Produkte

Der TOYS & GAMES Report - das Fachmagazin für Entscheider*innen aus Toys, Licensing und Entertainment. 

Nachrichten, Trends, Cases, Analysen und Interviews aus der Branche und aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.

Small World® of Warcraft® ist jetzt erhältlich

Days of Wonder freut sich, die Veröffentlichung von Small World® of Warcraft® bekannt zu geben. Das Spiel ist ab sofort im stationären Handel und online erhältlich.

 

Small World of Warcraft ist ein neues Gesellschaftsspiel, das die Spielmechanik von Small World mit Blizzard Entertainments bekanntem Warcraft Universum kombiniert. Das Spiel ist in Blizzards Fantasy-Welt Azeroth angesiedelt, in der die Völker der Allianz und der Horde – darunter Orcs, Zwerge, Trolle und Worgen – in einem weltumspannenden Konflikt aufeinandertreffen. 

 

In Small World of Warcraft wählen die Spieler Kombinationen von Spezialfähigkeiten und Völkern aus dem Warcraft-Universum, wie beispielsweise Portalmagier-Pandaren oder Kräuterkundige-Goblins und wetteifern um die Kontrolle über Azeroth. Um ihnen zu helfen, die Dominanz zu erlangen, besetzen die Spieler legendäre Gebiete und versuchen, die Kontrolle über mächtige Artefakte zu erlangen. Allerdings müssen alle Imperien eines Tages fallen, sodass die Spieler bereit sein müssen, ein ausgebreitetes Volk untergehen zu lassen und ein neues Volk zur Herrschaft über Azeroth zu führen.

 

Days of Wonder hat eng mit Blizzard zusammengearbeitet, um ein Spiel zu entwickeln, das beide Universen nahtlos zusammenführt. Small World of Warcraft bietet eine Vielzahl neuer und exklusiver Artworks, die das Gefühl des farbenfrohen und lebendigen Warcraft-Universums einfangen. Seine Völker und Spezialfähigkeiten sind den Millionen von WoW®-Spielern auf der ganzen Welt, die die Weiten Azeroths erforscht haben, vertraut.

 

„Die Arbeit mit Blizzard war eine fantastische Erfahrung. Nicht nur haben sich unsere Visionen für das Spiel schnell einander angenähert, die kreative Arbeit, die wir zusammen geleistet haben, war auch intensiv und äußerst zufriedenstellend“, sagte Adrien Martinot, Leiter von Days of Wonder. „Blizzard hat es uns ermöglicht, tief in das facettenreiche Warcraft-Universum einzutauchen, und ich bin gespannt darauf, wie diese unglaubliche Zusammenarbeit bei der Veröffentlichung des Spiels zu Tage tritt.“

 

Small World of Warcraft ist ein eigenständiges Spiel für 2 bis 5 Spieler, das in 40 bis 80 Minuten gespielt ist. Enthalten sind 6 doppelseitige Spielpläne, 16 Völker aus World of Warcraft mit Bannern und 182 entsprechende Volksplättchen, 15 Murloc-Plättchen, 20 Spezialfähigkeitsplättchen, 5 Regelübersichten, 12 Marker für Artefakte und Legendäre Orte, 10 Berge, 9 Irrwischbarrieren, 4 Harmonieplättchen, 12 Bomben, 1 Champion, 10 Forts, 2 Militäraufgaben, 5 Tiere, 6 Wachtürme, 110 Siegmünzen, 1 spezieller Verstärkungswürfel, 1 Rundenanzeiger, 1 Rundentableau, 1 Spielanleitung und Regelblatt für die Team-Variante. 

 

Small World of Warcraft ist ab sofort erhältlich. Das Spiel wird in den folgenden Sprachen verfügbar sein: Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, brasilianisches Portugiesisch, Tschechisch, Slowakisch, vereinfachtes Chinesisch und traditionelles Chinesisch. Das Spiel kann sowohl im Blizzard Gear Store als auch im stationären Handel sowie online gekauft werden.

 

Small World ist ein eingetragenes Warenzeichen von Days of Wonder. World of Warcraft und Warcraft sind eingetragene Warenzeichen von Blizzard Entertainment, Inc.. Days of Wonder

Wild River Games und Schleich® setzen erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kinderlizenzen fort

Strategiespiel für Kinder um die beliebte Themenwelt Eldrador® Creatures kommt im November 2020

Eine fantastische Abenteuerreise durch Lava, Eis, Stein und Dschungel, in der mächtige Fabelwesen gegeneinander kämpfen: Im Videospiel „Eldrador® Creatures“ der TELEPOOL-Tochter Wild River Games wird die gleichnamige Schleich Themenwelt lebendig. Das rundenbasierte Strategiespiel richtet sich an Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Sie treffen dort auf die bekannten Spielfiguren ― doch nicht nur das: Im Spiel treten Sammelfigur-Neuheiten auf, die erst nach Weihnachten erscheinen werden. So ermöglicht das Videospiel den Fans eine exklusive Vorschau auf 2021.

 

Mit der Kooperation baut Wild River Games seine Lizenzmarkenstrategie weiter aus. Bereits 2019 brachte die TELEPOOL-Tochter mit „bayala® – Das Spiel zum Kinofilm“ einen populären Schleich Lizenz-Titel auf den Markt. „Danach war eine weitere Zusammenarbeit mit Schleich ein logischer Schritt für uns. Der Launch von Eldrador Creatures ist eine aktuelle Erfolgsstory im Spielwarenmarkt, die einfach für eine lebendige und fantasiereiche Umsetzung als Videospiel prädestiniert ist,“ so Marc Wardenga, Geschäftsführer bei Wild River Games.

 

Eldrador® Creatures ist eine Themenwelt des deutschen Spielwarenherstellers Schleich, der bekannt ist für seine detailgetreuen und langlebigen Spielfiguren. Seit über 85 Jahren erobern sie die Kinderzimmer der ganzen Welt und stehen für pädagogisch wertvolles Spielen. In der Schleich Fantasie-Spielwelt Eldrador Creatures steht der Kampf zwischen Kreaturen aus vier Welten im Mittelpunkt: Lava, Eis, Stein und Dschungel. Alle streben nach der Superwaffe, einem magischen Schwert, das ihnen und ihrer Welt große Macht verleihen soll. „Mit einer spannenden, interaktiven Umsetzung können wir ein noch größeres Publikum erreichen,“ freut sich Monika Bleile, Licensing Manager der Schleich Gruppe, „und bestehende Fans inspirieren wir erneut zum Spielen mit ihren Schleich-Figuren.“

 

360-Grad-Marketingkampagne entspricht dem Potential der Lizenz im Kindermarkt

Wild River Games und die Schleich Gruppe unterstützten den Launch mit vielfältigen Marketingmaßnahmen. Dazu gehören Spots im TV, in Social Media und im Kinderradio, Retailmarketing, Print-Anzeigen – unter anderem im Eldrador Creatures-Kindermagazin mit einer Auflage von 45.000 Exemplaren – und eine PR-Kampagne.

 

Die Entwicklung des Spiels für PC, PlayStation 4 und Nintendo Switch übernimmt Independent Arts mit Sitz im nordrhein-westfälischen Hamm. Das Unternehmen ist erfahren in der Umsetzung von Spielzeugwelten in Kinderspiel. Unter anderem hat es schon die Schleich Themenwelt „bayala“ gemeinsam mit Wild River Games realisiert und arbeitet parallel für den Publisher an „Bobby Car – The Big Race“ – dem ersten Videospiel mit dem kultigen Rutschauto. Die Film- und Medienstiftung NRW fördert die Produktion des Spiels, das am 19. November 2020 erscheint.

 

Mit Köpfchen und Humor zur Macht über Eldrador

Die Entwickler haben die Schleich Themenwelt in kindgerechter Grafik als Einzelspieler-Videospiel umgesetzt. In vier Kapiteln führen strategische Kämpfe durch die unterschiedlichen Welten von Eldrador. Jede ist in zahlreiche wandelbare Kampfplätze unterteilt, die der Spieler nacheinander absolvieren muss. Dabei wählt er zu Beginn des Spiels, welche der vier Fraktionen er anführen möchte und vergrößert und verbessert dann laufend das Team seiner mystischen Mitstreiter.

 

So gefährlich die Kreaturen auch aussehen, sie haben alle auch eine humorvolle Seite: Das Steinskelett verliert Knochen, das Pflanzenmonster verfängt sich selbst in seiner Peitsche, die Panzerkröte fällt auf den Rücken und kommt nicht mehr hoch. So lässt die Erlebniswelt Spielraum für witzige Situationen und Sprüche, die das Kampfszenario mit einer Portion Humor auflockern.

 

Weiterspielen mit Schleich Klassikern und Neuheiten

Im Videospiel erwachen 20 original Schleich Figuren zum Leben. Darunter sind Wesen aus der seit diesem Sommer neuen Dschungel-Welt, sowie zwei Figuren, die erst im Januar 2021 im Handel erhältlich sind: die Felsbestie und der Schattenpanther. Auch die Eldrador® Mini Creatures, eine weitere Schleich Neuheit im kommenden Jahr, spielen in „Eldrador® Creatures“ eine wichtige Rolle. Sie unterstützen im Kampf, indem sie heilen, den eigenen Angriff stärken oder den des Gegners schwächen. Für jeden erfolgreichen Kampf gewinnt der Spieler weitere Mini Creatures. Wild River Games

Die Herbstneuheiten von Selecta® Holzspielzeug

Mit hochwertigem Holzspielzeug begeistert Selecta® Eltern und Nachwuchs gleichermaßen. Stecken, stapeln, sortieren und bewegen: Die Kleinsten werden auf spielerische Weise gefordert, entdecken ihre Talente und bauen so ihre Fähigkeiten aus. In diesem Herbst präsentiert das bayerische Traditionsunternehmen wieder vielfältige neue Spielzeuge, die sich nicht nur für das Kinderzimmer eignen. Auch unterwegs – im Buggy oder zu Fuß – sorgen die liebevoll gefertigten Spielzeuge für spannende Unterhaltung und jede Menge Entdeckermomente. Unter den Neuheiten finden sich auch Spielmittel aus der „bellybutton mother nature & me“-Linie, mit der sich die Marke nachhaltigen und sozialen Aspekten verschrieben hat – mit Blick auf die Zukunft der heranwachsenden Generation.

 

Kreative Spielmöglichkeiten: Das neue Klettini®- Set für echte Baumeister

Egal ob als Kipplaster, Transporter oder Schneepflug – der Klettini® Lastwagen kann mit Fantasie und Geschick nach Belieben zusammengebaut werden. Denn durch die stabilen Klettpunkte lassen sich die farbenfrohen Holzelemente nach den eigenen Vorstellungen kombinieren und verbinden – auch mit anderen Klettini®-Sets. So kann sich der Nachwuchs seine eigene Spielwelt erschaffen oder stetig erweitern.

 

Das neue bellybutton Äffchen: Tierisches Spielvergnügen für die Kleinsten

Vier neue Holzspielzeuge präsentiert Selecta® in Zusammenarbeit mit bellybutton in diesem Herbst. Diese sind Teil der „bellybutton mother nature & me“-Linie und greifen optisch ein niedliches Äffchen auf, das den Nachwuchs in unterschiedlichen Varianten auf seiner Entdeckungstour durch die Welt begleitet. Zum wachsamen Beschützer mutiert der Affe künftig im Buggy und wacht dort aufmerksam über den Schnulli. Die zwei liebevoll fertigten Schnullerketten „Äffchenglück“ in den Farbvarianten Rosa und Blau dürfen bei der nächsten Spazierfahrt daher auf keinen Fall fehlen. Beim Laufen lernen weicht der Affe dem Nachwuchs bald auch nicht mehr von der Seite. Mit dem Nachzieh-Spielzeug „Äffchentanz“ ist das lustige Tierchen immer dabei und folgt den kleinen Weltentdeckern auf Schritt und Tritt – und gibt dabei fröhliche Bimmel-Geräusche von sich. Genauso lustig wird es auch mit dem „Stapeläffchen“, bei dem die Welt manch-mal Kopf steht. Denn der liebenswerte Affe kann nach Belieben zusammengesteckt werden – da landet der Bauch schnell mal dort, wo sich eigentlich der Kopf befinden sollte – und die Hand-Auge-Koordination wird dabei von klein auf trainiert. Selecta

Topps präsentiert Match Attax Sammelkarten zur UEFA Champions League und UEFA Europa League zur Saison 2020/21

Topps bringt die offiziellen Match Attax Sammelkarten zur neuen Saison der UEFA Champions League und der UEFA Europa League in den deutschen Handel.

 

Bei der UEFA Champions League, dem größten Clubwettbewerb der Welt, messen sich die besten 32 Mannschaften Europas miteinander. Bereits seit 2015 veröffentlicht Topps jährlich die beliebten Sammelkarten zu den UEFA-Wettbewerben. So können Fußball-Fans mit Match Attax ihre Fußballstars sammeln und tauschen sowie mit Freunden gemeinsam spielen.

 

„Die Match Attax Sammelkarten zur UEFA Champions League und UEFA Europa League sind sehr beliebt bei Fußball-Fans und daher aus keiner Sammlung wegzudenken“, kommentiert Eric Heger (Sales and Marketing Director GSA bei Topps) die neuen Sammelkarten. „Mit der neuen Kollektion möchten wir Fans und Sammlern für die Saison 2020/2021 wieder ein spannendes Produkt bieten, mit dem sie ihren Idolen so nah kommen wie nie.“ 

 

Neue limitierte Karten und noch mehr Inhalt

Die Match Attax Kollektion zur Saison 2020/21 der UEFA-Wettbewerbe kommt mit einem neuen Design und einer Vielzahl limitierter Sammelkarten. Diese seltenen Karten sind bei Fans und Sammlern heiß begehrt. Match Attax Fans erwarten außerdem spannende Karten-Kategorien, wie z. B. Club 100-Karten oder Glitzerkarten. Auch bei den großen Sammeldosen gibt es neue Kategorien: Golden Goalscorer, International Icons, Matchwinners und Wildcards. Sammler können sich zudem auf mehr Inhalt freuen, denn in den neuen Blisterpacks sowie in den Multipacks sind nun 36 statt 30 Karten enthalten.

 

Das spannende Sammelkarten-Spiel für jede Gelegenheit

Die neue Match Attax Kollektion zur UEFA Champions League und UEFA Europa League vereint Sammelleidenschaft und Spielspaß. Mit den Karten zur Saison 2020/21 können sich Sammler ihre eigene Mannschaft aus ihren Lieblingsprofis der 32 besten europäischen Clubs zusammenstellen und in einem spannenden Kartenspiel gegeneinander antreten lassen. Das Spielprinzip ist einfach. Auf jeder Sammelkarte ist ein Spieler eines europäischen Clubs abgebildet. In verschiedenen Bereichen wie z. B. Angriff, Abwehr, Kopfball, Pass oder Schuss, werden ihm bestimmte Werte zugewiesen. Ein Spieler beginnt und muss sich entscheiden, ob er angreifen oder verteidigen möchte. Der Angriffsspieler nutzt nun den Angriffswert seiner Karte, um gegen den Abwehrwert des gegnerischen Spielers anzutreten. Der jeweils höhere Wert gewinnt und der Spieler schießt damit ein Tor. Der Spieler mit den meisten Toren gewinnt die Partie. Mit der offiziellen Match Attax App kann auch digital gespielt werden. Über einen Code auf der Verpackung können Fans die neuen Karten in eine digitale Bibliothek hochladen und mit anderen Nutzern Karten tauschen.

 

Überall erhältlich

Jedes Kartenpäckchen beinhaltet 6 Sammelkarten. Das Starterpack enthält eine Sammelmappe, das Spielfeld, das Sammlermagazin sowie 26 Karten und eine limitierte Gold-Karte. Neben dem Multipack und dem Blisterpack mit jeweils 36 Karten, gibt es Mega Sammeldosen und Mini Sammeldosen, die 36 bzw. 47 Karten beinhalten. Erhältlich sind die Match Attax Sammelkarten zur UEFA Champions League und UEFA Europa League 2020/2021 im Pressefachhandel, Bahnhofsbuchhandel, Spielwarenhandel und auf topps.com. Topps

Gameloft for brands und Moose Toys entwickeln gemeinsam ein immersives Erlebnis für die Sammelfiguren Serie OH! MY GIF

Gameloft for brands, führend in der Entwicklung von kreativen Gaming-Erlebnissen für Unternehmen und Marken, und Moose Toys, weltweit führendes Spielzeugunternehmen, starten gemeinsam die OH! MY GIF: GIFs Gone Live App. Die App ist ein neues digitales Tool, mit dem die jungen OH! MY GIF-User und Userinnen den Spaß und das Markenerlebnis virtuell verlängern können.

 

Die AR-Technologie der GIFs Gone Live App weckt die haptischen, süßen OH! MY GIF Figuren und Charaktere kinderleicht digital zum Leben. Ausgeschmückt und der aktuellen Tagesstimmung entsprechend, können die persönlichen Videos mit 50 animierten Gifs und Emojis zusätzlich verziert werden. Alle Videos und Animationen können über die App direkt sowie auch über die gängigen Messenger-Apps mit Freunden und Freundinnen sowie mit der Familie geteilt werden. Gameloft bringt in diese Kooperation seine über zwanzigjährige Erfahrung und Expertise im Bereich Mobile Gaming ein. Gemeinsam mit Moose Toys wurde eine 100-Prozent sichere, familienfreundliche App entwickelt.

 

„Wir bei Moose können es kaum erwarten, dass Kinder anfangen OH! MY GIF zu sammeln und mit der GIFs Gone Live App zu spielen. Die App fügt dem Spielvergnügen unserer neuesten Collectible-Serie eine ganz neue Ebene hinzu. Für uns war Gameloft hierbei genau der richtige Kooperationspartner. Sie verfügen über Expertenwissen im Bereich der Apps und besitzen die Fähigkeit ein 100-Prozent sicheres und kontrollierbares Umfeld für unsere Kunden zu schaffen.“, sagt Alysha Curtis, Global Brand Manager bei Moose Toys.

 

Markus Bülke, Leiter der Moose Toys Niederlassung Deutschland ergänzt: „Moose Toys sieht dem Release der OH! MY GIF Spielzeuge mit Augmented Reality Funktion mit großer Zuversicht entgegen, denn der deutsche Handel hat mit hohen Vorbestellzahlen dem Konzept bereits sein Vertrauen ausgesprochen. Wir sehen breite Unterstützung für den Launch. Moose Toys Marketingkonzepte sind von je her digital zentriert, daher ist es nur der nächste logische Schritt aus Unternehmenssicht jetzt auch einen Sammelartikel zu präsentieren, der mit einer von Gameloft entwickelten AR-App unterstützt wird. Unsere Marktbeobachtungen zeigen, dass Kinder den Mehrwert in der Verknüpfung von realem Spielzeug mit digitalem Zusatznutzen sehr positiv bewerten. Darüber hinaus ist das Thema, angelehnt an die Welt der ständig präsenten GiFs, hochmodern und wird sicher auch ein Publikum jenseits des Kinderzimmeralters begeistern. Auf die Erfahrungen und das KnowHow der App-Entwickler bei Gameloft zugreifen zu können, hat unserer Idee vom realen animierten GiF und der digitalen Interaktion auf ein neues Level gehoben.“

 

„Es war das reinste Vergnügen an diesem Projekt mit Moose Toys zusammen zu arbeiten – ein Projekt bei dem die real-analoge und die digitale Welt miteinander verschmelzen.“, sagt Thierry Lecat, Managing Director bei Gameloft Creative Agency. „Wir haben unsere 20 Jahre Erfahrung im Mobile Entertainment eingebracht, um ein innovatives, immersives Erlebnis zu schaffen, das Spaß macht und im Einklang mit unseren und Moose Toys‘ Werten und Regeln bezüglich Sicherheit und Qualität steht.“

 

„Wir sind sehr stolz auf diese erfolgreiche Kooperation mit Moose Toys und sind super gespannt darauf, wie die kleinen GIFbit-Figuren durch die AR-Funktion unterhaltsam, social, auffällig und auf spaßige Weise digital lebendig werden. Der innovative Geist und die digitale Einstellung des Moose Toys Teams hat ein weites Feld an Möglichkeiten für uns eröffnet, um mit Kindern zu interagieren, ihre kreativen Ideen zu unterstützen und so jedes Mädchen und jeden Jungen zum Content Creator von Inhalten zu machen.“, fügt Florent Vallauri, Senior Managing Director bei Gameloft South East Asia Pacific hinzu.

 

Im Dezember startet die OH! MY GIF App in Deutschland im App Store und über Google Play. gameloft

„Flotter Otter“ – das Reaktionsspiel mit den Steckbausteinen von Zoch

Beim Mustererkennungsspiel „Flotter Otter“ versuchen zwei bis vier Spieler ab acht Jahren innerhalb von ca. 20 Minuten bunte Bausteine in der richtigen Reihenfolge zu stapeln.

 

Was für ein Otterleben! Ständig versuchen Schmuggler, den Schiffen gefälschte Ladungen unterzujubeln. Doch Otterdams Hafenotter passt auf wie ein Luchs. Mit einem Blick in die Frachtbriefe kommt er auch winzigsten Unterschieden auf die Schliche. In Sekunden steht wieder jede Kiste da, wo sie hingehört.

 

Alle spielen gleichzeitig. In jeder Spielrunde wird ein Frachtbrief aufgedeckt, der nur in zwei Details unterscheidbare Merkmale zeigt. Die Spieler finden heraus, in welche farbliche Reihenfolge sich diese Unterschiede bringen lassen. Dann stapelt jeder seine fünf Farbkisten entsprechend dieser Farbsequenz und schnappt schnellstens eine möglich niedrige „Abgreifkarte“. Wer am besten und schnellsten ist, erhält Frachtbriefe, bekommt dafür die meisten Otterpunkte und gewinnt.

 

Hinsehen. Erkennen. Hochstapeln. Gewinnen. Ein blitzschnelles Spiel für flinke Augen und wache Finger. Zoch

 

Heldenstarke Begleiter von Scooli für die Grundschule

Scooli präsentiert das neue Schulranzen Modell EasyFit und neue, angesagte Styles für die Grundschule. 

 

Der neue Schulranzen EasyFit kommt Anfang 2021 auf den Markt. Er begeistert vor allem durch seine schlanke Passform. So ist der EasyFit auch für zierliche Schulkinder ein guter Begleiter. Ausgestattet mit Reflektoren der Marke Oralite an der Fronttasche, seitlich am Deckel und an den Tragegurten, sorgt der EasyFit für Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Er ist knapp 1.000 g leicht und durch seine ergonomischen Eigenschaften passt sich der Schulranzen optimal an den Kinderrücken an. Ergonomische Features wie zum Beispiel die Lageverstellriemen, das ergonomisch geformte Rückenpolster und der abnehmbare Brustgurt sorgen für Entlastung des Kinderrückens. Die Scooli Schulranzen wurden für die ergonomischen Eigenschaften mit dem Prüfsiegel „Ergonomisches Produkt“ vom Institut für Gesundheit und Ergonomie e.V. (IGR) ausgezeichnet. Wasserabweisende Reißverschlüsse schützen den Inhalt der Front- und Seitentaschen vor Nässe. Zudem sorgt die Ablauföse an den Seitentaschen dafür, dass bei Auslaufen der Trinkflasche die Schulbücher nicht nass werden. Die Brotdose ist praktisch in der Fronttasche verstaut. Zudem kommt der EasyFit im 5-teiligen Set: Schulranzen EasyFit, Turnbeutel, Schlamperetui, abnehmbarer Schlüsselanhänger und gefülltes Schüleretui mit hochwertigen Dreikant-Buntstiften von Eberhard Faber. Die Buntstifte liegen durch ihre Form besonders gut in der Hand. 

 

Der EasyFit Schulranzen zeigt sich in zwölf angesagten Styles. Das Thema Autos wird mit dem neuen Scooli Eigendesign Speed Racer super in Szene gesetzt. Mit dem roten Formel 1 Rennwagen, als 3D-Rubber-Patch auf dem Deckel, wird der Schulranzen zum coolen Begleiter für die Schule. Weitere, besonders bei Jungen beliebte, Lizenzthemen werden Jurassic World oder  Spider-Man sein.

 

Auch das Thema „Die Eiskönigin 2“ findet sich in der Palette der neuen  EasyFit-Modelle wieder. Der Schulranzen verzaubert durch einen Gold-Glitter-Schriftzug auf dem Deckel. Zu den beliebten Eigendesigns von Undercover, Butterfly und Pegasus, kommt der Sweet Beetle, ein süßer Marienkäfer. Undercover

Smoby Chef Corner Restaurant

Das extra-große Chef Corner Restaurant vereint Küchenbereich, Essplatz, Kassenbereich mit Theke und Essensausgabe in einem Produkt und bietet somit unendlich viele Spielmöglichkeiten. 70 Zubehörteile und ein kleiner Stuhl runden die Premiumausstattung ab.

 

An der Theke geben die Menütafeln Auskunft über die angebotenen Speisen. Ob Pizza oder Burger, die sich individuell belegen lassen, Pommes mit Ketchup und Mayonnaise, Fisch, Fleisch oder vegetarisch, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Fisch und Fleisch haben zwei unterschiedliche Seiten: roh und gebraten; die magische Pasta wechselt ihre Farbe, wenn man sie in kaltes Wasser gibt, und das gekochte Ei kann geöffnet und halbiert werden - ganz wie in echt. Dazu kommt die Pancake-Pfanne, mit der sich der Pfannkuchen kinderleicht wenden lässt. Alle Leckereien können in der Spielküche mit Salz- und Pfefferstreuer mit Klick-Geräusch, Schneidebrettchen, Besteck, Geschirr und verschiedenen Küchenhelfern zubereitet werden. Hierfür steht zudem eine große Arbeitsfläche, ein Backofen, ein Herd mit elektronischem Kochfeld mit Sound zur Verfügung. Im Kühlschrank lässt sich alles lagern. Nach dem Essen kann in der Spüle mit funktionsfähigem Wasserhahn mit geschlossenem Wasserkreislauf das Geschirr gespült werden. Wer möchte einen Espresso? In der Maschine mit verschiedenen Tabs lässt sich dieser kinderleicht zubereiten.

 

Im Kassenbereich kann dank der integrierten elektronischen Kasse mit Taschenrechner, Kreditkartenlesegerät und Spielgeldfach kassiert und bezahlt werden. Über das Mikrofon wird das fertige Essen ausgerufen. Kann jetzt endlich gegessen werden? Serviert wird am Essplatz, wo die kleinen Gäste bequem auf dem Stuhl sitzen. Für größere Kinder wächst das Restaurant dank des mitgelieferten Erhöhungssets von 50 auf 58 cm einfach mit.

 

Das Chef Corner Restaurant von Smoby Toys ist aus hochwertigen Materialien in Frankreich gefertigt. Langlebiger und vielfältiger Spielspaß ist für Kinder ab drei Jahren garantiert. Smoby

Pamper Petz  - Die Windelbande von Simba Toys

Die kleinen Pamper Petz Tierbabys suchen einen Besitzer, der sie adoptiert, ihnen einen Namen gibt und sich liebevoll um sie kümmert. Die neue Windelbande von Simba Toys besteht aus einem Hündchen, einem Kätzchen und einem Häschen. Alle Tiere tragen eine Windel und sind ca. 15 Zentimeter groß. 

 

Der erste Blick gilt ihren großen, glitzernden Augen, welche man sofort ins Herz schließt. Sie strahlen einen schon aus der Verpackung an und erst, wenn man das Paket öffnet, weiß man, welches neue Haustier sich darin verbirgt.  Das Auspacken wird für die kleinen Tiereltern zum echten Erlebnis, denn im Set sind drei weitere Überraschungen zum Pflegen und Füttern des Tierchens enthalten. 

Die Pamper Petz Tierbabys können aus ihrem Fläschchen trinken und machen in die Windel. Ist die Windel nass, verfärbt sich das Innere gelb. 

 

Ob es sich bei dem eigenen Haustier um einen Jungen oder ein Mädchen handelt, verrät die magische Pfote. Wischt man mit Wasser darüber, so verfärbt sich diese entweder blau oder pink und gibt somit Aufschluss über das Geschlecht. Damit auch jeder weiß, zu wem das kleine Haustier gehört, ist eine Adoptionsurkunde zum Beschriften enthalten. 

 

Die Pamper Petz Verpackung ist recyclingfähig und kann zum Spielen wiederverwendet werden.  Sie lässt sich mit einem Klettverschluss öffnen und wieder verschließen und kann im Spiel als Box für das Haustier benutzt werden. Durch den praktischen Tragegriff lassen sich die Haustiere transportieren und überall mit hinnehmen. 

 

Die Pamper Petz werden erstmals von Ende Oktober bis Ende November im TV beworben. Neben der TV-Werbung werden auch zahlreiche Print- und Onlineaktionen umgesetzt. Simba Toys

ChiChi LOVE Pii Pii Puppy von Simba Toys

In der YouTube Serie „ChiChi LOVE“ erleben wir im Hundesalon des Mädchens Hannah spannende Abenteuer mit Chi Chi und ihren Hundefreunden Rocky, Rosie und Chloe. Die Geschichten sind jeweils 7 ½ Minuten lang, überzeichnet, humorvoll und voller Action. Einzigartig ist der Mix aus 3D und 2D. Die Serie ist letztes Jahr erfolgreich gestartet und verzeichnet allein in Deutschland bereits über 10 Millionen Views. Monatlich wird eine neue Folge der Serie auf dem Kid e Tales YouTube Kanal veröffentlicht. 

 

Nach dem großen Erfolg des Chi Chi Love Poo Poo Puppy von Simba Toys, welcher mit Knete gefüttert werden kann und beim Gassi gehen Häufchen macht, gibt es nun das nächste Highlight aus dem Chi Chi Love Sortiment. Der neue Chi Chi Love Pii Pii Puppy ist dem Chihuahua Hündchen Chi Chi aus der Serie nachempfunden. Er lässt sich von Kindern ab drei Jahren  mit dem Fläschchen füttern. Dazu wird dieses zuvor mit Wasser befüllt. Anschließend nehmen die kleinen Hundebesitzer Chi Chi an die Leine und gehen mit ihrem Hündchen Gassi. Sobald man die Leine etwas nach unten drückt, klappen die Hinterbeine von Chi Chi nach vorne weg und der 20 Zentimeter große Chihuahua macht Pipi wie im echten Leben. Simba Toys

Art & Fun – die Kreativlinie von Simba Toys

Art & Fun ist die Kreativlinie von Simba Toys, bei der Kinder durch Basteln, Kneten, Zeichnen und Malen ihre Kreativität entdecken und entfalten. Das Sortiment unterteilt sich in verschiedene Themen wie Bügelperlen, Maltafeln, Fingerfarben, Knete und vieles mehr. 

 

In einem großen Verpackungsrelaunch wurde die komplette Art & Fun Linie überarbeitet und erstrahlt ab sofort in neuem Design. Neue Farbcodes, ein neues Logo und große Produktabbildungen lassen die Verpackung nun freundlicher wirken. Oben rechts findet sich sichtbar die Altersempfehlung für das Produkt und unterstützt die Endverbraucher somit bei der Wahl des richtigen Spielzeugs. 

 

Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Illustration des bunten Lemuren mit den großen Augen, der als Eyecatcher dient und jeweils unten links auf der Verpackung zu finden ist. Er verrät ab sofort, um welche Produktkategorie es sich handelt. So hat der fröhliche Lemur entweder Knetförmchen, eine Maltafel, Fingermalfarben, Perlen oder auch einmal ein Bügeleisen als Indikator für die Bügelperlen in der Hand. Fundierte Marktforschungen haben gezeigt, dass sich Charaktere auf der Verpackung als besonders anziehend für die junge Zielgruppe erweisen. Ebenso wird eine gute Fernwirkung erzielt, die Groß und Klein zugleich an die Regale lockt. Simba Toys

Schuco- Modelle im Maßstab 1:87

Als in der Frühzeit des deutschen Wirtschaftswunders die Nachfrage und der Bedarf an einem günstigen und universell einsetzbaren Kleintransporter immer größer wurde, hatte Volkswagen mit seinem VW Transporter genau das richtige Fahrzeug im Angebot. In den Aufbauvarianten Kastenwagen, Bus, Pritschenwagen und Samba-Bus lieferbar, stellte der VW T1, auch liebevoll „Bulli“ genannt, für eine breite Kundschaft das ideale Fahrzeug dar. Und nachdem erfolgreiche Werbung auch schon in den 50er-Jahren auf ausgeprägter Kundennähe basierte, entdeckten findige Werbeleute den im damaligen Straßenverkehr omnipräsenten VW Bulli sehr bald als rollenden und aufgrund seines unverwechselbaren Designs auch durchaus sympathisch wirkenden Werbeträger. 

 

Das „Starke Marken-Set“ von Schuco besteht aus einem VW T1 Maggi, einem VW T1 Knorr, einem VW T1 Dr. Oetker mit Anhänger und einem Hanomag Kurier Kühne. Diese Modelle im Maßstab 1:87 stellen sowohl eine hervorragende Ergänzung für den Modellbahner, den Dioramenbauer als auch für den reinen Modellsammler dar.

 

Das attraktive Schuco-Set wird als exklusives Sondermodell der Märklin Händler-Initiative angeboten. Die Märklin Händler-Initiative ist eine internationale Vereinigung mittelständischer Spielwaren- und Modellbahn-Fachhändler („MHI INTERNATIONAL“). Schuco

Schipper Malen-nach-Zahlen –  New York Times Square

Die Technik von „Malen-nach-Zahlen“ ist einfach und genial zugleich. Denn auch Ungeübte können ohne spezielle Ausbildung und Vorkenntnisse in kurzer Zeit ihr eigenes Gemälde erstellen. Wer vom Malfieber gepackt ist, der merkt nicht, wie die Zeit vergeht, während Stück für Stück ein Meisterwerk entsteht.

 

Die Serie „Meisterklasse Premium“ wurde um ein Bild erweitert: den farbenfrohen „New York Times Square“. Die Reihe enthält Bilder im Hoch- oder Querformat von 40 x 50 cm. Neben- oder untereinander gruppiert eignen sie sich besonders gut für eine Bildergalerie. Der Times Square ist Zentrum des New Yorker Theaterdistrikts. Hier pulsiert das Herz der Metropole, das vor allem nachts durch die überwältigende Farbenpracht der Leuchtreklamen seinen ganz besonderen Charme entfaltet. Das Motiv besticht durch Vielfalt und Kraft der Farben, versucht in moderner Formensprache die Bewegung des Augenblicks festzuhalten, um die faszinierende Großstadtimpression ins rechte Licht zu setzen.

 

Seit 50 Jahren begeistern die hochwertigen Malen-nach-Zahlen Bilder von Schipper - viele schätzen das Eintauchen in die Malerei, das keinen Platz mehr für Stress und Alltagssorgen lässt. Dafür rechnet ein Computerprogramm die Bilder nicht einfach nur um. Damit die Motive besonders schön und originalgetreu wirken, werden sie aufwendig von Grafikern für die Malen-nach-Zahlen Vorlagen umgearbeitet.  Die Schipper Malen-nach-Zahlen Bilder sind Made in Germany und die Kunden schätzen die stets hohe Qualität der Materialien und Farben. Schipper

Escape Room - Das Spiel 2 von Noris-Spiele

Schon seit Jahren liegen sie im Trend und längst haben sie sich einen festen Platz in der Szene der Spieler erarbeitet: die Escape Rooms. Egal, ob sich die Spieler aus einem realen Raum befreien müssen oder gedanklich während eines Gesellschaftsspiels zuhause – sie können dabei ihre Logik und kombinatorischen Fähigkeiten auf die Probe stellen. Man muss Spuren und Zusammenhänge finden, um die Rätsel zu lösen. Nur durch gute Zusammenarbeit können es die Spieler eines Teams innerhalb von 60 Minuten schaffen, die Codes zu entschlüsseln und erfolgreich zu „entkommen“.

 

Noris bietet nun ein zweites Hauptspiel seines „Escape Rooms“ an. Gleich vier neue Abenteuer sorgen zusammen mit dem Chrono Decoder, welcher als Spielleiter fungiert, für spannende Erlebnisse.

 

Die Spieler haben bei „The Break-In“ die Aufgabe, ein unbezahlbares Kunstwerk aus einem Museum zu stehlen, bei „Alice in Wonderland“ rechtzeitig der wundersamen Welt von Alice zu entkommen, bei „Wild West Express“ den eigenen Zug aus den Fängen von Banditen zu befreien oder – im vierten Abenteuer - herauszufinden, wie die seltsamen Ereignisse in Lokholm mit einem Tor zu einer anderen Dimension zusammenhängen. Die Abenteuer sind für drei bis fünf Spieler ab 16 Jahren geeignet, die Spielzeit beträgt je 60 Minuten. Noris Spiele

Batman x Jada Toys

Jada Toys Inc., mit Sitz in Los Angeles und Hong Kong, ist seit Ende 2018 Teil der Simba Dickie Group. Seit über 20 Jahren stellt Jada Toys hochwertige Modellautos und Figuren aus Zinkdruckguss her sowie funkferngesteuerte Fahrzeuge, welche ihre Vorbilder in berühmten Hollywood Blockbustern finden. Ein legendäres Beispiel ist Batman. 

 

1939 erschien der erste Batman Comic in den USA. Die erste TV-Serie startete im Jahr 1966. Das klassische und offiziell lizenzierte Batmobile aus diesen Filmen bietet Jada-Toys als Die-Cast-Modell im Maßstab 1:24 an. Es begeistert durch authentisches Design, zu öffnende Türen, Gummibereifung und Liebe zum Detail. Zusammen mit einer 7 Zentimeter großen Die-Cast Batman-Figur aus der klassischen Serie wird es zum spielstarken Spielset.

 

Zu jung für die 1960er? Kein Problem, Jada Toys verfügt mit dem Batmobile aus der 1989 oscarprämierten Verfilmung „Batman“ über die perfekte Ergänzung jeder Batman-Sammlung. Auch dieses offiziell lizenzierte Batmobile aus Die-Cast im Maßstab 1:24 kann durch sein besonderes Design, zu öffnende Türen und Gummibereifung überzeugen. Eine 7 Zentimeter große Die-Cast Figur, die Batman aus dem Blockbuster unter der Regie von Tim Burton nachempfunden ist, ergänzt perfekt das Spielvergnügen.

 

Auch für die Fans und Sammler der neuesten Batman-Trilogie „The Dark Knight“ bietet Jada Toys die passenden Produkte. Wie zum Beispiel das legendäre Batmobile Tumbler, welches durch sein einzigartiges Design im Maßstab 1:24 überzeugt. Das offiziell lizenzierte Die-Cast Sammlermodell ist mit seinen zu öffnenden Teilen, einem detaillierten Interieur und einer 7 Zentimeter großen Die-Cast Batman Figur das Highlight in jeder Batman-Sammlung.

 

Das Batman Sortiment von Jada Toys ist ab Juli 2020 verfügbar. Jada Toys

Carson Air Boat 2.4G 100% RTR

 

Schwimmen, gleiten und fliegen - das wendige Air Boat von Carson ist komplett ausgestattet, so dass es nach kurzer Ladezeit direkt zur ersten Fahrt im Süßwasser startklar ist. Das schnelle und stabile Boot wird per 2.4GHz Fernsteuerung gelenkt. Bei einem niedrigeren Akkustand ertönt ein akustisches Signal und man kann daraufhin das Air Boat ganz einfach per USB-Kabel aufladen. Für den Sender sind vier hochwertige Mignon-Batterien (LR6/AA) im Lieferumfang enthalten. Es ist möglich, drei verschiedene Geschwindigkeiten einzustellen sowie die Lenkung nach links, rechts sowie nach vorne und hinten zu trimmen. Das Air Boat verfügt über eine Headless-Funktion, die das Fliegen für Anfänger erleichtert und über eine Flip-Funktion für coole Stunts. Carson

 

 

 

BIG-Bloxx Hello Kitty Café

Die ganze Welt ist verrückt nach ihr und auch hierzulande hat die wohl berühmteste Japanerin Kultstatus: Hello Kitty, die Comic-Katze, begann ihre Karriere 1974 als Motiv auf einer Geldbörse. Der Kult-Charakter mit unzähligen Fans ist nun auch auf einer spielstarken BIG-Bloxx-Produktlinie zu finden.

 

Das Spielset BIG-Bloxx Hello Kitty Café besteht aus 45 Teilen, inklusive zweier Hello Kitty Spielfiguren, eine mit pinkfarbener Kleidung und eine in Türkis. Das Café kann aus den Spielsteinen aufgebaut und liebevoll dekoriert werden. Im Set enthalten sind Kaffeekannen und Tassen sowie Tische und Stühle, so dass Hello Kitty viele Gäste zum Kuchen essen einladen kann.

 

Das Hello Kitty Café bietet Kindern im Alter von 18 Monaten bis fünf Jahren jede Menge Spielspaß. Die Bausteine sind mit bekannten Spielsteinen kompatibel und lassen sich leicht reinigen. HELLO KITTY used under license. SANRIO GMBH. ©1976, 2020 SANRIO CO.LTD. All rights reserved.

 

Urlaubsfeeling mit den neuen Reisespielen von SmartGames

SMART Toys and Games erweitert seine magnetischen Reisespiele um zwei Titel: Strand Spiele und Flippin‘ Dolphins. Die Neuheiten für Kinder ab sechs bzw. sieben Jahren sind der perfekte Begleiter für die Ferien – ob unterwegs oder zuhause. Mit 48 Knobel-Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsstufen wird’s garantiert nicht langweilig. Lustiges Treiben am Strand oder unter Wasser: Dank der liebevollen Illustrationen macht das Tüfteln besonders Spaß und fördert nebenbei wichtige kognitive Fähigkeiten wie Problemlösen und logisches Denken. Das Besondere an den Single Puzzle Games? Das Spielbrett und die Puzzleteile sind magnetisch – so geht nichts verloren.

 

Strand Spiele: Wer findet den richtigen Weg?

Jeder kennt es: Kaum am Strand angekommen, sausen die Kids mit all ihren Spielsachen los, bauen Sandburgen oder kicken mit dem Ball. Doch schnell geht dabei etwas verloren. Jetzt heißt es – den richtigen Weg zu seinen Badeutensilien, Spielsachen oder Freunden zu finden. In jeder Aufgabe ist vorgegeben, welcher Weg zu welchem Gegenstand führt. Nun platziert der Spieler alle Puzzleteile so auf dem Spielfeld, dass nur noch die Strandbesucher und ihre geliebten Utensilien zu sehen sind. Besonders knifflig wird es, wenn der Weg beispielsweise zur Schaufel und zum Schwimmreifen führen soll. Das liebevoll illustrierte Puzzle im praktischen Ringbuchformat lässt sich nicht nur am Strand, sondern auch zuhause spielen und sorgt damit garantiert für Urlaubsfeeling.

 

Flippin‘ Dolphins: Knobelspaß mit sprunghaften Delfinen

Die Delfine sehen zwar süß aus, aber sie haben es in sich:  Im Aufgabenheft wird ein Bildausschnitt der Meeresoberfläche gezeigt. Einige Delfine springen aus dem Wasser, andere tauchen ein, es gibt große, kleine, helle, dunkle, manche haben den Mund geöffnet, andere geschlossen. Wer genau aufpasst, legt die Delfine so wie in der Aufgabe angegeben auf die magnetische Unterlage. Anschließend wird das Brett mit den anderen Puzzleteilen vervollständigt. Liegt also schon am Anfang einer der Delfine falsch, geht die Aufgabe nicht auf. Wie bei allen SmartGames gibt es zusätzlich zu den Knobelaufgaben auch einen Lösungsteil, in dem im Notfall gespickt werden darf. 

 

Verfügbarkeit. Strand Spiele und Flippin‘ Dolphins gibt es ab sofort im gut sortierten Fachhandel und online. SmartGames

Egmont launcht monatliches Magazin zum L.O.L. Surprise! Welterfolg

Mit dem offiziellen L.O.L. Surprise!-Magazin erweitert Egmont Ehapa Media das Kinderzeitschriftenprogramm für Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren. Ab dem 11.09. ist das Magazin zu einer der erfolgreichsten Spielwarenmarken im Zeitschriftenhandel erhältlich.

 

Das L.O.L. Surprise!-Magazin erscheint in monatlicher Erscheinungsweise mit einer Druckauflage von 70.000

Exemplaren. Der neue Printtitel basiert auf der weltweit erfolgreichen Spielzeugmarke L.O.L. Surprise! ("Lil

Outrageous Littles"). L.O.L. Surprise! konnte sich im Jahr 2019 erfolgreich in den Top 10 der umsatzstärksten

Spielwaren in Deutschland platzieren. Die Marke basiert auf einer vielfältigen Welt aus Puppen zum Sammeln und konnte sich mittlerweile auch als erfolgreiche Social Media-Brand etablieren. Das L.O.L. Surprise!-Magazin bietet lustige Geschichten, Rätsel, Malseiten und Spiele. Als Extra liegt der Launchausgabe ein Schreibset im L.O.L. Surprise!-Design mit Schreibblock und Radierern bei.

 

Mit über 40 Jahren Erfahrung auf dem internationalen Spielwarenmarkt ist MGA Entertainment einer der führenden Hersteller im Bereich Spielzeug und Unterhaltungselektronik. Seit 1979 übernimmt das Unternehmen mit Sitz in Kalifornien Herstellung und Lizensierung von Spielen, Puppen, Unterhaltungselektronik und Dekoprodukten. Zur MGA-Familie zählen mehrfach ausgezeichnete Marken wie „Little Tikes“, „Poopsie“, „Project Mc2“, „Bratz“, „Num Noms“, „L.O.L. Surprise!“ und „Na!Na!Na! Surprise“.

 

Bereits im Mai (26.05.) hat Egmont Ehapa Media das hochwertige L.O.L. Surprise! Super Surprise-Magazin in quartalsweiser Erscheinungsweise im Handel eingeführt. Für die Vermarktung des L.O.L-Surprise!-Magazins ist die hauseigene Vermarktungsunit Egmont MediaSolutions verantwortlich. Egmont

PLAYMOBIL featuring Volkswagen - zwei Markenikonen vereint

Seit 28. August machen die ersten Teaser in den sozialen Medien neugierig auf die Neuheiten aus dem Hause PLAYMOBIL. Nun ist das Geheimnis endlich enthüllt: Der Zirndorfer Spielwarenhersteller und Volkswagen machen gemeinsame Sache! Zwei legendäre VW-Klassiker erscheinen 2021 erstmalig im PLAYMOBIL-Format: Der kultige Original-„Bulli“ von Volkswagen Nutzfahrzeuge und der beliebte VW Käfer.

 

Starke Partner

Einer der erfolgreichsten Automobilhersteller der Welt trifft auf einen der größten Spielwarenhersteller Deutschlands – zwei große, deutsche Ikonen versprechen eine erfolgreiche Kooperation mit Kult-Potenzial. Volkswagen blickt auf eine über 80jährige Firmengeschichte zurück, geprägt von Innovation, Technologie und Qualität. Nahezu jedem ist die beliebte Marke ein Begriff, nicht zuletzt wegen ihrer legendären Fahrzeugmodelle, die sich seit ihrem jeweiligen Verkaufsstart ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Auch PLAYMOBIL ist längst nicht mehr nur in Kinderzimmern fester Bestandteil des Alltags. Seit 1974 zählt das kreative Spielsystem mit seinen facettenreichen Spielwelten zu den Evergreens im Spielwarenhandel. Das fantasievolle Rollenspiel – kombiniert mit dem Themenmix aus Klassikern, eigenen Franchise-Themen und Lizenzen – trifft den Zeitgeist und fasziniert Kinder wie Erwachsene. Mit der besonderen Zusammenarbeit erweitern Volkswagen und PLAYMOBIL nicht nur das eigene Premium-Markenerlebnis, sondern schaffen eine gemeinsame, neue Markenwelt mit Potenzial zum Hit.

 

Starke Produkte

Zum Start in das neue Jahr 2021 erscheinen zwei legendäre Volkswagen-Fahrzeuge erstmalig als PLAYMOBIL-Miniaturen. Der VW-Bus, liebevoll „Bulli“ genannt, ist schon seit 70 Jahren Begleiter für unterschiedlichste Herausforderungen im Alltag und fuhr sich über Generationen in die Herzen seiner Besitzer. Das Kultmobil mit unbeschwertem California Feeling macht auch heute noch für zahlreiche Fans den Traum von Freiheit und Unabhängigkeit wahr und ist ihnen treuer Begleiter, mit dem man zu neuen Abenteuern aufbricht. Der PLAYMOBIL-Volkswagen T1 Camping Bus kommt daher voll ausgestattet mit Sitzbereich, Reiseküche, Liegefläche und viel Stauraum. Mindestens genauso legendär ist der zweite Volkswagen-Zuwachs im PLAYMOBIL-Fuhrpark: Der VW Käfer ist ein wahrer Klassiker und war mit über 21 Millionen produzierten Exemplaren lange das meistverkaufte Automobil der Welt, bevor er vom VW Golf übertroffen wurde. Als Filmstar „Herbie“ glänzte er auf der Leinwand und ist als Familienauto in allen Teilen der Welt bekannt, beliebt und immer noch präsent. Die PLAYMOBIL-Miniatur punktet neben dem Originaldesign und der exakten Verarbeitung mit Dachgepäckträger und viel Zubehör für den nächsten Familienausflug.

 

Fans aller Altersklassen dürfen sich auf zwei authentische Modelle freuen, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern werden. Die beiden Volkswagen-Legenden und PLAYMOBIL werden auch in Zukunft noch gemeinsame Auto-Geschichte schreiben. Playmobil

„Haus des Geldes” - Netflix-Kultserie kommt auf die Spieltische

Eine der erfolgreichsten Netflix-Produktionen aller Zeiten kommt jetzt in Form von zwei spannenden Gesellschaftsspielen zu den Fans. Die mit dem Emmy-Award ausgezeichnete Serie „Haus des Geldes“ kann als trendiges Escape-Game oder als raffiniertes Bluff-Spiel nachgespielt werden. Und alle sind dabei: der „Professor“, die verkleideten Gangster mit den Städtenamen und die Geiseln mit der schönen Raquel. Während am Bildschirm mittlerweile bereits die fünfte Staffel angesagt ist, bieten die Games ein besonderes Vergnügen für einen coolen „Spiele-Herbst“.

 

Haus des Geldes – Escape Game

2,4 Milliarden Euro gibt es beim spektakulärsten Raub des Jahrhunderts zu erbeuten. Doch wie in der erfolgreichen Netflix-Serie muss das Ganoven-Team am Ende auch wieder aus der spanischen Banknotendruckerei entkommen, um die Beute in Sicherheit zu bringen. Das braucht Zeit und Cleverness, denn jede Partie dieses Escape Games besteht aus 15 Schritten, bei denen es jeweils knifflige Rätsel zu lösen gilt. Das beginnt mit dem Zugang zur Sicherheitszentrale und dem Start der Druckerpresse und endet mit dem Graben des Tunnels, der Flucht und der Verteilung der Beute. Dazwischen machen rebellische Geiseln Probleme, und auch die Polizei sorgt für Stress.

  

Beim Lösen der Rätsel, die stets eine vierstellige Zahl ergeben, hilft eine Reihe von Hinweiskarten, die richtigen Lösungen kann man im begleitenden Auftragsheft kontrollieren. Das einzigartige Flair der Erfolgsserie bleibt auch beim Spiel erhalten: Natürlich stellt der Professor sein Team zusammen und gibt die Aufgaben gemäß seinem ausgeklügelten Plan vor. Die Spieler tragen Städtenamen wie Rio, Tokio, Nairobi oder Berlin. Und je schneller man die ganze Sache durchzieht, umso zufriedener ist der Professor. Alternativ zur analogen Spielvariante kann man das Spiel mithilfe eines QR-Codes im Auftragsheft auch am Smartphone oder am Computer spielen. In beiden Varianten kombiniert das Spiel jedenfalls auf gelungene Art den Charme der spanischen Netflix-Serie mit dem Reiz der absolut trendigen Escape Games. Altersempfehlung: ab 14 Jahren, Spielerzahl: 1-8, Spieldauer: 60 - 120 Minuten.

  

Haus des Geldes – Das Spiel

Die Auseinandersetzung der Diebe mit den Geiseln steht im Mittelpunkt eines Bluffspieles, dass die Spannung der Erfolgsserie „Haus des Geldes“ authentisch einfängt. Dem Szenario der Serie entsprechend treten zwei Teams gegeneinander an: Die Gangster müssen innerhalb von 5 Runden eine bestimmte Geldmenge drucken, die Geiseln wiederum wollen genau das verhindern und versuchen die Druckerpresse zu sabotieren. Natürlich weiß niemand, wer dabei zu welchem Team gehört. So legen die Spieler in jeder Runde verdeckt eine Aktionskarte aus, die die Druckerpresse beschleunigt oder anhält. Dann versuchen sie, den – stets wechselnden – Spielleiter in einer Diskussionsrunde mit cleveren Argumenten zu überzeugen, ihre Karte zu wählen. Oder manchmal eben auch genau das zu unterlassen.

 

„Haus des Geldes – das Spiel“ ist eine ebenso spannende wie kurzweilige Mischung aus Taktik-, Bluff- und Rollenspiel. Wer die Serie kennt, wird daran speziellen Spaß haben. Vor allem, wenn ihm die Rolle des Professors oder der Geisel Raquel zugelost wird, die wie beim Serienvorbild auch am Spieltisch ganz besondere Fähigkeiten besitzen. Altersempfehlung: ab 14 Jahren, Spielerzahl: 4-8, Spieldauer: ca. 15 Minuten. Jumbo

Der neue Gold-Standard für Blaster. Präziser, schneller, weiter - Die Ultra Linie von NERF

Hasbro revolutioniert den Blaster-Sport und präsentiert mit NERF Ultra die leistungsstärkste Linie aller Zeiten.

 

Dank modernster Technologie ist NERF Ultra der neue Gold-Standard im Bereich der Blaster. Denn nur die NERF Ultra Darts fliegen treffgenauer, schneller und weiter als je zuvor: bis zu 36 Meter.

Highlight der neuen Produkt-Linie ist das Hochleistungsmodell NERF Ultra One, das ohne Nachladen über zwei Dutzend Darts verschießt. Damit wird jeder zum Held bei der nächsten NERF Challenge – ein Must-have für jeden Büro-Battler, Gadget-Liebhaber oder NERF Fan.

 

Seit über 50 Jahren steht die Marke NERF für sportlichen Wettkampf. Bei der führenden Spielzeug Blaster-Marke geht es um Bewegung, Geschicklichkeit und Teamgeist. Mit der Einführung der neuen NERF Ultra Linie setzt die Marke einen neuen Gold-Standard für die gesamte Kategorie. Die NERF Designer kombinierten einen extra weichen Nerf Ultra Schaumstoff mit einer innovativen Dart-Spitze und verpassten dem neuen Ultra Dart eine spezielle Fluglamellen-Form. Herausgekommen ist der am weitesten fliegende Schaumstoff-Dart aller Zeiten. Der Ultra Dart kann erstmalig bis zu 36 Meter weit fliegen – weiter als je ein Schaumstoff-Dart zuvor. Dank innovativer Technologie ist der Dart außerdem wesentlich treffgenauer und bringt

durch seine extreme Geschwindigkeit auch eine neue Dynamik ins Spiel. Dies unterstreicht den sportlichen Charakter von NERF und fordert die ehrgeizigsten Fans.

 

Die NERF Ultra Darts passen nur in die speziellen dafür designten NERF Ultra Blaster, die sukzessive ab Herbst diesen Jahres eingeführt werden. Das dynamische Premium Design der neuen Ultra Blaster sowie verschiedene leistungsstarke Funktionen machen sie zu den absoluten Must-haves, um bei der nächsten NERF Challenge Eindruck zu hinterlassen.

 

Der Erste seiner Art: NERF Ultra One

Zum Start der neuen Ultra Linie gibt es ein besonderes Highlight: Den motorisierten NERF Ultra One Blaster. Er verfügt über ein Trommelmagazin mit einer Kapazität für bis zu 25 Schaumstoff-Darts. So verschießt der Hochleistungsblaster über zwei Dutzend der super leichten Ultra Darts – ohne nachzuladen! Eine im Blaster integrierte Dart-Aufbewahrung ermöglicht zudem besonders schnelles Nachladen. Die Vorteile liegen hier in der Hand. Egal, ob bei einem kurzen Battle im Büro oder draußen mit Freunden. Mit NERF Ultra erleben Fans die Zukunft des Blaster-Sports schon heute. Hasbro

Wenn Weihnachtsträume wahr werden

Als Kind ist die Zeit vor Weihnachten die wohl magischste des Jahres. Das Warten auf den Nikolaus, die Adventssonntage mit dem Schlitten auf schneebedeckten

Hügeln, der Geruch von Plätzchen und schliesslich die Freude über Geschenke, den Spaß am Singen und gutes Essen am Weihnachtsabend. Das Wichtigste sind

dabei die gemeinsamen Stunden mit der Familie und den Liebsten. Diesen für manche bereits längst vergangenen Zauber bringt Steiff dieses Jahr wieder zurück – man muss nur träumen können.

 

Tief in der weisen Winterlandschaft der nördlichen Polarregionen treibt der Winterpolarbär allein auf seiner Scholle. Er legt seine Kristalltatzen hoch, schläft ein und träumt von einem gemeinsamen Weihnachtsfest mit seinem bestem Freund, dem Weihnachtsteddybär, und seinen Lieben. In seinem Traum schmücken die beiden gemeinsam einen prächtigen Baum mit den schönsten Kugeln, Sternen und Lichtern. Auch weihnachtliche Ornamente dürfen nicht fehlen: mitten aus einer Vorstellung im Weihnachtszirkus gesprungen, zieren ein edles Weihnachtspferd Ornament mit rotem Filzgeschirr und goldener Bestickung und ein süßer Weihnachtselefant mit goldenen Quasten den Baum. Den krönenden Abschluss für den Baum macht das edle Ornament der Mausekönigin, die mit ihrem festlichen lila Kleid und einer goldenen Perle auf der Samtschleife mit den Kerzen am Baum um die Wette strahlt. „Häng sie neben den Mausekönig vom letzten Jahr“ ruft der Polarbär und das Mäusepaar strahlt sich verträumt an.

 

Jetzt fehlt nur noch etwas dekoratives für den lauschigen Kamin. „Halt lieber Polarbär – ich habe da eine Idee“ spricht der Weihnachtsteddybär im Traum des

weißen Polarbewohners. Da kommt er auch schon mit einem kleinen Teddy Ornament in einer weichen roten Socke um die Ecke. Mit dem Glöckchen am Kopf

leutet das süße Weihnachtsteddybär Ornament im Traum die Weihnachtszeit ein. Von diesem Glockenklang wacht der Polarbär auf und stellt fest, dass er immer noch allein auf seiner Scholle treibt. Da bermerkt er, dass er sich das Glockenläuten gar nicht eingebildet hat. Aus der Ferne rauschen Teddybär und sein

Rentierschlitten durch die Winterwelt. „Polarbär, wir holen dich ab zu unserem Weihnachtsfest, ganz so wie du es dir erträumt hast!“ Der Polarbär springt

überschwänglich vor Glück von seiner Eisscholle und alle machen sich auf den Weg doch noch ein gemeinsames Weihnachten zu verbringen. Wenig später kommen sie an der schön verzierten Weihnachtskrippe an, die Sternschnuppe auf ihrem Dach leuchtete ihnen den Weg. Maria, Josef und Jesus sind schon beisammen. Auch der Esel verneigt sich schon vor der Schönheit dieser Nacht. Der Polarbär überlegt laut: „Wie schön es doch ist, ein gemeinsames Fest zu

verbringen. Doch nur der Weihnachtsteddybär und der geschmückte Baum fehlen!“ Alle Anwesenden stimmen zu. Eine liebliche Stimme ertönt und summt fröhlich „Oh Tannenbaum“. Der Polarbär, der Teddybär mit dem Rentierschlitten und die Krippengäste drehen sich schnell um. „Wie schön, der Weihnachtsteddybär, da ist er ja“ ruft der Polarbär und rennt seinem flauschigen Freund entgegen. Der Weihnachtsteddybär mit seiner glitzernden Nase trägt unter seinem Arm einen reichlich geschmückten Baum. Alle versammeln sich gemeinsam um dem Baum und stimmen das Lied mit ein. Wenn Weihnachtsträume wahr werden!

 

Winterpolarbär, Art. Nr.: 006227, Größe: 30 cm, Limitierung: 1.221 Stück

Weihnachtspferd Ornament, Art. Nr.: 006920, Größe: 10 cm, Limitierung: 2000 Stück

Weihnachtselefant Ornament, Art. Nr.: 006050, Größe: 10 cm, Limitierung: 2000 Stück

Mausekönigin Ornament, Art. Nr.: 006591, Größe: 11 cm, Limitierung: 1.225 Stück

Weihnachtsteddybär Ornament, Art. Nr. 006043, Größe: 12 cm, Limitierung: 2000 Stück

Weihnachtsschlitten Set, Art. Nr.: 006067, Größe: 10 cm, Limitierung: 1.225 Stück

Weihnachtskrippen Set 2020, Art. Nr.: 006937, Größe: 10 cm, mit Esel, Größe: 9 cm, Maria, Größe: 9 cm, Josef Größe: 10 cm, und Jesus, Größe: 6 cm, Limitierung: 500 Stück

Weihnachtsteddybär, Art. Nr.: 006906, Größe: 32cm, Limitierung: 1.225 Stück

Steiff

24 kleine Weihnachtsfreuden - Die neuen PLAYMOBIL-Adventskalender

Die Zeit bis Heiligabend dauert lange, sie lässt sich aber kinderleicht verkürzen: Mit den drei neuen PLAYMOBIL-Adventskalendern entsteht Türchen für Türchen eine liebevoll gestaltete Spielszenerie für Kinder. 24 Original-PLAYMOBIL-Weihnachtsfreuden steigern die Vorfreude aufs Weihnachtsfest und die Zeit bis dahin vergeht wie im Flug. Heuer sorgen ein winterlicher Ausflug auf die Alm mit Heidi, zwei neue Motive der PLAYMOBIL-Adventskalender sowie ein neuer Adventskalender von PLAYMOBIL 1.2.3 für leuchtende Kinderaugen und damit für reichlich Vorfreude:

 

Winterzeit in den Bergen - das bedeutet Schlitten fahren, Schneemänner bauen, ausgedehnte Waldspaziergänge und wilde Schneeballschlachten. In Heidis Winterwelt genießen die Kinder aus dem Dörfli die schönste Zeit des Jahres in vollen Zügen. Tolles Detail: Auf der neuen Kulisse des Kalenders können Heidi und ihre Freunde mit dem Schlitten von der Hütte des Alm-Öhi bis ins Dorf rutschen!

 

Bei der Schatzsuche in der Piratenbucht ist Spannung in der Adventszeit garantiert. Zwei mutige Piraten suchen nach dem legendären Schatz in der Piratenbucht – versteckt im aufwändigen Diorama des Kalenders. Doch ihre Suche gestaltet sich schwierig, denn ihnen stellen sich wilde Tiere und sogar ein Seeungeheuer in den Weg. Zahlreiche Details machen die Schatzsuche zu einem aufregenden Abenteuer und letztlich stellt sich nur eine Frage: Gelingt es den Piraten den Schatz zu erobern?

 

Das Königliche Picknick im Park lässt die Herzen von Prinzen und Prinzessinnen höherschlagen. Liebevolle Details lassen eine prachtvolle Kulisse entstehen, in der die Königsfamilie sowohl eine Bootsfahrt auf dem Teich als auch eine Fahrt in der Kutsche durch den winterlichen Park genießen kann. Viele niedliche Tiere verzaubern den Park in einen lebhaften Ort, an dem sich die ganze Familie wohlfühlt und viel erleben kann.

 

Für die Kleinsten entsteht über die Adventszeit hinweg mit dem Kalender von PLAYMOBIL 1.2.3 die Weihnachtskrippe. Die enthaltenen Figuren lassen die Weihnachtsgeschichte ins Spielzimmer einziehen. Ochs und Esel im Stall dürfen hier auf keinen Fall fehlen und auch die Heiligen Drei Könige freuen sich schon, das Kind in der Krippe zu besuchen. Das Weihnachtsfest kann kommen!

 

Die PLAYMOBIL-Adventskalender sind die ideale Alternative zu Schokolade und Selbstgebasteltem und machen auch noch nach Weihnachten viel Freude im Kinderzimmer. Jahr für Jahr erfreuen sich diese Adventskalender großer Beliebtheit, weil sie ab dem ersten Türchen kreativen Spielspaß eröffnen und den Countdown bis Weihnachten einläuten.

 

Die Adventskalender von PLAYMOBIL auf einen Blick:

 

24 Türchen mit Original-PLAYMOBIL-Überraschungen | mit viel Zubehör | tolle Ergänzung zu schon vorhandenen Spielwelten | PLAYMOBIL-Adventskalender empfohlen ab 4 Jahren | PLAYMOBIL 1.2.3 Adventskalender empfohlen ab 1 ½ Jahren | Erscheinungstermin: 4. September 2020

70260 Adventskalender „Heidis Winterwelt“

70322 Adventskalender „Schatzsuche in der Piratenbucht“ 

70323 Adventskalender „Königliches Picknick im Park“

70259 PLAYMOBIL 1.2.3 Adventskalender „Weihnachtskrippe“ 

Playmobil

Winter Adventure von NICI - Wenn Wünsche wahr werden

Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und der Winter bereits vor der Tür steht, ist es Zeit für die Winterkollektion 2020 der NICI GmbH, die eine Vielzahl an kuscheligen Plüschfreunden sowie detailverliebten Accessoires bereit hält, um lieben Menschen oder sich selbst eine Freude zu bereiten.

 

Für alle Fans von Schnee und Eis gibt es ab September 2020 vier neue, tierische Freunde im schönsten Winter-Look, mit denen es sich nicht nur in der dunklen und kalten Jahreszeit wunderbar kuscheln lässt. Das vielseitige Winter Adventure Produktprogramm von NICI, mit mehr als 40 verspielten und praktischen Artikeln, ist im gut sortierten Geschenkartikel- und Spielwaren-Fachhandel, im Internet, in Warenhäusern, Verbrauchermärkten sowie in den NICI Shops zu finden. Die Produkte begeistern durch ihre hochwertige Ausführung in bekannter NICI Qualität und durch das einzigartige Design des Markenunternehmens aus Altenkunstadt in Oberfranken.

 

Die kuschelweichen Gefährten gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen und begeistern allesamt mit ihren süßen NICI Knopfaugen, dem super flauschigen NICI Plüschmaterial und den liebevollen Details. Eule Aurina, eine Schnee-Eule der besonderen Art, verzaubert mit herrlich goldfarbenen Glitzeraugen und einem Plüsch in Federoptik. Sie ist als Schlenker in den Größen 30, 40 und 50 cm erhältlich. Peppi, ein neugieriger, kleiner Pinguin von der Insel Pingululi im Murmelmeer, besticht durch sein freundliches Aussehen sowie die orange-weiß-gestreifte Mütze, die farblich auf seine Füße und den Schnabel abgestimmt ist. Peppi gibt es als Plüsch-Schlenker in 20, 25, 35, 50, 75 und riesigen 105 cm. Walbo Wabbel, das massige, aber überaus gemütliche Walross mit einem dichten, kuschelweichen Plüsch und authentischem Walrossbart, liebt es zu kuscheln. Kleine und große Fans freuen sich über das plüschige NICI Walross in den Größen 25 und 35 cm. Peppis neuer Freund Swante, ein weiß-grauer Husky, ist in den Größen 25 und 35 cm in stehender Ausführung sowie als 25 cm Schlenkerplüsch zu haben. Die vier Freunde gibt es darüber hinaus auch als plüschige Bean Bag Schlüsselanhänger sowie als MagNICIs, die an allen metallischen Oberflächen mit Hilfe ihres Magnets haften.

 

Bestens gerüstet für den Winter: Mit tollen Geschenkideen!

Was wäre der Alltag ohne die vielen nützlichen Accessoires, die darüber hinaus auch noch wundervolle Geschenkideen für jeden Anlass sind? Kuschelige Deko-Kissen verleihen jedem Zuhause den entsprechenden Pfiff. Mit den drei verschiedenen Winter Adventure Plüschkissen schafft man im Handumdrehen einen gemütlichen Lieblingsplatz im Bett oder auf dem Sofa. Das niedliche Eulen-Kissen in quadratischer Form begeistert durch das lange, flauschige Plüschmaterial in Federoptik auf der einen Seite und einem Eulengesicht auf der anderen Seite. Farbenfroher und verspielter sind dagegen die beiden rechteckigen Plüschkissen, die zum einen Husky Swante mit witzigen 3D Elementen auf einer Eisscholle zeigen und zum anderen Pinguin Peppi und Walross Walbo Wabbel neben einem glitzernden Eiskristall abbilden. Und damit die Füße zuhause auch im Winter immer schön warm bleiben, gibt es lustige, figürliche Plüsch-Hausschuhe in der Größe 38-41. Die flauschigen Treter kommen in Walross, Pinguin und Husky Optik.

 

Wenn’s draußen stürmt und schneit, gibt es nichts Behaglicheres als eine heiße, kuschelweiche Wärmflasche, die durch und durch aufwärmt. Die Schnee-Eule und der Pinguin sind in diesem Fall nicht nur gewöhnliche Kuscheltiere, sondern auch wärmende Begleiter. In ihrem Bauch befindet sich je eine Wärmflasche mit 500 ml bzw. 350 ml Füllvolumen. Durch das geringe Fassungsvermögen sind die beiden figürlichen Wärmflaschen auch im gefüllten Zustand noch leicht und können bedenkenlos auf Kinderrücken und -bäuche gelegt werden. Der kuschelige Plüsch-Bezug schützt zuverlässig vor Verbrennungen. Beide Wärmflaschen sind darüber hinaus eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten, Nikolaus oder zum Geburtstag. Auch unterwegs sind die Schneefreunde treue Begleiter. So zieren sie in unterschiedlichsten Designs und Farbgebungen zwei plüschige Geldbeutel und praktische Mini-Schlüsselanhängertäschchen. Selbst in der Schule sind die Winterfreunde mit von der Partie. Husky Swante verschönert ein farbenfrohes Plüschmäppchen mit Reißverschluss und Pinguin Peppi mit Eule Aurina ein  Mäppchen zum Rollen. Ein Stift mit Plüsch-Bommel, ein mehrfarbiger Kugelschreiber, ein Radierstift und ein praktisches DIN A5 Notizbuch mit witzigem Walross Walbo Wabbel Plüscheinband runden den Stationery-Bereich der Kollektion ab. Auch Schüttelkugeln in drei verschiedenen Designs zählen zum umfangreichen Produktportfolio der neuen Winterkollektion von NICI.

 

Warme Getränke in der kalten Jahreszeit lassen sich hervorragend aus der hochwertigen Porzellan Tasse mit 400 ml Füllvolumen trinken, die durch ihr winterliches Design überzeugt. Abgerundet wird das umfangreiche Winter Adventure Sortiment durch entzückende Dekokugeln mit Loop, die alle vier Winterfreunde vor einer winterlichen Kulisse beherbergen. NICI

Neue GLUBSCHIS für noch mehr Spiel- und Sammelspaß

Die GLUBSCHIS – das Original nur von NICI - erobert im September 2020 mit einer umfangreichen, dritten Kollektion den Handel und die begeisterten GLUBSCHIS Fans.

 

Insgesamt acht neue Charaktere, sechs neue Schlüsselanhänger, sieben neue 15 cm große Kuscheltiere und drei neue Plüschis in der Größe von 25 cm sorgen im Frühherbst für einen plüschigen Hype und laden zum Knuddeln und Sammeln ein. Ab Oktober 2020 ist die brandaktuelle GLUBSCHIS Kollektion von NICI im gut sortierten Geschenkartikel- und Spielwaren-Fachhandel, im Internet, in Kauf- und Warenhäusern, Verbraucher- und Drogeriemärkten sowie in den NICI Shops erhältlich.

 

Seit über 30 Jahren steht das Markenartikelunternehmen NICI für detailverliebte Produkte, kindgerechtes Design sowie hochwertige und nachhaltige Verarbeitung und Produktion. Die neue GLUBSCHIS Linie – nur original mit dem NICI Stern - wurde daher von einem talentierten Designerteam am Standort Altenkunstadt in Oberfranken entwickelt. Besonders hervorzuheben sind die tolle NICI Plüschqualität und die zahlreichen, neuen GLUBSCHIS Charaktere, die auch oder gerade für den Impulskauf kreiert wurden. Ein umfangreiches 360° Kommunikations-Konzept für GLUBSCHIS, das sowohl den Online-, TV-, als auch Print-Bereich abdeckt, ebenso wie eine attraktive Preisgestaltung und innovative Zweitplatzierungsmaßnahmen am Point of Sale, sorgen für eine schnelle und effiziente Umsatzrealisierung.

 

Neue Styles bei den GLUBSCHIS von NICI

Wohlig weich und wie in Watte gepackt, fühlt sich das neue Glubschis Häschen Wolli-Dot an. Es gibt den niedlichen Hasen mit seinem weißen Plüschfell und den langen Löffeln, die mit türkisfarbenem Glitzerstoff unterlegt sind, als 9 cm großen Schlüsselanhänger in Schlenkerplüsch-Form. Mit dem hochwertigen Metallschlüsselring am Kopf kann er am Schlüsselbund, Rucksack, Schulranzen oder Tasche sicher befestigt werden. Auch Husky Barkley, Einhorn Uberto, das über und über mit funkelnden Sternen übersät ist, Katze Dreamie, Flamingo Fairy-Fay und Rentier Cocoa-Fee, das eine Vorliebe für heiße Schokolade hat, begleiten ihre neuen Besitzer überall hin.

 

Gefertigt aus dem bekannt fluffig-weichen NICI Plüsch und mit dem NICI Stern auf der Fußsohle, sind die beliebte Eule Princess Holly und Husky Barkley zusammen mit dem neuen Glubschis Igel Boswell, dem farbenfrohen Partyheld aus der Hecke nebenan, die Stars unter den 25 cm großen Kuscheltier Plüsch-Schlenkern.

 

Perfekt zum Knuddeln und ideal als Geschenk für Freund oder Freundin, Tochter oder Sohn, Enkel oder Enkelin eignen sich die neuen Kuschel-Glubschis in 15 cm Größe. Neben dem bekannten und beliebten Schweinchen Zuzumi und Waschbär Clooney, tummeln sich fünf neue Glubischs Freunde und buhlen um die Gunst der großen und kleinen Fans.

 

Da gibt es das sympathische Faultier Heywood, das den Montag in der Regel einfach durchschläft, mit seinem niedlichen, braun-weiß akzentuierten Gesichtchen und gold-glitzernden Glubschiaugen. Der weiß-pinke Panda Monno verzaubert durch seine pinkfarbenen Glitzeraugen und die glänzenden Akzente an Nase, Ohren und Füßen. Der flauschig-lange Plüsch, große, hellblaue Glitzeraugen sowie ein goldener Schnabel und goldfarbene Füßchen, machen Kiwi Soda zu einem ganz besonderen Geschenk für echte Neuseeland-Fans. Der witzige Strauß Tasia verfügt über eine Haarpracht, bei der selbst der König der Tiere neidisch werden könnte. Der langflorige Softplüsch in pastelligen Farbnuancen sorgt für den unverwechselbaren Look und macht Vogelstrauß Tasia zu einem begehrten Sammelobjekt. Wolli-Dot, der Hase unter den Glubschis, lädt – wie alle anderen Glubschis Freunde - zum Knuddeln, Spielen und Sammeln ein. NICI

„Wald der Lichter“ sorgt bei Spielern für magische Entdeckermomente

Im Lichterwald ist Dunkelheit eingekehrt. Denn der Bösewicht Gunthart hat die wertvollen Wichtelschätze, die den Wald zum Leuchten bringen, gestohlen und versteckt. Zwei bis vier Spieler begeben sich daher auf die mutige Suche nach den strahlenden Kostbarkeiten und durchkämmen den verzauberten Wald. Hierfür erhalten sie Lichtplättchen, die sich in der mehrschichtigen Spielschachtel verschieben lassen. Wer zuerst eine bestimmte Anzahl an Schätzen finden konnte, gewinnt das magische Kinderspiel „Wald der Lichter“ von Drei Magier®.

 

Bei dem Kinderspiel „Wald der Lichter“ müssen zwei bis vier Spieler ab fünf Jahren versteckte Schätze in einem Wald finden, der in einer Spielschachtel dargestellt wird. Die Schätze liegen zunächst im Dunkeln und müssen von den Spielern mithilfe von Lichtplättchen gefunden und sichtbar gemacht werden. Nachdem das Spiel in der Schachtel aufgebaut wurde, erhält jeder Spieler je ein Licht- und Wichtelplättchen. Die 16 Schatzplättchen, welche die zu findenden Kostbarkeiten aufzeigen, werden zunächst verdeckt bereitgelegt, ehe der erste Spieler ein beliebiges Plättchen aufdeckt. Den abgebildeten Schatz gilt es nun für alle Spieler auf dem Feld zu finden. Dazu schieben sie nacheinander ihr Lichtplättchen in eine der acht Waldeingänge auf das Spielfeld. Dort kann es dann auch bewegt werden, indem ein freies Wald-Plättchen in eine der Eingänge geschoben wird. Der Schiebemechanismus führt dazu, dass sich die Plättchen immer wieder verschieben oder rausfallen und dadurch ein neuer Schatz sichtbar wird. Beleuchtet ein Spieler den gesuchten Schatz, darf er sich diesen nehmen und ein neues Schatzplättchen aufdecken. Handelt es sich bei dem sichtbar gewordenen Schatz nicht um den gesuchten, gilt

es, sich die Position zu merken, da dieser später eine Rolle spielen könnte. Das Spiel endet, sobald ein Spieler eine bestimmte Anzahl an Schätzen finden konnte.

 

Typ: Merk- und Schiebespiel | Verlag: Drei Magier® | Autoren: Anna Oppolzer und Stefan Kloß | Spieler: 2-4 | Alter: ab 5 Jahren | Zeit: ca. 20 Minuten | Drei Magier

Tierisches Würfelvergnügen mit „Noch mal! Kids“

Besucherschlangen vor dem Zoo: Klein und groß wollen ihre tierischen Helden sehen. Doch bevor das geschehen kann, müssen sie von den Pflegern gefüttert werden. Unterstützung kommt dabei von zwei bis vier Spielern ab fünf Jahren. Diese müssen auf dem eigenen Spielblatt möglichst viele Spalten vollständig ankreuzen, um nicht nur die Zwei- und Vierbeiner zu versorgen, sondern auch wertvolle Punkte zu sammeln. Denn sobald ein Spieler auf seinem Blatt zwei Tierarten komplett ankreuzen konnte, endet das Spiel und es wird gezählt. Wer die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt „Noch mal! Kids“.

 

Ein tierischer Würfelspaß erwartet zwei bis vier Spieler bei „Noch Mal! Kids“. Dabei müssen möglichst viele Felder auf dem eigenen Spielblatt angekreuzt, Punkte gesammelt und die Tiere des örtlichen Zoos gefüttert werden – damit diese wohl umsorgt in den Tag starten können. Jeder Spieler erhält zunächst ein Spielblatt, das verschiedenfarbige Tiergehege enthält. Jede Farbe steht für ein Tier. Reihum wird nun gewürfelt. Der aktive Spieler darf sich immer einen der drei Würfel aussuchen und das entsprechende Gehege ankreuzen. Für die Mitspieler ist dieser Würfel gesperrt, jedoch dürfen sie sich aus den zwei verbliebenen Würfeln einen auswählen. Punkte sammeln Spieler, indem sie Spalten vollständig ankreuzen können. Um dem Sieg näher zu kommen und sich Bonuspunkte zu sichern, sollten alle Gehege einer Farbe angekreuzt werden. Sobald es ein Spieler schafft, zwei Tierarten komplett zu versorgen, endet das Spiel – alle Punkte werden gezählt und der beste Tierpfleger wird ermittelt. Im Anschluss heißt es dann: Noch Mal!

 

Typ: Würfelspiel | Verlag: Schmidt Spiele® | Autoren: Inka und Markus Brand | Spieler: 2-4 | Alter: ab 5 Jahren | Zeit: ca. 15 Min. | Schmidt Spiele

Bei „Käpt´n Kuller“ ergaunern nur geschickte Seeräuber Gold

Ahoi Piraten, alle Mann an Bord! Käpt´n Kullers Piratenmannschaft hat eine erfolgreiche Kaperfahrt auf hoher See hinter sich. Auf einem Schiff voller Gold und mit gieriger Besatzung geht es nun an die Aufteilung der Beute. Aber wer erhält welchen Anteil? Wie für richtige Piraten üblich, wird darum gespielt – nämlich mit dem legendären Piraten-Kegelspiel. Bei dem Aktionsspiel „Käpt´n Kuller“ von Schmidt Spiele® müssen zwei bis vier Spieler geschickt und taktisch clever eine Kugel durch ein Rohr rollen lassen und die Diamanten treffen, die im Anschluss gegen Goldmünzen eingetauscht werden können. Wer sich zuerst vier verschiedenfarbige Goldmünzen sichern kann, gewinnt das Spiel und geht als reicher Pirat von Bord.

 

Auf dem Piratenschiff von „Käpt´n Kuller“ geht es turbulent zu. Zwei bis vier Spieler ab fünf Jahren versuchen sich Goldmünzen zu sichern. Doch das gelingt nur, wenn sie geschickt die Kugel durch ein Rohr sausen lassen und die Diamanten treffen. Ziel ist es, von jeder der vier Münzarten eine zu ergattern. Teil der Schiffsausstattung sind ein Rohr, zwei Kugeln und – besonders wichtig – Diamanten und Goldmünzen. Reihum bringen die jungen Piraten die Kugel zum Sausen. Wer es schafft, die Diamanten mit der Kugel vom Oberdeck ins Unterdeck zu befördern, darf diese behalten und vor sich ablegen. Eine der offenliegenden Goldmünzen darf sich ein Spieler nehmen, sobald er die Diamanten ergattert hat, die auf der Münze abgebildet sind. Für geübte Piraten gibt es auch noch eine Profi-Spielvarianten, bei der man beim Kegeln noch etwas geschickter sein muss, weil nun teilweise Holzfässer als Hindernisse im Weg stehen.

 

Typ: Aktionsspiel | Verlag: Schmidt Spiele® | Autor: Kirsten Hiese | Spieler: 2-4 | Alter: ab 5 Jahren | Zeit: ca. 15 Min. | Schmidt Spiele

„Zurück nach Tombstone“ führt Spieler in den Wilden Westen

Ein furchtloser Indianerstamm, rauchende Colts und ein düsteres Geheimnis: ‚Mystery House‘ ist zurück und sorgt mit einem weiteren, spannenden Abenteuer für rauchende Köpfe bei den Spielern. Bei der Herbstneuheit „Zurück in Tombstone“ müssen ein bis fünf Spieler einem geheimnisvollen Haus im Wilden Westen zu entkommen versuchen – und dafür bleibt ihnen nur eine Stunde Zeit. Damit dies gelingt, müssen Spieler in der dreidimensionalen Spielumgebung Raum für Raum gemeinsam nach Hinweisen suchen und diese richtig entschlüsseln. Nur wenn alle Rätsel innerhalb einer Stunde gelöst wurden, sind die Spieler frei und das Abenteuer überstanden.

 

Es ist heiß unter der glühenden Sonne des Wilden Westens. Doch nicht nur das: Mysteriöse Dinge gehen in der amerikanischen Kleinstadt Tombstone vor sich und locken ein bis fünf Spieler in ein geheimnisvolles Haus. Nur wenn die Spieler es schaffen, in dem finsteren Anwesen alle Rätsel zu lösen, winkt ihnen die Freiheit. „Zurück nach Tombstone“ ist das dritte Abenteuer des ausgezeichneten 3D-Escape Spiels „Mystery House“ und fordert Spieler ab 12 Jahren zur kooperativen Rätsellösung auf Zeit. Hierfür erkunden sie auf dem dreidimensionalen Spielbrett – dem Haus – analog Zimmer für Zimmer und suchen dort nach Gegenständen und Hinweisen, um dem Kern des großen Abenteuers auf die Spur zu kommen. Mithilfe der App können neue Räume betreten und Rätsel gelöst werden. Das Spiel beginnt sobald die App heruntergeladen, das Abenteuer ausgewählt und die Ortskarten in das Haus gesteckt wurden. Die Objektkarten liegen neben der Spielschachtel aus und die Steuerung der App übernimmt ein selbst gewählter Spielleiter. Die Gruppe einigt sich zu Beginn des Spiels auf einen Raum, den sie gemeinsam erkunden wollen. Alles, was sichtbar ist, dient bereits als möglicher wichtiger Hinweis. Gegenstände, die im Raum erspäht wurden, können eingesammelt und bereits erspielte Objekte verwendet werden, um das

Rätsel zu lösen. Denn manchmal bedarf es der schlauen Zusammensetzung mehrerer Objekte, um eine Tür zu öffnen oder einen geheimen Hinweis zu entschlüsseln. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn ziehen die Spieler falsche Schlüsse kostet dies wertvolle Zeit. So arbeiten sich die Spieler nach und nach von einem Raum zum nächsten vor. Langsam setzen sich die einzelnen Hinweise und Botschaften wie ein Puzzle zusammen und ergeben einen Sinn und im besten Fall eine Lösung. Dann kann das Abenteuer beendet und das Haus hoffentlich rechtzeitig verlassen werden.

 

Typ: 3D-Escape Abenteuer | Verlag: Schmidt Spiele® | Autor: Antonio Tinto | Spieler: 1-5 | Alter: ab 12 Jahren | Zeit: 60 Min. | Schmidt Spiele

„Pocket Detective“ bietet Kriminalfälle im Taschenformat

Ein Tatort voller Spuren – und Verdächtiger. Zur Lösung des Falls bedarf es daher nur der besten Ermittler, die sich den Schauplätzen und verworrenen Hinweisen annehmen, Zeugen und Verdächtige befragen und den Täter vor Gericht überführen. Ihr größter Feind ist dabei die Zeit. Denn schaffen es die ein bis sechs Spieler nicht, den Täter rechtzeitig zu schnappen, schlägt dieser vielleicht erneut zu. Mit „Pocket Detective“ bietet Schmidt Spiele in diesem Herbst zunächst die beiden Kriminalfälle „Mord auf dem Campus“ und „Gefährliche Machenschaften“, die sich komplett ohne Regelwerk spielen lassen und den Spielern stattdessen detektivische Höchstleistungen abverlangen.

 

Mysteriöse Kriminalfälle versetzen die Stadt in helle Aufregung: Was ist passiert? Und wer hat ein Motiv? Ein bis sechs Spieler werden bei „Pocket Detective“ zu einem cleveren Ermittler und bringen Licht ins Dunkel. Jedes Kartenpack erzählt dabei eine komplette Kriminalgeschichte. Spieler begeben sich auf die Suche nach Spuren, die sie logisch miteinander verknüpfen und entschlüsseln müssen. Ihr größer Feind ist dabei die Zeit: Denn zusätzliche Nachforschungen können sich die Spieler nicht erlauben und kosten wertvolle Punkte. Daher müssen diese immer entscheiden, welchen Hinweisen sie zur Lösung des Falls nachgehen – und welche sie auf die falsche Fährte führen.

 

Typ: Kartenspiel | Autor: Yury Yamshchikov | Spieler: 1-6 | Alter: ab 12 Jahren | Zeit: ca. 60 Min. | Schmidt Spiele

„Die Alchemisten“ bereichern Quedlinburg mit ihren wundersamen Braukünsten

Mit ihren berühmt berüchtigten Heiltränken haben sich die Alchemisten in Quedlinburg niedergelassen und nehmen sich nun den Hilfesuchenden an. Ob Hühneraugen, Hexenbuckel oder Vampirismus: Jede noch so exotische Beschwerde können die Alchemisten mit ihren geheimen Essenzen heilen, die es für zwei bis fünf Spieler herzustellen gilt. Neue Zutaten-Bücher, wertvolle Boni und Sonderfunktionen sowie die geheimnisvollen Wahrsagerkarten helfen den Spielern dabei, ihre Brautränke zu destillieren und so die wunderlichen Krankheiten zu heilen. Bei „Die Alchemisten“ handelt es sich um die zweite Erweiterung des beliebten und ausgezeichneten Kennerspiels von 2018 „Die Quacksalber von Quedlinburg“ von Schmidt Spiele.

 

Aufbauend auf dem Grundspiel „Die Quacksalber von Quedlinburg“ brauen zwei bis fünf Spieler bei der Erweiterung „Die Alchemisten“ wundersame Essenzen und Heilmittel. Zu Beginn des Spiels müssen die Spieler gemeinsam entscheiden, welchen Patienten sie behandeln wollen. Denn für jede Beschwerde gibt es ein anderes Wundermittel, welches die Spieler in ihrem Destillierkolben herstellen müssen. Im Gegenzug erhalten sie dafür wertvolle Boni. Am Spielaufbau hat sich auch bei der zweiten Erweiterung nur wenig geändert. Neben einem Destillierkolben, einen Essenzmarker und vier Essenzkarten, kommen auch weitere Wahrsagerkarten und eine neue Zutat ins Spiel. Zudem gibt es eine neue Spielphase: Die Essenzphase. Während dieser Zeit destillieren die Spieler aus ihrem Trank einen zusätzlichen Extrakt – egal ob der Kessel explodiert ist oder nicht. Nach der Zubereitungsphase, die auch Teil des Grundspiels ist, führen wieder alle Spieler gleichzeitig die neue Essenzphase aus und zählen die unterschiedlichen Zutaten in ihrem Kessel. Im Anschluss bewegen sie ihren Essenzmarker auf das entsprechende Feld im Destillierkolben, die zu Boni und Siegpunkten führen. Jede Essenz beinhaltet unterschiedliche Funktionen für die Spieler. So darf ein Spieler, der „Vergesslichkeit“ behandelt, Chips zurück in den Beutel legen, während das Mittel gegen „Schreckhaftigkeit“ dem Spieler weitere Chips zur Auswahl gibt. Insgesamt gibt es acht Essenzen. Nachdem die Boni verteilt wurden, beginnt die Phase der Wertung und der Essenzmarker wird zurück auf 0 gesetzt. Das Spiel endet nach neun Runden. Gewinner wird, wer die meisten Punkte sammeln konnte.

 

Typ: Bag-Building-Spiel | Verlag: Schmidt Spiele® | Autor: Wolfgang Warsch | Spieler: 2-5 | Alter: ab 10 Jahren | Zeit: 45 Min. | Schmidt Spiele

Der Herbst wird „Clever hoch Drei“ und serviert den Spielern Neues auf dem Silbertablett

Nach den erfolgreichen Vorgängern „Ganz schön clever“ und „Doppelt so clever“ hat Autor Wolfgang Warsch nun eine dritte Edition des beliebten Würfelspiels für ein bis vier Spieler entwickelt. Neben neuen Aktionen und Boni haben sich dabei aber nicht nur die Würfel farblich verändert, auch die Reihenfolge, in der diese verwendet werden, ist entscheidend. Daher gilt: Clever sein und die richtigen Würfel schnappen.

 

In diesem Herbst müssen ein bis vier Spieler wieder clevere Entscheidungen treffen. Denn mit „Clever hoch 3“ geht das beliebte Würfelspiel von Wolfang Warsch in die dritte Runde. Am grundlegende Spielprinzip hat sich dabei nichts geändert: Aus sechs Würfeln wählen sich die Spieler taktisch clever ihre Würfel aus, die zu trickreichen Kettenzügen führen und auf dem eigenen Spielblatt wertvolle Punkte bringen. Dabei ist nicht unwichtig, welche Würfel auf einem Silbertablett liegen bleiben. Denn diese können von den passiven Mitspielern genutzt werden und damit wichtige Punkte einbringen.

Die optisch größte Veränderung der neuen Edition stellen die neuen Würfelfarben dar. Statt Silber und grün gibt es nun einen braunen und türkisfarbenen Würfel mit neuen Aktionsfeldern. Doch damit nicht genug: Auch bei den bereits bekannten Farben und dazugehörigen Bereichen gibt es Veränderungen. Während Spieler bei „Doppel so clever“ im gelben Bereich die gewürfelten Zahlen einkreisen durften, gilt es nun, Felder in drei Reihen anzukreuzen, welche den gewürfelten Zahlen entsprechen – jedoch nicht völlig beliebig. Je nachdem, ob es der erste, zweite oder dritte Wurf des aktiven Spielers ist, darf auch nur in der entsprechenden Zeile ein Kreuz gesetzt werden. Entscheidend bei „Clever hoch drei“ ist daher auch die Reihenfolge, in der Würfel vom Silbertablett genommen werden. Das Spiel endet, nachdem in der letzten Runde der letzte aktive Spieler seinen Zug beendet und die passiven Spieler einen Würfel vom Silbertablett eingetragen haben. Die Punktevergabe folgt im Anschluss und es wird wieder der cleverste Spieler ermittelt.

 

Typ: Würfelspiel | Verlag: Schmidt Spiele® | Autor: Wolfgang Warsch | Spieler: 1-4 | Alter: ab 10 Jahren | Zeit: 30 Min. | Schmidt Spiele

Bei „Ligretto – Das Brettspiel“ werden Spieler wieder zu echten Reaktionsprofis

Schnell, schneller, Ligretto: Das rasante Kartenspiel gibt es künftig auch als temporeiche Brettspielvariante. Während beim beliebten Klassiker schnellstmöglich alle Karten ausgespielt werden müssen, gilt es diese beim neuen Brettspiel auf passenden Feldern abzulegen – natürlich vor den Mitspielern. Wer zuerst alle Karten loswerden kann, ruft „Ligretto Stopp“ und hat die Runde gewonnen. Im Anschluss wird gewertet, neu gemischt und eine neue Runde beginnt. Der Spieler, der am Ende die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt das temporeiche und emotionsgeladene Brettspiel.

 

„Ligretto – Das Brettspiel“ ist das neue, schnelle Brettspiel von Schmidt Spiele für zwei bis vier Spielern ab acht Jahren – mit bekanntem Spielprinzip. Anders als beim beliebten Klassiker müssen die Spieler ihre Handkarten dabei jedoch nicht einfach nur ablegen, sondern auf einem Spielplan entsprechend der Farben richtig anlegen – und das natürlich so schnell es geht. Gespielt wird dabei wieder gleichzeitig. Jeder Spieler erhält zunächst 15 Handkarten, die er als verdeckten Stapel vor sich ablegt, sowie zwei Joker. Ein gemeinsamer Spielplan wird gut erreichbar in der Mitte des Tisches platziert, auf dem vier Ligretto-Steine frei positioniert werden. Nachdem die Worte „Ligretto Start“ gefallen sind, decken die Spieler jeweils gleichzeitig die oberste Karte ihres Kartenstapels auf, prüfen, ob sie diese anlegen können oder legen sie andernfalls offen vor sich ab. Anlegen können Spieler eine Karte, wenn die Farbkombination mit einem freien Feld um den Ligretto-Stein übereinstimmt. Ist dies möglich, wechselt der Stein automatisch seine Position. Hat ein Spieler alle Handkarten einmal geprüft und abgelegt, nimmt er die Karten seines Ablagestapels auf, dreht sie um und beginnt von Neuem. Ist die Lage auf dem Spielfeld besonders verzwickt, kann mit einem der zwei Joker Abhilfe geschaffen werden. Sobald ein Spieler alle 15 Karten abgelegt hat, ruft dieser laut „Ligretto Stopp“, beendet die erste Runde und erhält als Gewinner zwei Siegpunkte. Alle anderen Spieler zählen im Anschluss ihr noch vorhanden Karten und werden entsprechend gewertet. Je nach Platzierung, die sich nach den noch übrig gebliebenen Karten richtet, werden Punktechips verteilt und eine festgelegte Anzahl beiseitegelegt. Das Spiel endet nach einer zuvor selbst festgelegten Rundenanzahl. Wer die meisten Punkte sammeln konnte, geht als Gewinner hervor.

 

Typ: Brettspiel | Verlag: Schmidt Spiele® | Autor: Rudi Biber | Spieler: 2-4 | Alter: ab 8 Jahren | Zeit: ca. 20 Min. | Schmidt Spiele

Bei „Biss 20“ wird zählen zur echten Herausforderung

Von 1-20 zählen ist kinderleicht? Bei der Herbstneuheit „Biss 20“ von Drei Magier® müssen 2 bis 8 Spieler genau das beweisen. Dabei erwarten sie jedoch so einige Stolpersteine. Denn Fritz „the bat“ erschwert mit immer neuen Regeln die Zählrunden und sorgt damit für rauchende Köpfe. Jeder Fehler kostet die Gruppe einen wertvollen Edelstein. Ziel des kooperativen Merk- und Rätselspiels ist es, alle Aufgaben gemeinsam zu meistern, ehe alle Steine verbraucht sind.

 

Zwei bis acht Spieler ab sieben Jahren müssen bei „Biss 20“ von Drei Magier® ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit unter Beweis stellen. Reihum zählt die Gruppe immer wieder von 1-20. Doch mit jeder Runde kommt eine neue Regel hinzu, die mit einer bestimmten Zahl in Verbindung steht. Hierfür decken die Spieler nach jeder erfolgreichen Zählrunde eine neue Zahlen- und Aufgabenkarte auf. So kann es beispielsweise sein, dass man bei der Zahl „9“ künftig winken muss oder statt der „32“ ein Muh-Geräusch von sich zu geben hat, statt die Zahl zu nennen. Falsche Antworten – oder vergessene Regeln – kosten die Gruppe je einen Edelstein und es muss von vorn gezählt werden. Die Anzahl der Steine richtet sich nach dem Schwierigkeitsgrad des Spiels, den die Gruppe zu Beginn gemeinsam festlegt. Das Spiel endet, sobald alle Regelkarten erfolgreich gelöst und umgesetzt wurden. In diesem Fall hat die Gruppe gemeinsam gewonnen. Wurden vorher jedoch alle Edelsteine verbraucht, ist das Spiel verloren. Das Spiel lässt sich auch kompetitiv spielen. Auch hier zählt die Gruppe reihum immer wieder von 1-20. Allerdings erhält dabei jeder Spieler eine gewisse Anzahl an Edelsteinen, die bei Fehlern abgegeben werden müssen. Das Spiel endet, sobald ein Spieler keine Edelsteine mehr besitzt. Gewonnen hat der oder die Spieler, die dann noch die meisten Steine besitzen.

 

Typ: kooperatives Kartenspiel | Verlag: Drei Magier® | Autor: Lena und Günter Burkhardt | Spieler: 2-8 | Alter: ab 7 Jahren | Zeit: ca. 20 Minuten | Drei Magier

Bei dem kooperativen Abenteuerspiel „Break In“ werden Spieler zu Einbrechern

Wer ist mutig genug, in ein Gefängnis einzubrechen, das von unberechenbaren Gewässern abgeschirmt wird? Oder sich Zugang zu einer streng bewachten Militärbasis zu verschaffen, obwohl dort mysteriöse Dinge vor sich gehen? Bei „Break In“ werden Spieler zu Einbrechern, Fluchthelfern und gerissenen Mitwissern. Ein bis sechs Spieler müssen auf dem 3D-Spielplan Symbole entschlüsseln und Rätsel lösen, um in neue Räume vorzudringen. Doch nicht etwa um sich selbst zu befreien, sondern einem Freund und Häftling bei dessen Flucht zu unterstützen. Die „Break In“-Reihe umfasst zunächst die beiden Spiele „Alcatraz“ und „Area 51“, die im Frühjahr 2021 um weitere Abenteuer erweitert werden.

 

Zu cleveren Einbrechern werden ein bis sechs Spieler ab 12 Jahren bei dem kooperativen Rätselspiel „Break In“. Gemeinsam müssen die Spieler versteckte Symbole finden und entschlüsseln und sich so in der 3D-Spielumgebung Raum für Raum bis in den Kern vorarbeiten – wo der zu rettende Freund sehnsüchtig wartet. Während Spieler beim Abenteuer „Area 51“ in eine streng bewachte Militärbasis eindringen, müssen sie bei „Alcatraz“ tiefe Gewässer durchqueren und eine Festung aus Gitterstäben erobern – ohne von den Gefängniswächtern geschnappt zu werden. Hinweise, die in Form von Symbolen in der jeweiligen Spielumgebung zu finden und entschlüsseln sind, führen Spieler in neue Räume. Diese lassen sich Ebene für Ebene öffnen und offenbaren weitere Hinweise, mit denen die Spieler allmählich bis in den Kern vordringen können. Sobald die Spieler die letzte Schachtel geöffnet und damit den Kern erreicht haben, endet das Spiel und der Einbruch ist geglückt.

 

Typ: Kooperatives Rätselspiel | Verlag: Schmidt Spiele® | Autoren: David Jakos, Nicholas Cravotta & Rebecca Bleau | Spieler: 1-6 | Alter: ab 12 Jahren | Zeit: ca. 100 Min. | Schmidt Spiele