue Zielgruppe an. Auf Basis von Werken bedeutender Künstler entstand die Serie der „Märklin Message Wagons“. Nun kooperiert das brasilianische Graffiti-Duo OSGEMEOS mit Märklin. Gemeinsam präsentieren sie zwei neue, streng limitierte Kunstwaggons für Sammler und Modelleisenbahnfans. Zu entdecken gibt es die Modelle ab sofort unter www.maerklin-messagewagons.com bis 11.April, 23:59 Uhr MESZ.
Das brasilianische Graffiti-Duo OSGEMEOS ist seit Jahrzehnten für seine farbenfrohen, lebendigen Kunstwerke weltbekannt: Von der Hip-Hop-Szene und Kunst in den 1980er Jahren über die ersten Veranstaltungen bis zu großen Ausstellungen wie aktuell im Hirshhorn Museum in Washington D.C. haben sie ihren unverwechselbaren Stil geprägt. Ihre bunten, fröhlichen Figuren prangen auf Gebäuden, öffentlichen Plätzen und Flugzeugen. Eine besondere Faszination üben Züge auf sie aus.
Bei ihrem Besuch der Märklin Produktionsstätte in Deutschland mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Florian Sieber kam es zu einer besonderen Zusammenarbeit. Das Ergebnis: Zwei Märklin Message Waggons, die Kunst und Modelleisenbahn auf einzigartige Weise verbinden.
In Göppingen ließen sich die Künstler inspirieren von der Liebe zum Detail, mit der jedes Modell erstellt wird. Spontan entstand vor Ort ein Motiv auf einem Waggon in Originalgröße. Jetzt bringt Märklin dieses Motiv als exklusive Märklin Message Wagons in den Modellbahnmaßstäben Spur 1 (1:32) und H0 (1:87) heraus. „Wir sind verrückt mit den Details – Alles ist möglich hier“, fassten die Zwillinge bei ihrem Besuch im Märklin Werk ihre Freude in Worte. Märklin
| 27.03.2025 | Die fischerwerke gehören zum zweiten Mal in Folge zu den GREEN BRANDS in Deutschland. Das Gütesiegel ist eine wichtige und besonders transparente Auszeichnung. Sie signalisiert, wie engagiert das Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit agiert.
Das Siegel beweist Verbrauchern und Geschäftskunden, wie ökologisch nachhaltig die fischerwerke wirtschaften. Die Besonderheit der GREEN-BRANDS-Auszeichnung ist, dass das Verfahren eine geschützte und eingetragene EU-Gewährleistungsmarke für ökologische Nachhaltigkeit ist. Der Zertifizierung ging eine unabhängige, transparente und neutrale Prüfung voraus.
Die fischerwerke konnten insbesondere mit ihren Umweltmanagementsystemen und im Bereich gesellschaftliche Unternehmensverantwortung überzeugen. Hier erreichten sie die volle Punktzahl. Aber auch beim Ressourcenverbrauch, bei den Emissionen, bei der internen und externen Bewusstseinsbildung und mit seiner Abfallstrategie schaffte das Unternehmen beeindruckend gute Werte. Die Ergebnisse der Validierung können Verbraucher auf der GREEN BRANDS Website unter www.green-brands.org mit der Prüfnummer 2025020101 einsehen.
„Dass wir die Auszeichnung erneut erhalten haben, macht uns stolz. GREEN BRANDS stellt bereits zum zweiten Mal in Folge unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten kritisch auf den Prüfstand. Das hilft uns, geeignete Maßnahmen abzuleiten. So verbessern wir uns stetig. Zudem können wir unseren Kunden durch die Transparenz besonders glaubwürdige Umweltinformationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung stellen“, sagt Christian Ziegler, der die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie bei fischer verantwortet.
Er nahm die Auszeichnung vergangene Woche am Standort in Tumlingen zusammen mit Marc-Sven Mengis und Elin Felicia Schweizer aus den Händen von Norbert R. Lux, Geschäftsführer der GREEN BRANDS Organisation, entgegen. „Die fischerwerke konnten mit ihrer erfolgreichen Teilnahme erneut beweisen, welche herausragende Rolle sie im Bereich Nachhaltigkeit einnehmen“, sagte er während der feierlichen Übergabe. Da die fischerwerke die Auszeichnung schon zum zweiten Mal erhalten, ziert das Logo nun ein Stern für die erfolgreiche Re-Validierung.
Die fischerwerke mussten im Vorfeld ein weltweit einzigartiges Verfahren in drei Stufen durchlaufen. Denn an GREEN BRANDS können nur Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen teilnehmen, die von NGOs, Marktforschungsunternehmen, Medienpartnern, Jurymitgliedern, Interessensverbänden oder bereits ausgezeichneten Unternehmen nominiert wurden. In einem zweiten Schritt ermitteln Fachleute in einem unabhängigen Validierungsverfahren dann den Stand auf einem GREEN-BRANDS-Index. Die Kriterien dafür wurden mit einem wissenschaftlichen Nachhaltigkeitsinstitut entwickelt. Bei einem positiven Validierungsergebnis treffen schließlich nationale Jurymitglieder die endgültige Entscheidung. Nur, wer nachweisbare ökologische Nachhaltigkeit praktiziert, erhält das Gütesiegel für zwei Jahre. fischer Group
| 26.03.2025 | TOGGO Radio ist auf Erfolgskurs: Laut den aktuellen Zahlen der ma 2025 Audio kennen 2,8 Millionen Menschen den Kinder- und Familiensender. So erreicht TOGGO Radio von Montag bis Freitag 34.000 Hörer:innen in der Durchschnittsstunde. Das entspricht einem Reichweitenplus von 51,6 % im Vergleich zur Vorjahreswelle ma 2024 Audio I. Insgesamt schalten unter der Woche durchschnittlich täglich 336.000 Personen ein. Auch in der digitalen Verbreitung legt TOGGO Radio weiter zu: Mit monatlich 5,5 Millionen durchschnittlichen Sessions im Gesamtmarkt In- und Ausland behauptet sich der Sender auf Platz zwei aller privaten Simulcast-Angebote.
TOGGO Radio startete vor fünf Jahren im Juni 2020 und feiert seitdem zahlreiche Meilensteine: Neben zwei Auszeichnungen mit dem Deutschen Radiopreis punktet der Sender regelmäßig mit neuen Bestwerten bei den Nutzungszahlen. Das Erfolgsrezept liegt in einem kontinuierlich optimierten Programm, das konsequent auf die Lebenswelten von Kindern und Familien zugeschnitten ist. Mit einem vielseitigen Mix aus Musik, Wissensformaten, Hörspielen und Unterhaltung bietet TOGGO Radio ein einzigartiges Hörerlebnis für Groß und Klein.
TOGGO Radio kann als digitales Audioangebot über die TOGGO App, toggo.de, die TOGGO Fire TV und Android TV App sowie über Smartspeaker-Devices, Satellit und die gängigen Radio-Aggregatoren empfangen werden. Außerdem kann man die Programmwelt des Kinder- und Familiensenders auch digital-terrestrisch über DAB+ deutschlandweit erleben. SUPER RTL
| 25.03.2025 | Die Vorfreude wächst mit jeder Szene: Seit Anfang März dreht der NDR Folgen der neuen Staffel der Sesamstraße für KiKa. Mit dabei sind alle bekannten Puppen rund um Ernie, Bert, Elmo und das Krümelmonster. Stargäste der neuen Staffel sind Riccardo Simonetti und das Zaubererduo Siegfried & Joy.
Der Besuch von Riccardo Simonetti in der Sesamstraße steht unter dem Motto "Self Empowerment". Zusammen mit den Puppen singt er das Lied "Jetzt kommt Deine Zeit".
Riccardo Simonetti: "Ich liebe es, dass es der Sesamstraße schon immer gelungen ist, ernste Themen kindgerecht zu verpacken. Kinder werden nicht angelogen und auch nicht für doof verkauft - ganz im Gegenteil, man nimmt sie an die Hand und führt sie altersgerecht an Themen heran. Mit Spaß und ganz viel Wärme. Dafür liebe ich die Sesamstraße."
Die neue Staffel der Sesamstraße steckt auch voller Magie. So gibt das Zaubererduo Siegfried und Joy alles, um ihrer Kollegin, Zauberfee Abby, die schlechte Laune wegzuzaubern. Ob es gelingt?
Siegfried: "Es war kunterbunt, es war aufregend und wir haben natürlich alle unsere lieben Charaktere kennengelernt."
Joy: "Der Besuch in der Sesamstraße hat uns in unsere Kindheit zurückversetzt. Mit dem Eintritt in die Welt hier war man sofort zehn, zwanzig, dreißig Jahre zurück und das ist wundervoll. Es ist eine magische Welt."
Neu in der Staffel ist die Podcast-Parodie "Krümel und Keks", bei der Krümelmonster und Dr. Keks die ganz großen philosophischen Themen wie Mut oder Gerechtigkeit erörtern. Vielleicht ein wenig zu groß für Krümel? Ihm geht es nämlich weniger um philosophische Fragen als vielmehr darum, seinen Gastgeber nicht zu fressen.
Die Folgen der "Sesamstraße" sind wochentags um 7.45 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKa-Player und dienstags bis freitags um 6 Uhr im NDR Fernsehen zu sehen. Alle neuen Folgen der "Sesamstraße" gibt es jederzeit in der ARD Mediathek. Über den Reiter "Kinder und Familie" führt der Weg direkt in die bunte Themenwelt der "Sesamstraße". Die zahlreichen Videos bieten Lustiges und Lehrreiches für Kinder im Vorschulalter und die ganze Familie. Auch auf www.sesamstrasse.de und in der "Sesamstraßen"-App ist das Angebot der "Sesamstraße" jederzeit verfügbar.
Die deutsche Ausgabe der "Sesamstraße" wird seit mehr als 50 Jahren vom NDR in Hamburg in Co-Produktion mit Sesame Workshop produziert und ist als öffentlich-rechtliches Angebot werbefrei und kostenlos. NDR
| 25.03.2025 | Die LEGO Gruppe und Fußballstar Thomas Müller bieten Sportvereinen die Chance auf ein außergewöhnliches Event: „Dein Platz – deine LEGO® Spielzeit!“. Drei Vereine haben diesen Sommer die Möglichkeit, ein actiongeladenes Fußballtraining mit professionellen Trainer:innen zu gewinnen – basierend auf den bewährten Methoden von Thomas Müller. Doch nicht nur sportlicher Ehrgeiz steht im Fokus: In kreativen LEGO Team-Sessions können die Teilnehmenden spielerisch Teamgeist und Fantasie unter Beweis stellen.
Dieses exklusive Erlebnis findet direkt auf eurem Vereinsgelände statt und bietet bis zu 100 Vereinsmitgliedern die Gelegenheit, unvergessliche Momente zu erleben. Alle Interessierten können sich für ihren Verein noch bis zum 18. Mai 2025 um 23:59 Uhr bewerben. Für die Teilnahme ist die Unterstützung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es auf der offiziellen LEGO Kids Website. Diese besondere Aktion vereint Sport, Spiel und Teamgeist auf einzigartige Weise. LEGO
| 25.03.2025 | Ein Spielzeug, das Babys Spaß macht und Experten überzeugt: Der „Rassel-Greifling Ananas“ aus der Ravensburger Baby- und Kleinkindreihe Play+ hat jetzt das renommierte Gütesiegel „spiel gut“ des Arbeitsausschuss Kinderspiel + Spielzeug e.V. erhalten. Mit ihrer lustigen Ananas-Form und den bunten Rasselelementen ist der Greifling nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine zuverlässige Zahnungshilfe für Babys in den ersten Lebensmonaten.
Der Verein „spiel gut“, bekannt für die differenzierte Expertise seiner ehrenamtlichen Mitglieder, zeigte sich beeindruckt von der Vielseitigkeit und den durchdachten Details dieses Spielzeugs: „Die in ihrer Form an eine Ananas angelehnte Greifrassel ist an allen Stellen gut zu greifen. Das abwaschbare Silikon ist weich und verformbar, nur das ‚Blatt‘ ist strukturiert und hilft beim Zahnen. Bunte Rasselelemente im Inneren des Greifballs erzeugen ein angenehmes Geräusch“, so Ingetraud Palm-Walter, die Vorsitzende des Ulmer Vereins. Ravensburger hat der Ananas bewusst etwas härtere Blätter und eine weiche Frucht gegeben, die Babys leicht greifen und in den Mund nehmen können. Das sanfte Rasseln animiert sie zum Schütteln und Erkunden. Ein weiterer Pluspunkt für Eltern: Die Ananas lässt sich gut reinigen und das sogar in der Spülmaschine.
Der Verein spiel gut wählt aus, testet und bewertet Spielzeug und vergibt das Gütesiegel „spiel gut“ an besonders empfehlenswerte Produkte. Mit etwa 35 ehrenamtlichen Fachleuten aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin, Design, Technik und Umweltschutz setzt sich der Verein für die Bedeutung des Spielens für die körperliche, geistige und soziale Entwicklung von Kindern ein. Für die Auszeichnung „spiel gut“ werden einzelne Spielwaren mit Kindern erprobt und nach strengen Kriterien bewertet.
Rassel-Greifling Ananas, für Kinder von 0 bis 24 Monate. Ravensburger