News & Insights


Texten ja, Krisen managen nein - Wo Kommunikationsprofis KI intensiv nutzen und wo nicht

| 29.05.2024 | Mehr als drei Viertel der PR-Schaffenden sehen Künstliche Intelligenz (KI) für die professionelle Kommunikation als Chance, einer von zehn bewertet ihren Einsatz als Risiko. Jeder sechste Kommunikationsprofi verzichtet aktuell noch gänzlich auf die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. Am stärksten wird KI in den Bereichen Übersetzung, Texterstellung und -überarbeitung sowie Themenfindung eingesetzt. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle PR-Trendmonitor, den die dpa-Tochter news aktuell gemeinsam mit PER durchgeführt hat. Befragt wurden 327 Kommunikationsprofis aus Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen in Deutschland und der Schweiz.

 

KI für Übersetzungen, Texte und Themenfindung

An erster Stelle der Nutzung von KI im Kommunikationsalltag stehen die Bereiche Übersetzungen, Texterstellung und -überarbeitung sowie Themen- und Trendfindung. Dabei setzen 43 Prozent der PR-Profis KI stark oder sehr stark für Übersetzungen ein, ein Drittel lässt sich intensiv bei der Texterstellung und -überarbeitung helfen (33 Prozent), bei der Themen- und Trendfindung greifen 16 Prozent der Kommunikatorinnen und Kommunikatoren verstärkt auf den digitalen Helfer zurück.

 

Eher selten wird Künstliche Intelligenz in Bereichen genutzt, in denen es um Produktion und Bearbeitung von ergänzendem Pressematerial geht. So verwenden nur 8 Prozent bereits intensiv KI zur Bilderkennung und magere 4 Prozent stark bzw. sehr stark für die Video- und Audioproduktion und -bearbeitung.

 

Keine KI bei Krisen- und Reputationsmanagement

Deutlich ausbaufähig ist der Einsatz von KI bei Themen wie Krisenprävention, Reputationsmanagement und Influencer Relations, bei denen die digitalen Helfer bei einem Großteil der Befragten gar nicht herangezogen werden.

 

Auf die Frage, wie intensiv die PR-Profis KI in den genannten Bereichen einsetzen, antworten knapp drei Viertel (73 Prozent) der Befragten, dass sie Krisenprävention und Krisenmanagement gar nicht in die Hände einer KI legen, 68 Prozent sagen dies auch beim Thema Reputationsmanagement und zwei Drittel geben dies für den Bereich Influencer Marketing/Influencer Relations an (66 Prozent).

 

Chancen und Risiken von KI im Kommunikationsalltag

Worauf genau setzen die PR-Schaffenden - so sie KI nutzen - ihre Hoffnungen und wobei haben sie Bedenken? Zwei starke Drittel erhoffen sich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine Automatisierung von Routineaufgaben, um in der Folge mehr Zeit für anspruchsvollere Tätigkeiten wie z.B. Strategie, Konzeption, Kreation oder Stakeholder-Betreuung zu haben (67 Prozent). Eine Steigerung der Kreativität durch KI-gestützte Ideenfindung wird von mehr als der Hälfte als Chance gesehen (51 Prozent). Ein knappes Drittel erhofft sich eine effizientere Datenauswertung (32 Prozent).

 

Auf die Frage nach den größten Ängsten, die die PR-Profis mit KI und ihrer Arbeit verbinden, nennt die Hälfte der Befragten die mangelnde Überprüfbarkeit und Kontrolle der Informationen (51 Prozent). An zweiter Stelle wird der Verlust menschlicher Fähigkeiten wie z.B. kritisches Hinterfragen befürchtet (35 Prozent) und an dritter Stelle sorgen Unklarheiten über rechtliche Rahmenbedingungen und Urheberfragen bei der Zusammenarbeit mit KI-Systemen für Unsicherheit (34 Prozent).

 

Alle Ergebnisse auf einen Blick:

 

Wie bewerten Sie Künstliche Intelligenz (KI) in Ihrer Arbeit als Kommunikationsprofi?

  • Überwiegend als Chance 28%
  • Eher als Chance 48%
  • Weder Chance noch Risiko 10%
  • Eher als Risiko 9%
  • Überwiegend als Risiko 2%
  • Weiß nicht 2%

In welchen Bereichen der professionellen Kommunikation setzen Sie KI bereits ein?

  • Texterstellung und -überarbeitung 68%
  • Übersetzungen 54%
  • Themen- und Trendfindung 31%
  • Bildproduktion 25%
  • Verschlagwortung von Content 19%
  • Social-Media-Planung / -Konzeption 14%
  • Media-Monitoring 11%
  • Bilderkennung 10%
  • Videoproduktion 10%
  • Audioproduktion und -bearbeitung 8%
  • Verifikation von Informationen 8%
  • Zielgruppenanalyse 8%
  • Wettbewerbsanalyse 8%
  • Erfolgsanalyse und -auswertung 7%
  • Krisenprävention und Krisenmanagement 4%
  • Reputationsmanagement 3%
  • Influencer Marketing / Influencer Relations 0%
  • Wir setzen bisher keine KI ein 17%

Wie intensiv setzen Sie KI bereits in den folgenden Bereichen ein?

 

"sehr stark + stark":

  • Übersetzungen 43%
  • Texterstellung und -überarbeitung 33%
  • Themen- und Trendfindung 16%
  • Bildproduktion 12%
  • Verschlagwortung von Content 10%
  • Media-Monitoring 8%
  • Bilderkennung 8%
  • Social-Media-Planung / -Konzeption 7%
  • Verifikation von Informationen 5%
  • Wettbewerbsanalyse 5%
  • Zielgruppenanalyse 5%
  • Audioproduktion und -bearbeitung 4%
  • Videoproduktion 4%
  • Erfolgsanalyse und -auswertung 4%
  • Krisenprävention und Krisenmanagement 3%
  • Influencer Marketing / Influencer Relations 2%
  • Reputationsmanagement 2%

Top 5 "gar nicht":

  • Krisenprävention und Krisenmanagement 73%
  • Reputationsmanagement 68%
  • Influencer Marketing / Influencer Relations 66%
  • Audioproduktion und -bearbeitung 66%
  • Videoproduktion 63%

Welche sind Ihre drei größten Hoffnungen, die Sie mit KI und Ihrer Arbeit verbinden?

  • Automatisierung von Routineaufgaben und mehr Zeit für anspruchsvolle Tätigkeiten 67%
  • Steigerung der Kreativität durch KI-unterstützte Ideenfindung 51%
  • Effizientere Datenauswertung und Datenanalysen 32%
  • Verbesserte Effektivität von Kampagnen durch gezielte KI-Optimierung 20%
  • Verbesserte Zielgruppenanalyse und zielgerichtetere Kommunikationsmaßnahmen 15%
  • Höhere Wettbewerbsfähigkeit 13%
  • Schnellere Identifizierung von Chancen und Risiken 11%
  • Erweiterte Möglichkeiten für Trendvorhersagen 8%
  • Personalisierte Kundenkommunikation 6%
  • Keine Hoffnungen 5%
  • Weiß nicht 2%

Welche sind Ihre drei größten Ängste, die Sie mit KI und Ihrer Arbeit verbinden?

  • Mangelnde Überprüfbarkeit und Kontrolle der Informationen 51%
  • Verlust menschlicher Fähigkeiten (wie z.B.: kritisches Hinterfragen) 35%
  • Unklarheiten über rechtliche Rahmenbedingungen und Urheberfragen bei der Zusammenarbeit mit KI-Systemen 34%
  • Datenschutz- und Sicherheitsbedenken (möglicher Missbrauch von gesammelten Daten) 27%
  • Moralische und Ethik-Bedenken (Transparenz, Privatsphäre, Authentizität) 22%
  • Zunehmende Abhängigkeit von KI-Systemen und von der Qualität der KI 21%
  • Abbau und Verlust von Arbeitsplätzen 16%
  • Veränderung der ethischen Standards in der Branche 15%
  • Verlust von Kreativität 13%
  • Mehr Arbeitsverdichtung 12%
  • Verunsicherung und fehlende Anpassungsfähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an neue Technologien 11%
  • Mangelnde Kenntnisse und Weiterbildungsmöglichkeiten 9%
  • Kosten und Ressourcen für die Implementierung von neuen KI-Technologien 6%
  • Veränderung der Arbeitsdynamiken 5%
  • Keine Ängste 3%
  • Weiß nicht 1%

Wie wichtig ist es, dass die KI-Anwendungen, die Ihr Unternehmen nutzt bzw. nutzen könnte, in Europa entwickelt wurden?

  • Sehr wichtig 20%
  • Eher wichtig 40%
  • Weder wichtig noch unwichtig 22%
  • Weniger wichtig 4%
  • Gar nicht wichtig 9%
  • Weiß nicht 6%

Quelle: PR-Trendmonitor von news aktuell und PER. Online-Befragung im Februar 2024 unter 327 Kommunikationsprofis aus Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen in Deutschland und der Schweiz. news aktuell


Guinness World Records auf der TOGGO Tour 2024

© Super RTL / 2023 Stefan Gatzke
© Super RTL / 2023 Stefan Gatzke

| 28.05.2024 | Die TOGGO Tour, eines der größten Familien-Events in Deutschland, wird dieses Jahr zum absoluten Rekord-Highlight! Ravensburger bietet Besuchern die einmalige Chance, echte Weltrekordhalter persönlich zu treffen. Am 1. Juni 2024 startet die Tour in Leipzig mit der Ehrengast-Präsenz von Rekordhalterin Dunja Kuhn. Und das ist erst der Anfang: Am 12. September 2024 erscheint das GUINNESS WORLD RECORDS 2025 Buch und läutet das Jubiläumsjahr „70 Jahre GUINNESS WORLD RECORDS" ein.

 

Dunja Kuhn: Eine Rekordhalterin persönlich erleben 

Dunja Kuhn, bekannt für ihre beeindruckenden Rekorde in der Akrobatik, wird die erste Station der Eventreihe in Leipzig bereichern. Mit ihren Hula-Hoop-Künsten hat sie nicht nur die Zuschauer weltweit begeistert, sondern auch mehrere Guinness World Records Titel erlangt. Besucher der TOGGO Tour können sich auf spannende Vorführungen und persönliche Gespräche mit Dunja Kuhn freuen, die Einblicke in ihre Weltrekorde und die Herausforderungen auf dem Weg dorthin bietet.

 

Das GUINNESS WORLD RECORDS Buch: Eine Welt voller Rekorde

Seit Jahrzehnten fasziniert das Jahrbuch GUINNESS WORLD RECORDS Menschen aller Altersgruppen mit seinen spektakulären und oft unglaublichen Rekorden. Aktuell ist das GUINNESS WORLD RECORDS 2024 im Handel erhältlich. Und am 12. September 2024 erscheint bereits der neue Band GUINNESS WORLD RECORDS 2025. Mit diesem wird das Jubiläumsjahr „70 Jahre GUINNESS WORLD RECORDS“ eingeleitet. Von sportlichen Höchstleistungen bis zu erstaunlichen menschlichen Fähigkeiten und kuriosen Errungenschaften bietet das Buch eine Fülle an Informationen und Inspiration. Auf der TOGGO Tour können die Besucher einige der spektakulärsten Rekorde live erleben und sich von der Vielfalt der menschlichen Leistungen beeindrucken lassen.

 

TOGGO Tour: Spaß und Abenteuer für die ganze Familie

Die TOGGO Tour ist ein unvergessliches Erlebnis für Familien mit Kindern von drei bis 13 Jahren. Auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern bringt die Tour mit zahlreichen Mitmach-Aktionen, spannenden Bühnenprogrammen und beliebten TV-Charakteren jede Menge Spaß und Abenteuer in zehn verschiedene Städte in Deutschland. Jährlich zieht die TOGGO Tour zwischen 560.000 und 620.000 Besucher an und ist damit eine der größten Familienveranstaltungen des Landes. In diesem Jahr wird die Tour noch bunter und aufregender durch die Präsenz von Guinness World Records und die besonderen Gäste, die für zusätzliche Höhepunkte sorgen. Der Eintritt ist kostenlos. Ravensburger


Sonntagsfrage: AfD verliert in den Umfragen an Boden

| 28.05.2024 | Die Alternative für Deutschland (AfD) verliert in den aktuellen Wahlumfragen zur Bundestagswahl an Wähler:innengunst. Während die Partei im April fast durchgehend bei etwa 18 Prozent lag, sehen sie die Meinungsforschungsinstitute momentan bei 14 bis 17 Prozent. Die INSA-Umfrage vom 28. Mai sieht die AfD (17 Prozent) zwar weiterhin als zweitstärkste Kraft hinter der Union (30,5 Prozent), bei Allensbach und Forsa rutscht jedoch die SPD dazwischen, wie die Statista-Infografik zeigt. Auf dem dritten Rang liegen die Grünen mit einem Stimmenanteil von 12 bis 14 Prozent.

 

Die Union liegt weiterhin bei allen Instituten vor allen anderen Parteien. Zwischen 30 und 32 Prozent der Befragten würden hinter der CDU/CSU ihr Kreuz machen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahlen wären. Für FDP und Linke sieht es derzeit eher schlecht aus - die FDP erreicht aber bei allen Instituten zumindest die 5-Prozent-Hürde für das Bundestagsmandat, die Linke bleibt weiterhin darunter. Die Liberalen sind nach der SPD die größten Verlierer im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2021.

 

Die Stimmenanteile für die Parteineugründung "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) liegen in der aktuellsten INSA-Umfrage bei rund sieben Prozent und damit einige Prozentpunkte über Wagenknechts Ex-Partei "Die Linke". Eine Allensbach-Umfrage vom 24. Mai sieht das BSW sogar bei acht Prozent.

 

Die Sonntagsfrage bildet den aktuellen Wahl-Trend in der Bundesrepublik ab und wird regelmäßig von den Meinungsforschungsinstituten erhoben. Statista


75 Jahre Grundgesetz: Menschenwürde am wichtigsten

| 27.05.2024 | Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland erlassen. Es ist die Verfassung auf der unser Land, wie wir es heute kennen, seit jeher fußt. In den insgesamt 146 Artikeln finden sich allgemeine Regelungen zu Bund und Ländern, Verfassungsorganen, Gesetzgebung, Rechtsprechung und dem Finanzwesen.

 

Der wohl wichtigste Bestandteil des Grundgesetzes sind die in den ersten 19 Artikeln festgehaltenen Grundrechte. Sie garantieren etwa Meinungs- und Pressefreiheit, Glaubensfreiheit oder Gleichberechtigung. Der erste Artikel lautet: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“

 

Dieser Grundsatz wird von der allgemeinen Bevölkerung als wichtigstes Grundrecht in der Verfassung angesehen, wie die Statista-Grafik auf Basis einer YouGov-Umfrage zeigt. Demnach zählen mehr als die Hälfte der Befragten den ersten Artikel zu den drei für sie persönlich bedeutendsten Grundrechten. 49 Prozent wählten das Prinzip der Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz, die Gewährleistung der Meinungs- und Pressefreiheit wurde mit 40 Prozent am dritthäufigsten genannt. Weniger Gewicht haben laut Umfrage hingegen die in Artikel vier vermerkte Glaubens- und Religionsfreiheit sowie die Versammlungsfreiheit und das Demonstrationsrecht (jeweils 13 Prozent). Statista


Neues Team für Thomas Müller: Der Nationalspieler spielt jetzt im LEGO® Team

| 23.05.2024 | Das ist der Transfer des Jahres für Kinder und auch so manchen Erwachsenen: Thomas Müller wechselt ab sofort ins LEGO® Team. Zeitnah zur EM spielen sich der Weltmeister und die LEGO Marke den Ball zu. FC Bayern Profi und Nationalspieler Müller ist der erste offizielle LEGO Markenbotschafter in Deutschland, Österreich und der Schweiz für das Unternehmen mit der weltweit höchsten Reputation*.   

 

Freudentränen, Gänsehaut und viel Kreativität. Innerhalb weniger Minuten dreht sich ein Spiel und oft ist es nur ein kurzer Moment, der alles auf den Kopf stellt, die Karten neu mischt und Fußballspieler kreativ werden lässt. Das beste Beispiel dafür im deutschen Fußball: Thomas Müller. Bekannt für seine unkonventionelle Spielweise mit einfallsreichen Lösungen auf dem Fußballplatz, ist Thomas Müller ein gutes Match für die beliebte LEGO Marke, die für Spielfreude und Kreativität pur bei Kindern und Erwachsenen steht.  

 

Spielen schenkt Superkräfte – Thomas Müller lebt Kreativität auf dem Fußballplatz: Das hat der Fußballprofi mit seinem neuen #TeamLEGO vor

Thomas Müller zu seinem neuen Team-Engagement, das er heute auf seinen Social Media Kanälen im typischen Müller-Humor als Wechselneuigkeit vor Reportern bekannt gibt: „Mit 34 Jahren fragt man sich natürlich schon: Wo kann ich noch spielen? Wo kann ich meine kreativen Ideen auch umsetzen? Daher habe ich mich für einen Wechsel entschieden. Ich spiel` jetzt im Team LEGO.“  

 

Thomas Müller weiter: „Ich freue mich sehr, neuer LEGO Botschafter zu sein. Mein achtjähriges Ich würde vor Freude in die Luft springen, so gerne habe ich als Kind stundenlang LEGO Fantasiewelten gebaut. Und das ist mir bis heute geblieben, denn meine Superkraft auf dem Platz und bei jedem Spiel ist Kreativität. Jeder Spielsituation, und sei sie noch so überraschend, begegne ich mit Herz und Fantasie. Gepaart mit Mut und Ausdauer ergibt das meinen persönlichen Bauplan für jede Situation. Ich freue mich sehr, genau diesen Spirit für und mit #TeamLEGO zu spielen.“ 

 

Kein Wunder also, dass es von Thomas Müller bereits einmal eine LEGO Minifigur gab. In diesem Jahr dürfen die kleinen und großen Fans von Thomas und den bunten LEGO Steinen gespannt sein, was der Weltmeister als LEGO Markenbotschafter alles vorhat, so Theresa Silbereisen, Senior Marketing Director Zentraleuropa der LEGO Gruppe, zum Neuzugang im Team. „Dieser Sommer steht für unvergessliche Momente voller Emotionen, die Generationen verbinden. Wir freuen uns darauf, mit Thomas Müller besondere Erlebnisse für Fans zu schaffen, die unsere Leidenschaft für kreativen Spielspaß mit Fußballbegeisterung vereinen. Spielen – egal ob draußen, auf dem Fußballplatz oder im Kinderzimmer – macht nicht nur Spaß, sondern setzt wahre Superkräfte frei, davon sind wir überzeugt. Thomas steht für eine einzigartige, kreative Spielweise und geht auf dem Platz stets neue, unerwartete Wege. Zudem verkörpert er Teamwork, Innovation und Spaß. Werte, die uns bei der LEGO Gruppe täglich begleiten und uns sehr wichtig sind. Damit ist Thomas Müller der ideale Botschafter für unsere Marke.“  

 

Einfallsreichtum, Fantasie und Neugier: Die LEGO Marke erweckt kreative Superkräfte 

Spielen kann bei Kindern und Erwachsenen Superkräfte wecken: Spielen fördert nicht nur Neugier, Kreativität, Vorstellungsvermögen und Fantasie. Spielen fördert auch die Entwicklung weiterer wichtiger Kompetenzen. Auf spielerische Art lernen Kinder beispielsweise, komplexe Strukturen zu erfassen, sowohl allein als auch im Team Herausforderungen zu meistern oder situativ agil umzuplanen. Nebenbei schärft es das räumliche Denken und bringt Freude und Wohlbefinden. Mit dem LEGO Spielsystem regt die LEGO Gruppe Kinder und Erwachsene an, ihr kreatives Potenzial zu entdecken und zu nutzen und steht damit für grenzenlose Kreativität und Innovation.  

 

* Die LEGO Gruppe wurde von der RepTrak Company™ als das angesehenste Unternehmen der Welt eingestuft. https://www.reptrak.com/globalreptrak/ . Der Bericht ist die weltweit umfassendste Reputationsstudie, die seit 13 Jahren auf der Grundlage der RepTrak-Analyse durchgeführt wird. RepTrak sammelt Daten aus mehr als 230.000 Bewertungen, die sich auf die Wahrnehmung einer Vielzahl von Reputationselementen beziehen, darunter ESG, Fairness am Arbeitsplatz, Führung, Branding und mehr. LEGO


Interesse an Star Wars ungebrochen

| 23.05.2024 | Das Star-Wars-Franchise ist auch nach fast 50 Jahren ein fester Bestandteil der zeitgenössischen Popkultur. Einen großen Anteil daran hat sicherlich das Videostreaming und insbesondere Disney+. Die Streamingplattform des Franchise-Besitzers versorgt Fans seit Jahren regelmäßig mit neuen Serien und Spin-Offs aus dem Star-Wars-Universum – einen richtigen Kino-Blockbuster gab es jedoch zuletzt mit dem Finale der Sequel-Trilogie („Der Aufstieg Skywalkers“) im Jahr 2019. Nichtsdestotrotz haben laut Statista Consumer Insights rund ein Viertel der in Deutschland befragten Personen innerhalb der letzten zwei Jahre einen Star-Wars-Film gesehen. In Brasilien, Indien (jeweils 32 Prozent) und den USA (31 Prozent) sind es sogar mehr als 30 Prozent, die auch abseits regulärer Kinovorstellungen einen Film aus dem Science-Fiction-Epos gesehen haben. Die Umfrage zeigt also, dass das Interesse an Krieg der Sterne weiterhin ungebrochen ist. Mit dem vierten Mai hat sich das weltweit beliebte Franchise sogar einen eigenen jährlichen Aktionstag geschaffen, an dem die Jedi-Ritter, Sithlords und galaktischen Rebellen mediale Aufmerksamkeit genießen. An diesem Datum, das englisch ausgesprochen wie „May the Force [be with you]“, den Leitspruch der Jedi, klingt, werden die Filme jedes Jahr wieder gerne in Kinos und im Fernsehen gezeigt. Das ist wahrscheinlich auch ein Grund, warum so viele Menschen in den letzten zwei Jahren Star Wars gesehen haben. Statista


Switch-Lebenszyklus nähert sich seinem Ende

| 23.05.2024 | Noch in diesem Geschäftsjahr soll es eine Ankündigung zum Nachfolger der Nintendo Switch geben. Das verkündete Nintendos President Shuntaro Furukawa bei der Vorstellung der Geschäftszahlen für das vergangenen Geschäftsjahr. Damit sind die Tage der Switch nun offiziell gezählt, was sich indes schon seit längerem durch sinkende Verkaufszahlen angekündigt hat.

 

Wie die Statista-Grafik zeigt, konnte der japanischen Spielehersteller im vergangenen Geschäftsjahr rund 15,7 Millionen Einheiten der beliebten Handheld-Hybridkonsole absetzen. Die Verkäufe haben sich somit gegenüber 2021 etwa halbiert und sollen auch im laufenden Geschäftsjahr weiter fallen. Für den Zeitraum zwischen März 2024 und März 2025 prognostiziert Nintendo einen Absatz von 13,5 Millionen Switch-Konsolen.

 

Seit der Veröffentlichung der Nintendo Switch im Jahr 2017 konnte sie sich mehr als 140 Millionen Mal verkaufen und wurde dadurch zur meistverkauften Nintendo-Konsole. Es besteht sogar noch die Möglichkeit, dass die Switch zu meistverkauften Videospiel-Konsole aller Zeiten wird - etwa 10 Millionen Verkäufe trennen sie noch vom Spitzenreiter PlayStation 2 (155 Mio. verkaufte Einheiten). Für eine Konsole die bereits seit sieben Jahren auf dem Markt ist verkauft sich Nintendos Flaggschiff immer noch vergleichsweise gut. Keine andere Konsole konnte bereits nach vier Jahren auf dem Markt noch steigende Verkaufszahlen verzeichnen. Statista


Fachtagung Kinderwelten 2024: Familien verstehen, Kinder erreichen

| 17.05.2024 | Bereits zum 25. Mal nehmen die Ad Alliance und SUPER RTL heute zahlreiche Zielgruppeninteressierte der Medien- und Werbebranche mit auf eine spannende Reise in die Welt der Kinder und Familien: Dabei dreht sich alles um das Motto “Familien verstehen, Kinder erreichen”. Wie das geht? Mit TV! Trotz des sich verändernden Mediennutzungsverhaltens spielt das klassische Fernsehen nach wie vor eine bedeutende Rolle, um ins Relevant Set der jungen Zielgruppe zu rücken. Das macht insbesondere die Studie „Vom Wunsch zum Geschenk“ deutlich, die Anne Zimmer und Birgit Guth (RTL Deutschland) präsentieren.  

 

Die Kernergebnisse der aktuellen repräsentativen Studie beleuchten die verschiedenen Dimensionen der Customer Journey vor Weihnachten: Von der Wunschbildung über die Kaufentscheidung, das Timing bis hin zum Einfluss, den die Kinder-Geschenke auf die Feiertagsstimmung haben. Denn die Geschenke für die Kleinen gestalten das Fest mit und dabei geht es um mehr als Schenken: Für 85 Prozent der befragten Eltern dienen Geschenke sowohl als Stimmungs-, für ganze 89 Prozent sogar als Beziehungs-Booster. Kurzum:  Eltern sind die Geschenke-Manager und erfüllen den Kleinen die großen Wünsche. Verantwortlich für die Wunscherfüllung sind vorwiegend die Mütter - und so ist die Stimmung an Weihnachten auch ein Spiegel der Mutter-Leistung der letzten Monate. Fast jedes zweite befragte Elternteil (44 Prozent) scannt die Wünsche über das ganze Jahr hinweg, 95 Prozent der Eltern wissen bereits im November, was unter dem Baum liegt. Gekauft wird aber häufig noch bis kurz vor Weihnachten, da die Wünsche bis in den Dezember hinein wachsen und konkreter werden.  Während die Wunschäußerung bei den Pre-Teens an einen selbstbestimmten Bestellprozess erinnert, werden die Wünsche in der Gruppe der Kleinkinder und der Grundschulkinder verbal, per Wunschzettel oder Zeigefinger auf Schaufenster und Werbespot, kommuniziert. In allen drei Altersgruppen ist “Fernsehen” der Touchpoint Nummer 1 und auch für die Eltern ist TV noch bis kurz vor Weihnachten ein Push-Faktor, der zur Entscheidungshilfe und Guidance dient. Denn trotz hoher Erwartungshaltung der Kinder ist 84 Prozent der Eltern ein unerwartetes “Bonus-Geschenk” wichtig, welches neben den Kinderwünschen oftmals auch die eigenen individuellen Kriterien berücksichtigt.  

 

Einen weiteren Beleg dafür, dass TV-Werbung essenziell ist, um Mütter und auch deren Kinder zu erreichen, liefert der Vortrag „Werbung wirkt“ von Miriam Kaufmann (RTL Deutschland): Anhand einer kampagnenbegleitenden Studie zum Produktlaunch von Ravensburgers interaktivem Kugelbahnsystem "GraviTrax Junior", veranschaulicht sie die Wirkung der TV-Kampagne hinsichtlich zentraler Werbewirkungsdimensionen. Wie man über Werbespots hinaus einen Touchpoint kreiert, zeigen Peter Haupt (Ad Alliance) und Annika Jäckels (september Strategie & Forschung GmbH) in ihrem Part „Marke stärkt Marke“ anhand der direkten Wirkung von TOGGO Markenwelten, mittels werberelevanter KPIs, auf. 

 

Wie unterschiedlich Medien von Generation zu Generation genutzt werden und welchen Einfluss sie auf die Lebenswelt, Wahrnehmung und Entwicklung der GenAlpha haben, macht Anja Irlenbusch (groupM/mSCIENCE) anhand einiger Beispiele und Forschungsergebnisse deutlich. Aktuelle Zahlen zum kindlichen Mediennutzungsverhalten präsentiert Sebastian Verfürth (RTL Deutschland), der in seinem Vortrag „Gucken, Hören, Zocken“ insbesondere „Gaming“ als aktuellen Trend in den Fokus rückt.

 

Darüber hinaus gibt Dr. Marc Egger (RTL Deutschland) spannende Insights zur Generierung kindgerechter Unterhaltung und Werbung mit Hilfe von KI. Monika Balder, Marlon Brugger, Lea Runge (SUPER RTL) und Juliane van Treeck (GRUNER+JAHR) diskutieren im Rahmen eines Paneltalks über Kids Content darüber, welche Rolle Kreativität, Authentizität und Verantwortung spielen, um die Bedürfnisse der Zielgruppe zu erfüllen. Ad Alliance


Drei Goldene Schallplatten für tonies®: „Schlummerbande“ über 300.000 Mal verkauft

| 16.05.2024 | Große Freude bei tonies®: Erstmals werden drei Originalproduktionen der eigenen Lizenzmarke „Schlummerbande“ (engl. „Sleepy Friends“, franz. „Les Copains Du Dodo“) mit der goldenen Schallplatte geehrt. Die dazugehörigen Tonies „Schlummerhase“, „Schlummerschaf“ und „Schlummerbär“ verkauften sich in kurzer Zeit allein in Deutschland je über 100.000 mal und erreichten damit den vom BVMI, dem Bundesverband der Musikindustrie festgesetzten Schwellenwert für die Auszeichnung, welche sowohl die beteiligten Kreativen als auch die gesamte Produktion würdigt.

 

Markus Langer, Chief Content Officer bei tonies®: „Ich freue mich sehr darüber, dass alle drei Tonies unserer Eigenmarke „Schlummerbande“ aus dem Stand zu Bestsellern und den meistgespielten Inhalten auf unserer Plattform avanciert sind. Dies bestätigt uns in unserem Ansatz, datenbasiert - und ganz nah an den Bedürfnissen unserer Kund*innen und unserer kleinen Hörerinnen und Hörer - herausragende Marken-, Produkt- und Content-Erlebnisse zu entwickeln.“

 

Die Schlummerbande ist die erste Eigenmarke von tonies® und wurde von Konzept über Design bis zu den Geschichten und der Instrumental-Musik komplett in-house entwickelt. Sie wurde 2022 erfolgreich global gelauncht, um Familien bei der Abend- und Einschlafroutine zu unterstützen. Damit verfolgt das Unternehmen konsequent die Strategie, verstärkt auf Eigenproduktionen (“tonies® Originals“) zu setzen. Zur Brand gehören bislang drei Tonies - ein Schäfchen, ein Bär und ein Hase - die vor allem kleinen Kindern mit beruhigenden Geschichten und Melodien beim Einschlafen helfen sollen. Ein „Schlummerschaf“ Nachtlicht mit Tonie-Funktion, „Schlummerbande“ Toniebox-Bezüge von „Müller“, sowie „Schlummerbande“-Textilien von „Sterntaler“ runden das Markenangebot ab. 

 

Der Erfolg der „Schlummerbande“ zeigt, welche Bedeutung die Themen „Zur-Ruhe-Kommen“ und „Einschlafen“ im familiären Alltag haben. tonies


Vom Weltraum über Bagdad bis in riesige Fantasy-Reiche und in die Postapokalypse: Die game Sales Awards im April

| 15.05.2024 | Insgesamt vier game Sales Award für das Erreichen von besonderen Verkaufserfolgen kann der game – Verband der deutschen Games-Branche für April vergeben: Das Action-Adventure „Assassin’s Creed Mirage“ konnte sich seit Erscheinen über 400.000-mal in Deutschland verkaufen und erhält hierfür den Doppel-Platin-Award. Das gilt auch für den Online-Third-Person-Shooter „Helldivers 2“, der erst im Februar die 200.000er Grenze durchbrach. Über 100.000 verkaufte Einheiten seit der Veröffentlichung Mitte April kann sich das Fantasy-Rollenspiel „Dragons’s Dogma II“ freuen und erhält hierfür einen game Sales Award in Gold. Die Hürde von 100.000 verkauften Spielen im April hat auch das Third-Person-Actionspiel „The Last of Us Part II Remastered“ genommen, das ebenfalls einen Gold-Award erhält.

 

Damit gehen im April zwei game Sales Awards in der Kategorie Doppel-Platin an:

„Assassin’s Creed Mirage“ (Ubisoft), erschienen für die Plattformen Playstation 4, Playstation 5, Xbox Series, Xbox One und PC und „Helldivers 2“ (Arrowhead Game Studios / Sony Interactive Entertainment), erschienen für die Plattformen PC und PlayStation 5.

 

Je ein game Sales Award in Gold geht an:

„Dragons’s Dogma II“ (Capcom), erschienen für die Plattformen PC, PlayStation 5 und Xbox Series und „The Last of Us Part II Remastered“ (Naughty Dog, Sony Interactive Entertainment), erschienen für die Plattform PlayStation 5. game


Nielsen führt das Media Distributor Gauge ein, den ersten konvergenten TV-Vergleich seiner Art

| 14.05.2024 | Aufbauend auf dem branchenführenden The Gauge™ zeigen die neuen Erkenntnisse einen plattformübergreifenden Gesamtüberblick über das Engagement der Zuschauer nach Medienunternehmen.

Disney steht im April mit 11,5 % der Fernsehzeit an der Spitze der Rangliste der Medienvertreiber.

 

Nielsen, ein weltweit führendes Unternehmen für Publikumsmessung, Daten und Analysen, hat heute The Media Distributor Gauge vorgestellt, die erste plattformübergreifende Betrachtung des gesamten TV-Konsums über Rundfunk, Kabel und Streaming, aggregiert und geordnet nach Medienunternehmen. Der neue Einblick hebt die Trennung zwischen traditionellem Fernsehen und Streaming auf und stellt alle Inhaltsanbieter auf eine Stufe, um eine zusätzliche Perspektive des heutigen Fernsehkonsums zu ermöglichen. Diese neue Ansicht wird zusätzlich zum The Gauge™-Bericht für April 2024 veröffentlicht, der weiter unten beschrieben wird. 

 

 "Da immer mehr Programme über verschiedene Plattformen verfügbar sind, ist es für Produzenten, Werbetreibende und die gesamte Branche von entscheidender Bedeutung zu verstehen, was und wo die Zuschauer sehen", sagte Karthik Rao, CEO von Nielsen. "Der Media Distributor Gauge ist eine perfekte Ergänzung zum The Gauge und stellt den ersten konvergenten TV-Vergleich seiner Art dar. Zusammen ergeben diese Berichte das umfassendste Bild des heutigen Fernsehverhaltens, was auf dem Weg zur Upfront von entscheidender Bedeutung ist."

 

Dieser neue Einblick wird durch die Zuordnung der verschiedenen nationalen Medienanbieter - einschließlich Rundfunk- und Kabelnetze sowie Streaming-Dienste - zu ihrer Muttergesellschaft gewonnen. Nielsen berechnet die Gesamtminuten, die auf dem Fernsehbildschirm für die Dienste jedes Netzwerks gesehen werden, und aggregiert diese Summen auf der Grundlage der anfänglichen Zuordnung der Verteiler, um schließlich einen Anteil an der gesamten Fernsehnutzung für jede Muttergesellschaft zu erhalten. Die Mindestmeldeschwelle für eine Muttergesellschaft in The Media Distributor Gauge ist ein Anteil von 1,0 % am Fernsehen. Ähnlich wie die Fluktuation der monatlichen Fernsehnutzung, die in The Gauge verfolgt wird, zeigen auch die Rankings innerhalb der Medienunternehmensansicht Verschiebungen, die mit der Saisonalität des Fernsehkonsums korrelieren. 

 

In Nielsens erstem Bericht über den Media Distributor Gauge erreichten 14 Medienunternehmen einen Anteil von 1,0 % oder mehr an der gesamten Fernsehnutzung. Der Spitzenreiter im April war Disney mit einem Anteil von 11,5 % an der TV-Nutzung, wobei 42 % des Anteils auf die Nutzung von Disney+ und Hulu entfielen. YouTube lag im April mit einem Anteil von 9,6 % an der TV-Nutzung auf Platz 2, gefolgt von NBCUniversal mit 8,9 %, Paramount mit 8,8 % und Warner Bros. Discovery mit 8,1 %, um die Top Five zu vervollständigen. Netflix lag mit 7,6 % TV-Anteil an sechster Stelle und war damit der zweitgrößte gemeldete Streaming-Vertrieb. 

 

Der Gauge™: Nielsens monatliche Momentaufnahme der gesamten TV-Nutzung im April 2024

Im April gab es rekordverdächtige Zuschauerzahlen: die Übertragung des NCAA-Basketballturniers der Frauen im Fernsehen und im Kabel sowie die neue Originalserie Fallout von Amazon Prime Video, die als bisher erfolgreichstes Programm des Streaminganbieters eine neue Bestmarke setzte. Aus Sicht der Gesamtnutzung blieb die mit dem Fernsehen verbrachte Zeit sowohl gegenüber dem Vormonat (minus 2 %) als auch auf Jahresbasis (minus 0,6 %) ziemlich unverändert. 

 

In den wichtigsten Betrachtungskategorien:

  • Das Kabel war die einzige Kategorie in The Gauge, die sich dem Rückgang entziehen konnte, da es den zweiten monatlichen Anstieg des Marktanteils in Folge verzeichnete, und zwar von 28,3% des Fernsehens im März auf 29,1% (+0,8 Pkt.) im April. Die Sportübertragungen im Kabel stiegen im Vergleich zum März um 28%, unterstützt durch die Berichterstattung über das NCAA-Basketballturnier, die NBA-Playoffs und den NFL-Draft. Die Übertragung des NCAA-Basketball-Finales und -Halbfinales der Frauen machte vier der sechs meistgesehenen Kabelübertragungen im April aus, und der WNBA-Draft landete auf Platz 17. Während die Kabelzuschauerzahlen auf monatlicher Basis um etwa 1 % gestiegen sind, zeigt ein Jahresvergleich, dass die Zuschauerzahlen im Vergleich zum April 2023 um 8,2 % gesunken sind und der Marktanteil um 2,4 Punkte abgenommen hat.
  • Der Fernsehkonsum ging im April um 3% zurück, was einem Fernsehanteil von 22,2% (-0,3 Prozentpunkte) entspricht. Ähnlich wie beim Kabelfernsehen war der Frauensport in diesem Monat der Lichtblick in der Kategorie Fernsehen. Das NCAA-Basketball-Meisterschaftsspiel der Frauen zog 17,6 Millionen Zuschauer auf ABC an (plus über 1 Million mehr auf ESPN) und war damit mit großem Abstand die meistgesehene Sendung im April. Auf das Genre Drama entfielen 29 % der Fernsehzuschauer, vor allem durch Tracker, NCIS und Young Sheldon auf CBS sowie Chicago Fire und Chicago Med auf NBC.
  • Die Streaming-Zuschauerzahlen gingen von März bis April um 1,9 % zurück, was dazu führte, dass die Kategorie nur 0,1 Anteilspunkte verlor und 38,4 % des gesamten Fernsehens ausmachte. Amazon Prime Video verzeichnete in diesem Monat den größten Zuwachs unter den Streaming-Diensten mit einem monatlichen Plus von 12 % für 3,2 % des Fernsehens (+0,4 Pkt.). Der Erfolg von Prime Video im April wurde von der Originalserie Fallout angetrieben, die mit über 7 Milliarden Sehminuten alle Streaming-Titel in diesem Monat übertraf. Trotz eines monatlichen Rückgangs der Zuschauerzahlen um 3 % konnte YouTube mit einem TV-Anteil von 9,6 % im April seine Serie als führende Streaming-Plattform in The Gauge um einen weiteren Monat verlängern.

Nielsen


Edel Kids und 3Berlin unterzeichnen langfristigen Vertrag und feiern Gold-Verleihung für Album "Summ, Summ, Summ - Die beliebtesten Schlaflieder"

V.l.n.r.: Dr. Jonas Haentjes (CEO), Diane Weigmann (3Berlin), Andrea zum Felde (General Manager),Tobias Weyrauch (3Berlin), Angela Zehe (Senior Marketing Manager), Carsten Schmelzer (3Berlin)
V.l.n.r.: Dr. Jonas Haentjes (CEO), Diane Weigmann (3Berlin), Andrea zum Felde (General Manager),Tobias Weyrauch (3Berlin), Angela Zehe (Senior Marketing Manager), Carsten Schmelzer (3Berlin)

| 14.05.2024 | Edel Kids, eine führende Marke im Bereich Kinderunterhaltung, und das Musiktrio 3Berlin haben die Fortsetzung ihrer langjährigen Partnerschaft bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit erreichte kürzlich einen bedeutenden Meilenstein, als ihr gemeinsames Album "Summ, Summ, Summ - Die beliebtesten Schlaflieder" mit Gold ausgezeichnet wurde und 3Berlin zusätzlich eine Auszeichnung für125 Millionen Streams überreicht wurde.

 

3Berlin, bestehend aus Carsten Schmelzer, Diane Weigmann und Tobias Weyrauch, sind bekannte Musiker und Komponisten, deren Expertise weit über die Berliner Musikszene hinausreicht. Mit ihrer langjährigen Erfahrung haben sie bereits zahlreiche erfolgreiche Produktionen für verschiedene Brands abgeliefert, darunter Kinderlieder zum Kinofilm von Lauras Stern oder den Titelsong zu den Princess Magic Hörspielen von Playmobil. Edel Kids, Teil der Edel-Gruppe und spezialisiert auf hochwertige Kinderunterhaltung, freut sich über die Vertiefung der Zusammenarbeit mit 3Berlin. Diese Partnerschaf hat bereits zu mehreren erfolgreichen Liederalben geführt, die bei Kindern und Eltern gleichermaßen beliebt sind.

 

"Die Gold-Verleihung für das Album 'Summ, Summ, Summ' ist ein wichtiger Meilenstein in unserer langjährigen Zusammenarbeit mit 3Berlin", sagte Andrea zum Felde, General Manager von Edel Kids. "Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Partnerschaft und die gemeinsame Entwicklung weiterer hochwertiger Inhalte für Kinder." Die Auszeichnung des Albums "Summ, Summ, Summ - Die beliebtesten Schlaflieder" mit Gold ist nicht nur eine Anerkennung für die kreative Leistung von 3Berlin, sondern auch ein Zeugnis für die hohe Qualität und Beliebtheit der Musik bei einem breiten Publikum. Edel Kids


Zum 6ten Mal startet die Legends Tour Deutschland und endet mit einem spektakulären Finale bei den PS Days in Hannover

| 08.05.2024 | Hot Wheels, die ikonische Spielzeugauto-Marke, kehrt nun bereits mit der sechsten Ausgabe der Hot Wheels Legends Tour nach Deutschland zurück. Die diesjährige Tour verspricht, größer und besser zu sein als je zuvor, mit aufregenden Locations und einer starken Jury im Rücken. Auch die prominenten Unterstützer der vergangenen Jahre werden bei der diesjährigen Legends Tour als Unterstützer mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 

Die Finalisten werden dieses Jahr durch die Community, das Design Team der USA und erstmals durch den ehemaligen Gewinner der Hot Wheels Legends Tour Germany 2023, Philip Jäger, ausgewählt.

 

Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb beginnt am 01.Mai und endet am 31. Mai. Teilnehmer*Innen können ihre selbstgebauten Autos auf der Hot Wheels-Website einreichen, um die Chance zu haben, am Finale auf den PS Days in Hannover teilzunehmen.

 

Nach der Bewerbung wird jedes Auto von unserem ehemaligen Gewinner Philip Jäger, sowie dem US-amerikanischen Hot Wheels-Designteam und der Community genau bewertet. Die drei Autos, die die Bewertungskriterien erfüllen, werden zum Live-Finale am 05. Juli auf die PS Days in Hannover eingeladen.

 

Neben dem Finale in Hannover, wird es vorab eine Live-Hot Wheels Garage Werkstatt auf dem Bodensee Tuning Festival geben, wo Fans die Tour hautnah erleben und sich interessierte Teilnehmer auch direkt vor Ort bewerben können. (www.tuningworldbodensee.de/)

 

Um die Fan-Interaktivität bei den PS Days zu erhöhen, hat die Hot Wheels Legends Tour eine besondere Abstimmung für ihre Community ins Leben gerufen. Fans können über ihre sozialen Netzwerke oder direkt auf der Hot Wheels-Website nicht nur für ihr Lieblingsauto abstimmen, sondern auch eine Wildcard für die PS Days gewinnen und somit live vor Ort sein, wenn der Hot Wheels Legend Tour Gewinner Germany 2024 gekürt wird.

 

Der/die Gewinner*In der deutschen Hot Wheels Legends Tour 2024, der/die bei den PS Days bekannt gegeben wird, wird Deutschland beim internationalen Hot Wheels Legends Tour Grand Finale im November in den USA vertreten und kämpft um einen Platz, mit seinem Fahrzeug in 1:64 Modell, in der renommierten Hot Wheels Garage of Legends aufgenommen zu werden und somit auch weltweit mit seinem Unikat in den Verkauf zu gehen.

 

Seit seiner Gründung ist die Hot Wheels Legends Tour zu einem globalen Phänomen geworden, bei dem tausende von individuell gebauten Autos und Millionen von Fans an Events auf der ganzen Welt teilnehmen. Die Tour feiert die Autokultur und die Leidenschaft für den Bau und die Sammlung von Autos. Hot Wheels ist stolz darauf, Teil dieser Tour zu sein und seine Fans Teil dieser Legende werden zu lassen. Mattel


Online-Banking: Erstmals ist die Mehrheit der Generation 65+ dabei

| 08.05.2024 | Online-Banking ist in Deutschland so verbreitet wie noch nie: Erstmals nutzt auch von den Seniorinnen und Senioren eine Mehrheit die Online-Dienste ihrer Bank. In der Altersgruppe ab 65 Jahren sind es 54 Prozent, vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 45 Prozent. Jeweils 92 Prozent sind es aktuell in der Gruppe der 50- bis 64-Jährigen und der 30- bis 49-Jährigen, bei den 16- bis 29-Jährigen sind es 94 Prozent. Insgesamt nutzen 81 Prozent aller Deutschen Online-Banking (2023: 76 Prozent). Damit wurde der Rekordwert des Corona-Jahrs 2021 von 80 Prozent übertroffen. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. „2024 wird der Hebel im Banking endgültig umgelegt und von offline auf online geschaltet – quer durch alle Altersgruppen. Online-Banking ist auch für die meisten Älteren zum Standard geworden“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

 

Erstmals sind außerdem diejenigen, die ausschließlich Online-Banking nutzen und nie eine Filiale aufsuchen, mit 42 Prozent die größte Gruppe innerhalb der Bankkunden (2023: 38 Prozent). Knapp dahinter folgen mit 40 Prozent (2023: 43 Prozent) diejenigen, die überwiegend Online-Banking verwenden, aber ab und zu auch eine Filiale aufsuchen und dort persönlich Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben. 16 Prozent geben an, überwiegend die Filiale zu nutzen und nur hin und wieder ihre Bankgeschäfte online zu erledigen (2023: 17 Prozent). „Es gibt einen klaren Trend hin zu Online-Only beim Banking. Digitale Angebote gewinnen für Banken immer weiter an Bedeutung“, sagt Rohleder.

 

Digitale Angebote der Bank wichtiger als Marke, Beratung und Filialnetz

Schon heute sind bei der Entscheidung für eine Bank deren digitale Angebote wichtiger als etwa die Marke oder das Filialnetz – und die Entwicklung dürfte sich weiter verstärken. So ist 75 Prozent eine benutzerfreundliche App wichtig, 67 Prozent achten auf eine breite Angebotspalette beim Online-Banking und 60 Prozent darauf, ob Mobile-Payment-Anwendungen nutzbar sind. Dagegen ist nur 53 Prozent eine bekannte Marke wichtig, die persönliche Beratung kommt auf 51 Prozent und viele, schnell erreichbare Filialen auf nur 43 Prozent. Für die 16- bis 29-Jährigen sind digitale Angebote noch wichtiger: Von ihnen achten sogar 87 Prozent auf eine benutzerfreundliche App, 79 Prozent auf das breite Online-Banking-Angebot und 78 Prozent auf die Mobile-Payment-Möglichkeiten. Die Marke spielt bei den Jüngeren dagegen nur für 47 Prozent eine Rolle, für 44 Prozent ist persönliche Beratung wichtig und gerade einmal 29 Prozent halten viele Bankfilialen für ein wichtiges Kriterium bei der Bankauswahl. Rohleder: „Die Zukunft der Finanzbranche ist digital.“

 

Weitgehend unabhängig vom Alter rangieren bei der Bankauswahl aber ganz klassische Kriterien oben: Sicherheit und Kosten. So sind für je 96 Prozent aller Befragten die Höhe der Einlagensicherung sowie die Höhe der Bankgebühren wichtig, dahinter folgen der gebührenfreie Zugang zu Bargeld im Ausland und viele, kostenlos nutzbare Geldautomaten (je 88 Prozent). 86 Prozent geben zudem an, dass sie auf das Engagement ihrer Bank für Nachhaltigkeit achten, 73 Prozent auf das Herkunftsland der Bank und ebenfalls 73 Prozent auf die Tagesgeld-Zinsen. 49 Prozent sind Kundenbindungsprogramme mit Punkten oder Prämien wichtig, 14 Prozent das Angebot von Kryptowährungen.

 

58 Prozent haben schon einmal die Hausbank gewechselt

So wie die Digitalisierung zunimmt, so nimmt die Treue zur Hausbank ab. 58 Prozent haben bereits einmal ihr hauptsächlich genutztes Girokonto gewechselt. Im vergangenen Jahr waren es 55 Prozent, 2022 51 Prozent und 2018 sogar erst 35 Prozent. Und wer sein Konto einmal wechselt, belässt es meistens nicht dabei: 13 Prozent von ihnen haben das Konto bisher einmal gewechselt, 15 Prozent zweimal, 34 Prozent dreimal und 28 Prozent viermal. Jeder Zwölfte (8 Prozent) hat sogar fünf oder mehr Kontowechsel hinter sich. „Ein Kontowechsel ist heute dank automatisierter Tools relativ einfach möglich. Banken stehen damit vor größeren Herausforderungen als noch vor einigen Jahren. Vormals konzentrierten sich Banken darauf, junge Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Heute geht es darum, Bestandskunden insbesondere mit überzeugenden digitalen Angeboten bei der Stange zu halten und Wechselwillige jeden Alters von Wettbewerbern rüberzuziehen“, so Rohleder.

 

Eine Mehrheit von 7 von 10 (70 Prozent) der Deutschen haben Geschäftsbeziehungen zu mehr als einer Bank, im Schnitt zu rund zwei Banken, 11 Prozent haben sogar Konten oder Depots bei vier oder mehr Banken. Nur selten werden diese Konten aber über eine Banking-App zusammen gemanagt. Erst 32 Prozent der Nutzer von Online-Banking, die Konten bei mehr als einer Bank haben, nutzen solche Multibanking-Apps, 33 können es sich vorstellen. 32 Prozent nutzen demgegenüber solche Apps nicht und wollen es auch künftig nicht tun. Grundsätzlich hat sich das Smartphone als Zugang zum Online-Banking etabliert. 76 Prozent nutzen aktuell zumindest hin und wieder das Smartphone, 82 Prozent ihren Laptop. Desktop-PCs kommen auf 43 Prozent, Tablets auf 42 Prozent.

 

Mehrheit der Jüngeren würde ohne Bankfilialen nichts fehlen

Insgesamt erhalten die Banken von ihren Kundinnen und Kunden die Note „befriedigend“ (2,9) für ihr Digital-Angebot. Dabei geraten die klassischen Filialbanken aus unterschiedlichen Richtungen gerade mit Blick auf digitale Angebote unter Druck. So können sich 54 Prozent der Menschen in Deutschland vorstellen, mit ihrem hauptsächlich genutzten Konto zu einer reinen Online-Bank ohne Filialnetz zu wechseln. Unter den 16- bis 29-Jährigen ist der Anteil mit 71 Prozent noch deutlich höher. 44 Prozent können sich vorstellen, ein Girokonto bei einem Digitalunternehmen zu eröffnen (16- bis 29-Jährige: 61 Prozent), 37 Prozent bei einem Tech-Startup (16- bis 29-Jährige: 49 Prozent). Rund die Hälfte (49 Prozent) sagt zudem, ihr würde nichts fehlen, wenn es keine Bankfilialen mehr geben würde – bei den Jüngeren von 16 bis 29 Jahre liegt der Anteil sogar bei 62 Prozent. „Die Finanzwelt steht vor weiteren Veränderungen und die Banken sollten diesen Wandel treiben“, so Rohleder.

 

Neben klassischen Bankgeschäften nutzen 42 Prozent der Deutschen ihr Online-Banking auch, um Geld zu investieren, etwa in ETF oder Aktien. Aber auch hier gibt es Konkurrenz für die Banken. 8 Prozent setzen bei der Online-Geldanlage auf spezielle Online-Broker, vor allem weil diese höhere Zinsen auf das Tagesgeld bieten (55 Prozent), niedrigere Gebühren als traditionelle Banken oder Broker verlangen (52 Prozent), weil sie von Freunden empfohlen wurden (51 Prozent) oder benutzerfreundlicher sind (50 Prozent). Als weitere Vorteile von Online-Brokern gelten die Flexibilität, überall und jederzeit investieren zu können (45 Prozent), die Verfügbarkeit von Echtzeit-Marktdaten (42 Prozent), die breite Palette von Anlageprodukten (41 Prozent), die höhere Sicherheit (35 Prozent) sowie innovative Anlageprodukte wie etwa Kryptowährungen (14 Prozent).

 

Online-Geldanlage schafft für viele Zugang zur Geldanlage

Eine Mehrheit derjenigen, die online Geld über ihre Bank oder einen Broker investiert, gibt an, dass sie erst durch die Online-Angebote angefangen hat, in unterschiedliche Produkte zu investieren (54 Prozent). 47 Prozent sagen, dass solche Online-Angebote es allen erlauben, mehr aus ihrem Geld zu machen und 44 Prozent konnten durch die Transparenz und Vergleichbarkeit von Angeboten ihre Investitionsentscheidungen verbessern. 39 Prozent - und sogar 52 Prozent in der Gruppe der 16- bis 29-Jährigen -, haben sich durch einschlägige Online-Angebote allgemein mehr mit dem Thema Geldanlage beschäftigt. 31 Prozent würden ohne die Online-Angebote keine Finanzinvestitionen tätigen. Eine deutliche Mehrheit von 58 Prozent sagt zudem, es macht Spaß, online zu investieren. Zugleich räumen 51 Prozent – und 61 Prozent bei den Jüngeren – ein, dass sie durch Online-Investments höhere Risiken eingehen. „Online-Angebote zur Geldanlage sind ein Beitrag zur Financial Literacy. Gleichzeitig werden die Zugangshürden zu unterschiedlichen Anlageprodukten durch digitale Angebote deutlich reduziert“, so Rohleder. Nur 21 Prozent nennen als Grund für Online-Investitionen die Spekulation auf kurzfristige Gewinne, deutlich häufiger geht es um das Sparen für kurzfristige (79 Prozent) oder langfristige Ziele (75 Prozent) sowie um das Bilden von Rücklagen ohne konkretes Sparziel (75 Prozent). 61 Prozent wollen eine Altersvorsorge aufbauen.

 

Große Offenheit für den KI-Einsatz in der Finanzwelt

Künstliche Intelligenz könnte der Digitalisierung der Finanzbranche weiteren Schub verleihen. So würden sich 37 Prozent gerne von einer KI zu ihrer Altersvorsorge beraten lassen. Ein Viertel (26 Prozent) meint, dass eine KI zu Finanzprodukten bessere Empfehlungen geben kann als ein Mensch. Und ein Fünftel (20 Prozent) würde gerne eine KI nutzen, die ihm die Finanzplanung abnimmt und zum Beispiel sagt, was man sich noch leisten kann oder wo man sparen muss. „Das Vertrauen der Menschen in Künstliche Intelligenz ist in Finanzfragen bereits heute sehr hoch. Hier spielt sicher eine Rolle, dass mit den jüngsten Durchbrüchen bei generativer KI viele Menschen erstmals in direkten und häufig beeindruckenden Kontakt mit Künstlicher Intelligenz gekommen sind“, so Rohleder. „Gerade mit Blick auf eine hochgradig individualisierte Finanzplanung gewinnen Banken, aber auch Versicherungen und andere Finanzdienstleister riesige Chancen durch KI.“ bitkom 


CAVALLUNA Kids – Sommercamp total verrückt! Das Abenteuer geht weiter

| 08.05.2024 | Vom 27. August bis 08. September begeistert die neue, witzig-rasante Sommershow von CAVALLUNA Kids Jung und Alt. Exklusiv im SHOWPALAST München.

 

Diese Show lässt die Herzen von kleinen und großen Pferde-Fans höherschlagen! Wunderschöne Pferde, waghalsige Akrobatik und Choreografien, dazu atemberaubende Show- und Tanzeinlagen – das Ganze stimmungsvoll eingebettet in eine witzig-rasante Story, die die ganze Familie begeistert: Das ist „CAVALLUNA Kids – Sommercamp total verrückt!“

 

Vom 27. August bis 08. September laden die zwei- und vierbeigingen Artisten zur großen Sommershow in den SHOWPALAST München ein: insgesamt 12 Mal entführen sie das Publikum für ca. zwei Stunden in eine magische Welt voll kunstvoller Pferdedressur und faszinierender Reitkunst auf höchstem Niveau.

 

Sommercamp total verrückt!

Mit „Sommercamp total verrückt“ knüpft CAVALLUNA Kids inhaltlich an die erfolgreichen Shows 2022/2023 an und setzt die Geschichte fort: Die liebgewonnenen Protagonisten Nina (Anna Lorenz), Sponti (Adam Kupinski) und Ben (Jeslord Akuoko) dürfen jetzt endlich ihre Ausbildung zum Showreiter im Sommercamp antreten. Am Tag der offenen Tür wollen die Schüler zeigen, was sie gelernt haben. Eines ist sicher: bei dieser lustig-chaotischen Truppe sind Pleiten, Pech und Pannen, aber auch jede Menge Spaß und Unterhaltung vorprogrammiert. Schulleiter Ralph (Frank Piotraschke) hat mal wieder alle Hände voll zu tun, die liebenswerte Rasselbande in Schach zu halten… Ob bei der großen Aufführung trotzdem alles klappen wird? Auch wenn die Geschichte eine Fortsetzung ist, so ist sie übrigens auch für CAVALLUNA-Neulinge leicht verständlich und bestens geeignet.

 

Pferde und Reiter in absoluter Harmonie: Die Magie von CAVALLUNA

Rasante Trickreiter, berührende Freiheitsdressuren, zuckersüße Miniponys und feurige Andalusier verzaubern die Herzen des Publikums im Nu! Die besten Showreiter Europas aus sechs internationalen Spitzen-Equipen vereinen ihre Talente zu einer beeindruckenden und herzerwärmenden Familienshow. Dynamische Tanzeinlagen, traumhafte Kostüme gepaart mit eindrucksvoller Lichtshow und Musik machen CAVALLUNA zu einem besonderen Erlebnis, das die ganze Familie in seinen Bann zieht.

 

“CAVALLUNA Kids - Sommercamp total verrückt!“ läuft ausschließlich in München. Der Kartenvorverkauft für die 12 Vorstellungen zwischen dem 27.08. und 08.09.2024 läuft ab sofort - das Ticketkontingent ist limitiert. CAVALLUNA


Zahl der Geburten im Jahr 2023 auf niedrigstem Stand seit 2013

| 06.05.2024 | Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 693 000 Kinder geboren. Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten Stand seit 2013 (682 069), als zuletzt weniger als 700 000 Kinder zur Welt gekommen waren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging die Geburtenzahl 2023 im Vergleich zum Vorjahr (2022: 738 819 Geburten) um 6,2 % zurück. Der Rückgang war somit etwas geringer als im Jahr 2022, als im Vorjahresvergleich 7,1 % weniger Babys geboren wurden. In Ostdeutschland sank die Geburtenzahl im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 9,2 % von 86 227 auf rund 78 300 und damit deutlich stärker als in Westdeutschland, wo die Zahl der Neugeborenen um 5,9 % von 616 863 auf rund 581 000 zurückging (Angaben für Ost- und Westdeutschland jeweils ohne Berlin). 

 

Zahl der Erstgeburten auf niedrigstem Stand seit 2009

Die Struktur der Geburten nach der Geburtenfolge blieb 2023 im Vergleich zu 2022 fast unverändert: Von allen Geborenen waren 46,5 % die ersten Kinder, 34,8 % die zweiten Kinder und 18,7 % die dritten und weiteren Kinder der Mutter. Der Rückgang der Geburtenzahl betraf 2023 also erste, zweite und weitere Geburten im gleichen Maße.

 

Im langfristigen Vergleich mit dem Jahr 2013 gab es jedoch deutliche Veränderungen in der Zusammensetzung der Geburten nach der Geburtenfolge: Bei einer ähnlichen Gesamtzahl an Geburten waren damals 49,4 % der Geborenen die ersten Kinder, 34,4 % die zweiten Kinder und lediglich 16,1 % die dritten und weiteren Kinder der Mutter. Von 2013 bis 2023 sank also vor allem der Anteil der Geburten der ersten Kinder, während der Anteil der Geburten der dritten und weiteren Kinder stieg.

 

Die Zahl der Erstgeburten nahm zwar insbesondere zwischen 2013 und 2016 zu, sank dann aber mit Ausnahme der Jahre 2020 und 2021 kontinuierlich. 2023 lag sie mit 322 000 Kindern unter dem Niveau des Jahres 2013 (337 175) und damit auf dem niedrigsten Stand seit dem Jahr 2009, als die vollständige Geburtenfolge in Bezug auf alle Kinder der Mutter erstmals in der Statistik erfasst wurde.

 

Anteil der dritten und weiteren Kinder mit 18,7 % auf dem Höchststand seit 2009

Die Geburten der dritten und weiteren Kinder nahmen zwischen 2013 und 2016 um gut ein Viertel (+26 %) zu und stabilisierten sich dann bis 2020 auf dem Niveau von rund 140 000. Im Jahr 2021 erreichten sie mit 145 408 Kindern ihren höchsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2009. Trotz des anschließenden Rückgangs auf rund 130 000 Kinder im Jahr 2023 kletterte der Anteil der Geburten der dritten und weiteren Kinder auf 18,7 % aller Geburten – dies war ebenfalls der höchste bisher gemessene Wert. Auch bei den Geburten der zweiten Kinder gab es ab 2013 einen spürbaren Anstieg um gut ein Fünftel (+21 %) von 234 929 auf den Höchststand von 283 147 im Jahr 2021, dem dann ein Rückgang auf 257 260 Kinder im Jahr 2022 und rund 241 000 im Jahr 2023 folgte.

 

Eine wichtige Rolle bei der Entwicklung hin zu mehr Geburten dritter und weiterer Kinder kommt Müttern mit ausländischer Staatsangehörigkeit zu: 42,4 % der im Jahr 2023 von ausländischen Müttern geborenen Babys waren die ersten Kinder im Leben der Mutter, 31,2 % waren die zweiten Kinder und 26,4 % die dritten oder weiteren Kinder der Mutter. Zum Vergleich: Bei den Neugeborenen mit deutscher Mutter lagen die Anteile der Erst- und Zweitgeburten mit 48,0 % und 36,2 % deutlich höher als bei ausländischen Müttern, während der Anteil der Geburten dritter und weiterer Kinder mit 15,8 % deutlich geringer war. 

 

Zahl der Eheschließungen sinkt auf zweitniedrigsten Wert seit 1950

Die Zahl der Eheschließungen in Deutschland sank 2023 nach vorläufigen Ergebnissen im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 %. Insgesamt heirateten im Jahr 2023 rund 361 000 Paare (2022: 390 743), das war nach dem stark von den Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2021 (357 785) die zweitniedrigste Zahl an Eheschließungen seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1950. Dabei ging die Zahl der Eheschließungen in Ostdeutschland um 9,0 % von 56 971 im Jahr 2022 auf rund 51 800 im Jahr 2023 zurück und damit stärker als in Westdeutschland, wo die Zahl um 7,4 % von 321 431 im Jahr 2022 auf rund 297 700 Eheschließungen im Jahr 2023 abnahm (Angaben für Ost- und Westdeutschland jeweils ohne Berlin).

 

Von den deutschlandweit 361 000 Eheschließungen im Jahr 2023 wurden rund 351 800 (2022: 380 700) zwischen Mann und Frau und 9 200 Ehen (2022: 10 043) zwischen Personen gleichen Geschlechts geschlossen. Statistisches Bundesamt


Ravensburger dreifach nominiert für den Deutschen Spielzeugpreis

| 06.05.2024 | Das Familienmagazin „familie & co“ zeichnet jährlich innovative und pädagogisch sinnvolle Spielwaren aus. Am 6. Juni startet das Online-Voting. Eine Jury aus Redaktion, Eltern und pädagogischen Fachkräften kürt dann im August den Gesamtsieger.

 

In der Kategorie „Für meine Freunde & mich“: EcoCreate Bastelset “Celebrate your Unicorn Birthday“

Das Upcycling-Bastelset „Celebrate your Unicorn Birthday“ enthält jede Menge Bastelmaterial, um aus leeren Verpackungen eine originelle Einhorn-Geburtstagsparty vorzubereiten und auszurichten. Mit diesem Set steigt die Vorfreude auf die Geburtstagsfeier. Das Geburtstagskind kann aus Müsli- und Getränkekartons sowie Toilettenpapierrollen Einladungskarten, Geschenktüten für die Gastgeschenke und eine hübsche Wanddekoration für eine stilechte Einhorn-Geburtstagsparty basteln. Darüber hinaus enthält das Set weitere Bastelmaterialien, mit denen sechs Partygäste und das Geburtstagskind während der Party einen Zauberstab, eine Einhorn-Vase und eine niedliche Einhorn-Figur basteln und nach der Party mit nach Hause nehmen können. Mit dem kreativen Bastelspaß ist bereits ein Teil des Partyprogrammes gesichert und entlastet Mama bei der Organisation.

Recyclingmaterialien wie leere Milchtüten, Toilettenpapierrollen, Korken, Woll- oder Stoffreste fallen in jedem Haushalt an. Und mit den passenden Bastelmaterialien wie Ausschneidebögen, wasserbasierter Acryl-Farbe, Perlen oder Holzstäbchen kann jedes Kind daraus einen magischen Zauberstab, eine coole Einhorn-Vase und eine niedliche Einhorn-Figur basteln. Die einfachen Anleitungen führen Schritt für Schritt durch jedes Projekt und garantieren ein schönes Endergebnis, lassen aber auch Raum für eigene Interpretationen und Kreativität. Das Bastelset EcoCreate „Celebrate your Unicorn Birthday“ ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet und klimagerecht gestaltet, d.h. bei der Verpackung wird weitestgehend auf Plastikfolie verzichtet, auch im Inneren finden sich weitestgehend nur Papierbeutel.

 

Verpackungsmaterial und Toilettenpapierrollen sind kein Abfall, sondern Wertstoffe, die mit dem tollen Upcycling-Bastelset ein zweites Leben als buntes Partyequipment finden. Das Set sensibilisiert Kinder nicht nur für das Thema Nachhaltigkeit, sondern ermutigt die jungen Basteltalente auch, sich auszuprobieren.

 

Ravensburger EcoCreate „Celebrate your Unicorn Birthday“, ab 6 Jahren, - Inhalt: Anleitung, Ausschneidebögen, Pinsel, Bastelkleber, wiederverschließbare Farbnäpfchen mit Acrylfarbe, Wolle, Perlen und Holzstäbe; Partyausstattung für sechs Gäste und ein Geburtstagskind, ET September 2024.

 

In der Kategorie „Alles fürs Kinderherz“: „Garten-Gauner“ 1,2,3 – Wer schleicht vorbei?

Auf leisen Sohlen schleichen sich beim Ravensburger Kinderspiel „Garten-Gauner“ zwei bis vier Waschbären von hinten nach vorn durchs Gebüsch. Sie versuchen, Leckereien aus der Mülltonne am Haus zu stibitzen. Natürlich nur dann, wenn der Gärtner kurz wegschaut. Für jeden erwischten Dieb kassiert er nämlich ein Waschbär-Plättchen, welche die kleinen Racker lieber selber wollen. Schaffen sie es, ungesehen die begehrte Mülltonne zu erreichen?

 

Garten-Gauner ist ein lustiges Kinderspiel von Antony Perone und Fabrice Chazal für zwei bis vier Spieler ab 6 Jahren, ET März 2024.

 

In der Kategorie „Spiel & Technik“: tiptoi® Lernspiel "Die flinken Sprach-Hörnchen" 

Die Sprach-Hörnchen starten im Baumhaus-Kindergarten eine lustige Rallye: An der Reime-Rutsche, der Quatschwort-Schaukel und dem Wörter-See lösen sie gemeinsam Aufgaben rund um Anlaute, Wörter, Reime und mehr. Welches Wort beginnt mit A? Was reimt sich auf Maus? Für genaues Hören und Sprechen bekommen die kleinen Nager Zapfen, Nüsse oder Beeren für ihr Nest, je voller desto besser! Das kooperative Spiel fördert die Sprachentwicklung und die Konzentration durch Suchen und Vergleichen und macht Kindern im Vorschulalter einfach Spaß.

 

Für ein bis vier Kinder zwischen 3 bis 5 Jahren, auf dem liebevoll gestalteten Spielplan gibt es jede Menge zu entdecken und zu lernen. Von Janet Kneisel, ET Juli 2024. Ravensburger


Wer nutzt TikTok in Deutschland?

| 02.05.2024 | TikTok wird für die Politik in Deutschland ein zunehmend relevanteres soziales Netzwerk. Das beweisen nicht zuletzt die kürzlichen Beitritte von Olaf Scholz und Robert Habeck in ihrer Funktion als Bundeskanzler und Wirtschaftsminister, sondern auch der Erfolg der AfD auf dieser Plattform. Aber wie würden sich die TikTok-Nutzer:innen in Deutschland politisch selbst verorten?

 

Daten der Statista Consumer Insights zeigen, dass sich mit 41 Prozent der Großteil der befragten Nutzer:innen in der Mitte des politischen Spektrums einordnen würde. Links (20 Prozent) und rechts (21 Prozent) davon ist der Anteil annähernd gleichverteilt. Etwa 17 Prozent der Umfrageteilnehmer:innen wollte dahingehend keine Angaben machen.

 

TikTok ist in Deutschland und auch weltweit vor allem bei der jüngeren Bevölkerung weitverbreitet. Etwa 35 Prozent der deutschen TikTok-Nutzer:innen sind zwischen 18 und 29 Jahren, 29 Prozent 30 bis 39 Jahre alt. Auch die Geschlechterverteilung zeigt ein ausgewogenes Bild - 53 Prozent sind männlich, 47 Prozent weiblich. Statista


Netflix kann Abo-Umsätze nur in Nordamerika steigern

| 02.05.2024 | Netflix hat durch das Unterbinden von Account-Sharing zuletzt rund 9,3 Millionen Abonnentinnen gewonnen. Zudem ist der Umsatz des Unternehmens ist im ersten Quartal 2024 um etwa 15 Prozent gewachsen – damit verzeichnet der Streaminganbieter seinen besten Jahresstart seit 2020. Dennoch verkündete das US-Unternehmen in Zukunft auch bei Bestandskund:innen die Preise anzuziehen. Dadurch erhofft sich Netflix die immer teureren Eigenproduktionen gegenfinanzieren zu können.

 

Wie die Statista-Grafik auf Basis von Unternehmensangaben zeigt, liegen die Umsätze pro Abonnement in Europa, Asien und Lateinamerika deutlich unter denen in Nordamerika und bewegen sich im Gegensatz zu steigenden Erlösen in den USA und Kanada in den letzten zwei Jahren auf einem gleichbleibenden Niveau. In Netflix Hauptmarkt Nordamerika konnte der Umsatz pro Abo zuletzt auf rund 17,30 US-Dollar gesteigert werden. Die EMEA-Region (Europa-Arabien-Afrika) ist danach die zweitprofitabelste mit knapp elf Dollar pro Abonnent:in, gefolgt von LATAM (8,29 US-Dollar) und APAC (7,35 US-Dollar). Statista


Der Countdown läuft: Der 11. Mai 2024 ist Gratis Kids Comic Tag!

| 30.04.2024 | Am 11. Mai findet wieder der Gratis Comic Tag statt! Nach einem Jahr Pause steht er unter einem besonderen Motto: Gratis Comics für Kids! 

 

Auch Story House Egmont ist mit vier starken Titeln dabei. Leser:innen können sich über "Idefix und die Unbeugsamen", "Walt Disney Lustiges Taschenbuch: 90 Jahre Donald", "Animal Jack" und "Nordlicht" freuen. Die kostenlosen Hefte werden an diesem Tag in allen teilnehmenden Comic- und Buchläden verteilt.

 

Ins Leben gerufen wurde der Gratis Comic Tag bereits 2010, als Vorbild dient der US-Amerikanische FREE COMIC BOOK DAY. Auch in diesem Jahr haben 10 Verlage zusammengearbeitet, um den Gratis Comic Tag zu realisieren. Insgesamt 21 Hefte wurden dabei eigens für diesen Tag produziert. Die Auswahl ist kunterbunt: Von bekannten Figuren aus dem Disney Universum, unbeugsamen Tieren, der Sagenwelt Norwegens, klassischen Superhelden bis hin zu ganz neuen Independent Comic-Figuren ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.

 

Verleger Wolf Stegmaier freut sich auf das Projekt: "Neben den wohl bekanntesten und beliebtesten Figuren aus unserem Haus "Idefix" und "Donald", möchten wir Kindern und Erwachsenen mit den Gratis Comic Heften Sonja und Jack vorstellen: Sonja begibt sich auf eine magische Reise auf den Nordlichtern in eine andere Dimension, in der es Trolle, sprechende Tiere und Wikinger gibt, Animal Jack ist ein besonderer Junge, der sich in alle möglichen Tiere verwandeln kann. Hier ist bestimmt für alle etwas dabei."

 

Neben den gratis Heften finden auch bundesweit Sonderaktionen wie Signierstunden mit Comic-Künstler*innen, Ausstellungen, Wettbewerbe, Zeichenkurse in den Buchhandlungen und Bibliotheken statt. Alle Informationen zu den Heften und Veranstaltungen, die am 11. Mai im Handel stattfinden, finden Sie unter http://www.gratiscomictag.de/. Egmont


Handy, Tablet und Co: Kleine Kinder haben mehr Zugang zu smarten Geräten

Foto: Ingo Heine
Foto: Ingo Heine

| 29.04.2024 |  Knapp ein Viertel der Kinder zwischen zwei und fünf Jahren nutzen täglich smarte Geräte wie Handys, Tablets, Laptops oder  Sprachassistenten. Das zeigen erste Ergebnisse der Studie miniKIM 2023 über die Mediennutzung von Kleinkindern, die am Freitag bei einem Fachkongress der Stiftung Digitale Chancen und der Stiftung Ravensburger Verlag in Berlin vorgestellt wurde.

 

Es ist eines der wichtigsten Themen für Eltern: 89 Prozent der Mütter und Väter in Deutschland interessiert der Umgang von Kindern mit Medien, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Dieses Thema steht damit an dritter Stelle nach Erziehung und Gesundheitsfragen. Die Studie miniKIM 2023 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) hat genau das näher untersucht: Insgesamt wurden 600 Haupterziehende von 2- bis 5-Jährigen zur Mediennutzung ihrer Kinder befragt. In diesem Alter nutzen 23 Prozent der Mädchen und Jungen bereits täglich mindestens ein Gerät mit Internetzugang wie Smartphones, Tablets, Laptops oder Sprachassistenten. Nimmt man Mediatheken, Streaming-Dienste, Computerspiele oder Apps dazu, sind es 44 Prozent, die täglich digitale Angebote nutzen.

 

"Was die Medienausstattung der Haushalte betrifft, sind deutlich mehr Sprachassistenten zuhause verfügbar. Auch hat eine steigende Anzahl Familien ein Abo bei einem Pay-TV-Anbieter oder einem Streamingdienst“, erklärt miniKIM-Studienleiter Thomas Rathgeb die Veränderungen seit der letzten Untersuchung aus dem Jahr 2020. Inzwischen haben vier von fünf Familien mit Kleinkindern ein Streaming-Abo.

 

Gegenüber 2020 hat auch der direkte Zugang der Kinder zu smarten Geräten zugenommen. Mit einer Steigerung um 50 Prozent hat nun jedes fünfte Kleinkind ein eigenes Tablet zur Verfügung, bei den Vorschulkindern (4-5 Jahre) sind es bereits 28 Prozent. Ebenso ist der Zugang der Kinder zu einem Streaming-Abo von acht auf aktuell 13 Prozent angestiegen. Jedes zehnte Kind im Alter von zwei bis fünf Jahren hat nach Angaben der Eltern bereits ein eigenes Handy oder Smartphone. Laut Studienleiter Rathgeb haben Familien eine sehr umfangreiche Medienausstattung. Indem Eltern diese Medien zunehmend auch kleinen Kindern zugänglich machten, wachse aber auch deren Verantwortung, die Mediennutzung zu begleiten und altersgerecht zu gestalten.

 

Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Kindgerechte Zugänge zum Internet“ der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) zeigen, dass auch jüngere Kinder sich mittels digitaler Medien mit Gleichaltrigen austauschen und gemeinsam spielen und lernen möchten. „Die aktuell verfügbare Angebotslandschaft kann dieses Bedürfnis jedoch nur teilweise erfüllen“, sagt Sebastian Gutknecht, Direktor der BzKJ. „Deshalb haben wir in 2024 ein Förderprogramm für Angebote aufgelegt, die Kindern altersgerechte digitale Erfahrungen ermöglichen und Orientierung bieten.“

 

Jutta Croll, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Digitale Chancen, die das Forschungsprojekt durchführt, unterstreicht das Kinderrecht auf freie Meinungsäußerung und gesellschaftliche Teilhabe: „Auch kleinere Kinder sollten Zugang zu digitaler Kommunikation und Interaktion haben und bei der Nutzung unterstützt werden, um ein gutes Aufwachsen mit Medien zu gewährleisten."

 

Fachkongress mit aktuellen Forschungsergebnissen und fachlichem Diskurs

Kinder beim Aufwachsen in einer digitalen Gesellschaft zu begleiten und von klein auf zu fördern, ist eine Anforderung an die frühkindliche Bildung, mit der sich Politik und Wissenschaft ebenso auseinandersetzen wie pädagogische Fachkräfte in der Praxis vor Ort. In einem mehrjährigen Forschungs- und Praxisprojekt haben sich die Stiftung Ravensburger Verlag und die Stiftung Digitale Chancen mit der Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie befasst. Der Fachkongress „Frühkindliche Medienbildung“ am 26. April 2024 in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin knüpft an die Projektergebnisse an und stellt aktuelle Entwicklungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vor. Stiftung Ravensburger Verlag


Erstes Playmobil-Spielzeug auf Zuckerrohrbasis

| 26.04.2024 | Playmobil und McDonald‘s gehen einen gemeinsamen Schritt beim Einsatz von nachhaltigem Spielmaterial. Ab Mai werden erstmals Playmobil-Tierfiguren im Happy-Meal® enthalten sein, die zu mindestens 95 Prozent aus auf Zuckerrohr basiertem Kunststoff gefertigt sind. Die Restaurantkette hat sich intensiv mit der Auswahl des biobasierten Materials beschäftigt, um bei der Produktion die hohen Anforderungen an Qualität und Langlebigkeit sicherzustellen.

 

Die 14 Tierfiguren werden komplett von McDonald’s und seinen erfahrenen Partnern produziert und erweitern die bekannte Spielwelt Wiltopia. Dieses Sortiment besteht bereits zu 80 Prozent aus recycelten Kühlschränken und vermittelt Wissen über Tiere und das Ökosystem. „Playmobil steht für ein nachhaltiges Spielerlebnis. Wir verfolgen unterschiedliche Ansätze, um den Anteil an nicht primär fossilbasierten Kunststoffen im gesamten Sortiment kontinuierlich zu erhöhen. Dabei nutzen wir zunehmend pflanzenbasiertes Material“, erklärt Playmobil-Vorstand Bahri Kurter. Langfristiges Ziel des Unternehmens ist es, alle Geschäftsmodelle zirkulär zu gestalten, um einen möglichst geschlossenen Materialkreislauf zu etablieren.

 

Für Playmobil ist die Zusammenarbeit mit McDonald´s ein Meilenstein in der Strategie Aufbruch in die Zukunft. „Gerade in Deutschland ist Playmobil ein Name, der mit Qualität und großem edukativen Spielwert verbunden wird. Das passt perfekt zu den hohen Ansprüchen, die wir an unsere Happy Meal Spielzeuge stellen. Auch der auf Zuckerrohr basierende Rohstoff, den wir zum ersten Mal verwenden macht uns stolz, denn er ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem besseren McDonald‘s“, so Tomasz Debowski, Marketing-Vorstand bei McDonald’s Deutschland.

 

Tierfiguren in 70 Ländern erhältlich

Die exklusiven Tierfiguren werden in insgesamt 70 Ländern weltweit erhältlich sein. Im Rahmen einer zweijährigen Entwicklungsphase wurde der zuckerrohrbasierte Kunststoff umfangreichen Tests unterzogen, um nicht nur gesetzliche Rahmenbedingungen und Materialanforderungen, sondern vor allem hohe interne Qualitäts-Standards zu erfüllen.

 

Das Design der Figuren entstand in enger Zusammenarbeit mit Playmobil, um Kompatibilität mit dem regulären Spielsystem zu gewährleisten. Von McDonald‘s produzierten Tierfiguren sind von April bis November in über 70 Ländern weltweit erhältlich und werden für Begeisterung bei Kindern und Playmobil Sammlern sorgen.

 

Ambitionierte Nachhaltigkeitsziele bei Playmobil

Die Horst Brandstätter Group, zu der auch die Marke Playmobil gehört, hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Bis 2027 möchte die Unternehmensgruppe Klimaneutralität erreichen und arbeitet an vielen Projekten und Initiativen, um Teil von geschlossenen Materialkreisläufen zu sein. So wurde mit Jahresbeginn 2024 bspw. die Produktion aller Artikel im Kleinkindportfolio von klassischen, fossilbasierten auf pflanzenbasierte Materialien umgestellt. Die Spielsets unter der neuen Marke Playmobil Junior werden mit Kunststoffen hergestellt, deren Rohstoffe zu mindestens 90 % auf pflanzlichen Ursprung zurückgeführt werden können. Die gesamte Junior-Produktpalette wird bis Mitte des Jahres umgestellt. Playmobil


Bündnis "Medien für Vielfalt": „Gemeinsam für mehr Selbstverständlichkeit“

| 26.04.2024 | Veranstaltung „Inklusion im Fokus“ thematisierte Rolle der Medien bei der Vermittlung und Förderung von Teilhabe und Inklusion. In welcher Verantwortung stehen Medienunternehmen, das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Gesellschaft aufzugreifen und sichtbar zu machen? Zu dieser zentralen Frage und unter dem Motto „Inklusion im Fokus“ diskutierten am heutigen Donnerstag, 25. April 2024, in Berlin Fachexpertinnen- und experten sowie Verantwortliche verschiedener Medienhäuser auf einer Veranstaltung des Bündnisses “Medien für Vielfalt”. Das 2021 gegründete Bündnis hat es sich zur Aufgabe gemacht, Diversität sowohl auf Ebene der Medienanbieter zu stärken als auch Vielfaltsaspekte über ihre Inhalte sichtbar zu machen.

 

Die Veranstaltung in der RTL Audio Event Lounge in Berlin bot Einblicke in die Arbeit von Menschen mit Behinderung sowohl vor als auch hinter der Kamera und Mikro. Auch Mitarbeitende und Verantwortliche der Medienunternehmen berichteten von ihren Perspektiven. Alle Beteiligten machten klar: Inklusion muss in den Fokus gerückt werden – sowohl „on screen“ als auch in den Personalabteilungen. Dafür übernehmen die Bündnispartner Verantwortung. Deutlich wurde ebenfalls: Alle Mitglieder des Bündnisses haben sich bereits auf den Weg gemacht, Inklusion zu fördern und sichtbar zu machen.

 

Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, eröffnete das inhaltliche Programm mit einer Keynote. Er schilderte den Sachstand zur gesellschaftspolitischen Lage und zu barrierefreien Angeboten und betonte, dass es trotz vieler Initiativen immer noch notwendig sei, neue Visionen zu entwickeln. Johannes Grasser sprach über seine persönlichen Erfahrungen als Betroffener und bot Lösungsansätze, Perspektiven zu ändern bzw. immer noch existierende Hürden zu überwinden.

 

Auf dem ersten Podium diskutierten André Dietz (Protagonist der Sendung Zum Schwarzwälder Hirsch), Wolfgang Janßen (Schauspielagentur Rollenfang) und Simon Dörr (Journalist und Moderator, SWR). Sie tauschten sich aus Sicht von Menschen, die vor der Kamera agieren, zu unterschiedlichen Fragen aus: Wie kann Inklusion und Integration im Programmlichen auf Augenhöhe gelingen? Welche weiteren Schritte sind zur tatsächlichen Selbstverständlichkeit von Inklusion und Integration noch notwendig?

 

In einer zweiten Panelrunde tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter der Medienhäuser aus dem Bündnis über den Status quo in ihren eigenen Unternehmen aus. Das Publikum erhielt dabei nicht nur Einblicke in die Perspektive von Programmverantwortlichen, sondern auch in die Sicht von Arbeitgebenden. Die Panelistinnen und Panelisten teilten positive Erfahrungen ebenso wie Herausforderungen und Schwierigkeiten.

 

Flankiert wurde die Veranstaltung von Grußworten der CEO von RTL Radio Deutschland Nina Gerhardt und der Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt und Themenbeauftragten der Medienanstalten für Barrierefreiheit und Diversity Cornelia Holsten. Inklusionsexperte und Firmengründer Damian Breu moderierte die Veranstaltung.

 

Über das Bündnis "Medien für Vielfalt"

Auf Initiative der Bremischen Landesmedienanstalt haben die Medienhäuser ARD, ZDF, Deutsche Welle, Deutschlandradio, RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 Media SE im Jahr 2020 das Bündnis "Medien für Vielfalt" gegründet, das für ein klares Bekenntnis zu Vielfalt in der Medienbranche steht. Angeschlossen haben sich inzwischen BAVARIA FILM, NETFLIX, VAUNET, Sky und RTLZWEI. Ziel ist es, Diversität nach innen und nach außen zu fördern und anhand von Erfahrungen voneinander zu lernen. RTL


Größter deutscher Community-Spielepreis: Voting zum Deutschen Spiele Preis 2024 startet im Mai – erstmals mit Liste aller möglichen Titel

| 26.04.2024 |  Der größte deutsche Community-Spielepreis, der Deutsche Spiele Preis (DSP), startet am 1. Mai in die Abstimmungsrunde für 2024. Alle Spielefans aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind bis zum 31. Juli aufgerufen, für ihre fünf liebsten Titel in den Kategorien „Familien- und Erwachsenenspiel“ und „Kinderspiel“ abzustimmen und so die diesjährigen Sieger zu wählen. Erstmals bietet der Merz Verlag, der die Abstimmung organisiert, eine Liste der wählbaren Titel an, anhand derer sich die deutschsprachige Spiele-Welt orientieren kann.

 

Über 1.000 Spiele erscheinen jedes Jahr in Deutschland. Doch welche Titel stechen aus dieser Menge hervor? Welche Spiele haben den Großteil der Spielerschaft nachhaltig begeistert? Der DSP zeichnet eben diese Spiele aus, indem er die Fans für ihre liebsten Spiele eines Jahrgangs abstimmen lässt.

 

Erstmals gibt es in diesem Jahr eine Änderung, die die Abstimmung zum Deutschen Spiele Preis deutlich vereinfacht. Welches Spiel zum aktuellen Jahrgang gehört und damit für den Preis zugelassen ist, kann dieses Jahr jeder einfach herausfinden: Der Merz Verlag stellt auf der Website zum Preis eine Liste bereit, in der die für den Deutschen Spiele Preis 2024 zulässigen Spiele zu finden sind.

 

Hierfür hat der Merz Verlag bei den Spieleverlagen angefragt und um Mithilfe gebeten, damit sie ihre Titel des aktuellen Jahrgangs melden. Herausgekommen ist eine Liste mit rund 500 Spielen, alphabetisch sortiert, durchsuchbar und jederzeit aktualisierbar. Denn trotz aller Sorgfalt kann es sein, dass ein Titel nicht gemeldet wurde und oder durchgerutscht ist. Meldet ein Verlag oder die Community ein solches Spiel, trägt der Organisator den Titel nach.

 

Die Abstimmung findet online auf www.spiel-essen.de/dsp vom 1. Mai 2024 bis zum 31. Juli 2024 statt. Im August werden die Top 10 der gewählten Spiele bekannt gegeben, wobei die drei ersten Plätze in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet werden. Wer die begehrten Trophäen in Bronze, Silber und Gold erhält und welches das beste Kinderspiel ist, wird erst auf der SPIEL Essen 2024 am 2. Oktober enthüllt, wenn der Merz Verlag den Preis verleiht. Merz Verlag


Die meisten Bücher werden noch immer im Laden gekauft

| 25.04.2024 | Die Umsätze des stationären Bucheinzelhandels in Deutschland liegen weiterhin über dem des Internethandels. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer Schätzung des Börsenvereins des deutschen Buchhandels (PDF-Download). Im Jahr 2022 hat der stationäre Handel sogar wieder aufgeholt: hier stieg der Umsatz auf rund vier Milliarden Euro. Gegenüber 2021 (3,76 Milliarden Euro) ist das ein Plus von rund 5 Prozent. Die Umsätze im Internet- und Versandhandel sind hingegen im selben Zeitraum um rund 13 Prozent gesunken.

 

Gleichwohl bedeuten E-Commerce und Digitalisierung für den deutschen Bucheinzelhandel eine große Herausforderung. Wie diese Statista-Grafik zeigt, hatte Amazon bereits vor der Corona-Pandemie einen Anteil von rund 15 Prozent im Segment Bücher und Bürobedarf - bezogen auf den gesamten deutschen Einzelhandel. Laut Daten des Statista Global Consumer Survey (GCS) dominiert Amazon den Buchhandel in vielen Ländern. In Deutschland gaben 62 Prozent der befragten Leser an, dort in den letzten zwölf Monaten Bücher gekauft zu haben. In Großbritannien liegt dieser Anteil sogar bei 71 Prozent.

 

Zudem könnte der Buchmarkt ein Problem mit Nachwuchslesern bekommen. Unseren Statista Consumer Insights zufolge haben nur rund ein Drittel der Umfrageteilnehmer, die der Gen Z angehören, in den zwölf Monaten vor der Befragung ein Buch gelesen. Bei den befragten Baby Boomern betrug der Anteil nahezu 50 Prozent. Statista


Die umsatzstärksten Verlage in Deutschland

| 25.04.2024 | Springer Nature ist der umsatzstärkste Verlag in Deutschland. Der Verlag für wissenschaftliche Bücher und Fachzeitschriften erzielte 2022 rund 517,8 Millionen Euro Umsatz, wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des buchreports zeigt zeigt. Mit deutlichem Abstand auf Platz zwei des Rankings steht die Haufe-Gruppe, mit einem Umsatz von schätzungsweise rund 370 Millionen Euro. Hinter dem Schulbuchverlag Klett Gruppe folgt erst an vierter Stelle des Rankings ein Publikumsverlag: Die amerikanische Verlagsgruppe Random House erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von rund 313,7 Millionen Euro in Deutschland.

 

Auch im internationalen Vergleich zählt Springer Nature zu den zehn größten Verlagen. Weltweit erwirtschaftete der Verlag rund 1,82 Milliarden Euro mit wissenschaftlichen Publikationen und Fachliteratur. Das niederländische Unternehmen Wolters Kluwer ist innerhalb Deutschlands zwar nur auf dem sechsten Rang der umsatzstärksten Verlage - auf globaler Ebene stellt der Informationsdienstleister mit etwa 4,12 Milliarden Euro Umsatz jedoch auch Springer Nature in den Schatten.

 

Die Angaben im buchreport beruhen auf Selbstauskunft der Verlage, ergänzt durch Recherchen der buchreport-Redaktion. In einigen Fällen waren Schätzungen durch die Redaktion nicht zu vermeiden. Statista


game-Verband gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern des Deutschen Computerspielpreises 2024

| 19.04.2024 | Hochklassige Games, großartige Unterhaltung und zahlreiche bekannte Gesichter aus der Games-Branche, Kultur, Gesellschaft und Politik: Das war der Deutsche Computerspielpreis 2024 (DCP), der in München verliehen wurde. Zahlreiche Gäste feierten vor Ort in den Münchner Eisbach Studios die besten Games aus Deutschland und die kreativen Köpfe dahinter. Zudem verfolgten Hunderttausende Zuschauerinnen und Zuschauer per Live-Stream die Award-Show, die von Katrin Bauerfeind und Uke Bosse moderiert wurde. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 800.000 Euro vergeben.

 

Als „Bestes Deutsches Spiel“ wurde die Weltraum-Simulation „EVERSPACE 2“ vom Hamburger Studio ROCKFISH Games ausgezeichnet. „Studio des Jahres“ wurde Pixel Maniacs aus Nürnberg: Das Indie-Studio hat sich mit erfolgreichen Spielen wie dem Party-Rennspiel „Can’t Drive This“, einem vielfältigen Engagement in der Games-Branche und Nachwuchsförderung sowie mit eigenen Innovationen im Marketing-Bereich einen Namen gemacht. Das Projekt „Gaming ohne Grenzen“ bekommt den „Sonderpreis der Jury“: Die Initiative der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW ermöglicht Jugendlichen mit Behinderung eine aktive Teilhabe an der Gaming-Kultur, in dem beispielsweise in inklusiven Spieletest-Gruppen geprüft wird, welche Spiele barrierearm oder mit welchen Technologien Barrieren im Gaming überwindbar sind.Nach der Abstimmung in der Community und der Jury Spieler des Jahres wurde Maurice Weber. Der Games-Redakteur und Twitch-Streamer analysiert regelmäßig aktuelle Entwicklungen in der Branche und setzt sich kritisch mit ihnen auseinander, gleichzeitig formuliert er eine klare Haltung für mehr Diversität und gegen Extremismus in Games und der Gesellschaft.

 

Träger des Deutschen Computerspielpreises, mit dem die besten Games des Jahres aus Deutschland ausgezeichnet werden, sind die Bundesregierung, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, und game – Verband der deutschen Games-Branche.

 

„Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern des Deutschen Computerspielpreises 2024! Auch in diesen für viele Games-Unternehmen in Deutschland sehr herausfordernden Zeiten sind hochklassige und erfolgreiche Spiele entstanden, die nun verdient auf der großen Bühne des DCP geehrt wurden“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game. „Dabei ist rund die Hälfte dieser großartigen Spiele mit Unterstützung der Games-Förderung entstanden. Das zeigt einmal mehr, welche Potenziale wir in Deutschland heben können, wenn die politischen Rahmenbedingungen für die Spieleentwicklung wirklich planbar und international vergleichbar sind. Dann werden Spiele aus Deutschland noch viel stärker in die ganze Welt ausstrahlen können und Erfolge auf der nationalen wie internationalen Bühne feiern. Das muss unser Ziel sein!“ 

 

Bestes Deutsches Spiel (dotiert mit 100.000 Euro)

  • EVERSPACE 2 (ROCKFISH Games)

Die weiteren Nominierten erhalten jeweils 30.000 Euro:

  • Atlas Fallen (Deck 13 Interactive/Focus Entertainment)
  • Fall of Porcupine (Critical Rabbit/Assemble Entertainment)

Bestes Familienspiel (dotiert mit 40.000 Euro)

  • Spells & Secrets (Alchemist Interactive/rokaplay)

Nachwuchspreis Bestes Debüt (dotiert mit 60.000 Euro)

  • Ad Infinitum (Hekate/NACON)

Die weiteren Nominierten erhalten jeweils 25.000 Euro:

  • Fall of Porcupine (Critical Rabbit/Assemble Entertainment)
  • Lose CTRL (Play From Your Heart)

Nachwuchspreis Bester Prototyp (dotiert mit 50.000 Euro)

  • Misgiven (Anca-Stefania Tutescu, Jan Barow, Julian Heinken)

Die weiteren Nominierten erhalten jeweils 25.000 Euro:

  • Bloodletter (Katharina “Mikey” Müller, David Cafisso, Marvin Braun, Alica Schneider/Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin)
  • EcoGnomix (Lars Hinnerk Grevsmühl, Lars Eble, Bahy Nguyen, Marcel Zurawka, Alec Shae)
  • Footgun: Underground (Eduard Dobermann, Theo Lohmüller, Georg Nimke, Robert Pistea, Lukas Salewsky)
  • REPLICORE (Sarah Inés Roeder, Rody Nawezi, Leonhard Gläser, Maximilian Götz/ HAW Hamburg)

Beste Innovation und Technologie (dotiert mit 40.000 Euro)

 

  • Marble Maze (Fox-Assembly)

Bestes Serious Game (dotiert mit 40.000 Euro)

  • Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie (Playing History/Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte)

Bestes Audiodesign (dotiert mit 40.000 Euro)

  • Ad Infinitum (Hekate/NACON)

Bestes Gamedesign (dotiert mit 40.000 Euro)

  • Lose CTRL (Play From Your Heart)

Bestes Grafikdesign (dotiert mit 40.000 Euro)

  • The Bear – A Story from the World of Gra (Mucks! Games)

Bestes Mobiles Spiel (dotiert mit 40.000 Euro)

  • Cat Rescue Story (Tivola Games)

Beste Story (dotiert mit 40.000 Euro)

  • Ad Infinitum (Hekate/NACON)

Studio des Jahres (dotiert mit 50.000 Euro)

  • Pixel Maniacs

Spieler*in des Jahres (undotiert)

  • Maurice Weber

Bestes Internationales Spiel (undotiert)

  • Baldur’s Gate 3 (Larian Studios)

Sonderpreis der Jury (dotiert mit 10.000 Euro)

  • Gaming ohne Grenzen

game



Fernsehen im Media-Mix stärkster Trigger für Online-Produktsuche

Foto: Ad Alliance / Getty Image
Foto: Ad Alliance / Getty Image

| 17.04.2024 | Game of Search ‒ Ad Alliance Studie untersucht Zusammenhang zwischen klassischer Werbung und Google Search. Was in den Medien erlebt wird, beeinflusst auch die Produktrecherche im Web. Im Auftrag von Ad Alliance haben RTL Data und das zur Omnicom Media Group Germany gehörende Beratungsunternehmen bynd kooperiert und in einer aufwändigen Metaanalyse untersucht, welchen Einfluss Werbung in einzelnen Mediengattungen auf die Online-Suche nimmt. Die Studie Game of Search zeigt deutlich, dass Medien das Suchverhalten maßgeblich beeinflussen. Anders als von vielen angenommen, sind hierbei die stärksten Impulsgeber nicht die digitalen Medienkanäle, sondern TV. Mit einem Anteil von 51 Prozent aktiviert TV mehr als jedes andere Medium das Suchverhalten der Verbraucher.

 

"Welche Kräfte hinter Google Search wirken, ist für uns ein spannender Untersuchungsansatz, da in der Praxis zunehmend auch Kennzahlen wie Google-Suchvolumen oder Webseitenaufrufe als Parameter für Werbewirkung herangezogen werden. TV-Werbung ist für die Google Brand Search wichtig und das wird nun mit frischen Daten belegt. Fernsehwerbung wirkt hier nicht nur kurz-, sondern auch langfristig. TV-Werbung gelingt es am besten, schnelle Suchimpulse auszulösen und ein langanhaltendes Produktinteresse hervorzurufen – und das über alle Branchen hinweg", erklärt Lars-Eric Mann, CMO Ad Alliance.

 

TV ‒ Stärkster Impulsgeber und höchster Depoteffekt

Insgesamt sind ein Viertel (23%) aller Web-Suchanfragen zu den 30 untersuchten Marken auf Werbung zurückzuführen. Der Blick auf die Mediaaktivitäten zeigt, dass TV dabei den stärksten Impuls gibt, denn 51 Prozent aller durch Werbung initiierten Web-Recherchen sind auf Fernsehwerbung zurückzuführen. Damit stellt sich TV an die Spitze der medialen Wirkbeiträge. Dahinter folgen Onlinewerbung (16%), Werbesendungen (10%) und Radio (9%).

 

Die Daten belegen, dass TV-Werbung auch in Bezug auf Suchanfragen eine Depotwirkung hat und über alle Branchen hinweg über eine besonders lange Halbwertszeit verfügt: Während bei anderen Medien die Werbewirkung unmittelbarer einsetzt und sich schnell verbraucht, bringt TV in der zweiten Woche noch 75 Prozent seiner Wirkkraft auf die Straße und fällt erst nach Woche 5 auf 32 Prozent der Ursprungswirkung ab. Selbst zehn Wochen nach Kampagnenkontakt sind signifikante Effekte nachweisbar.

 

TV auch branchenübergreifend ausschlaggebend für Google Search

Im Branchenvergleich zeigt sich, dass bei jeder zweiten Google-Suche, die durch Werbung initiiert wurde, der Impuls durch TV-Werbung kam. Die ermittelten Responsekurven machen deutlich, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen TV-Investitionen und Google-Suchanfragen gibt: Schon bei einem geringeren Spending-Niveau lässt TV alle anderen Gattungen hinter sich, und kann auch bei höheren Budgets diesen Vorsprung halten. Wer also im Internet gesucht werden möchte, kommt an TV nicht vorbei. Ad Alliance